9378 vörsenblatt f. d. Dtschn. vuchhandel. Geschäft!. Einrichtgn. u. Veränd. — Fertige Bücher. ^ 288, 12. Dezember 1914. Unseren Geschäftsfreunden teilen wir hierdurch mit, daß Herr Willibald Franke aus unserer Firma ausgeschieden ist. Justis Kunstgeschichte ist in Herrn Frankes Besitz übergegangen. Ab rechnungen, Bestellungen und Aus künfte darüber sind daher nicht mehr an uns, sondern an Herrn Franke zu richten. Hochachtungsvoll München, den 9. Dezember 1914. Holbein-Derlag. sDerlmiisi-MliHe, Kmis-GesiM, Teilhlider-Gkstchc und -AmiM. VerkaufsantrSge. Wir vsrßaussn Iulius Mössel Dekorative Arbeiten der letzten 10 "Zähre Vorräte undVerlagsrscht um M. 8000.— bar Bei diesem Preis kann mit Sicherheit aus einen Gewinn von gerech net werden. Näheres durch uns oder durch Wilhelm Gpstz, Leipzig. München, Habsburgor-Str. S Daher. Verlagsanstalt G. m. b. H. Gekannte wohlange sehene Guchhanülung in Vcrlin soll wegenToües- sall verkauft werden. Interessenten mit groß. Mitteln, die Nähere» zu erfahren wünschen, wollen ihre Adresse unter ,Seilin" Nr 3170 ü. ü. Geschäftsstelle ö. S.-v. Mitteilen. Ver mittlung verbeten. Kaufgesuche. Kleiner oder mittlerer Verlag, der nicht an den Ort gebunden ist, zu lausen gesucht. Gegebenen falls werden auch entwicklungs fähige Zeitschriften erworben. Barzahlung. Angebote unter Nr. 2878 an die Geschäftsstelle des B.-V. 6. Anzeigen-Teil. iLLLrlELK? M WWiMMlI in OolrL und 7 mit und obne 0Iüeliwun8eb 100 8t. mit Kappern, ^ 2 109 8t. 4.—. liaock in verseb. «ross. 8 X I ft 9x14 u. 11x17 cm mit jedem be liebigen Lindrueü. Muskel' frei. Gdle ftohsinnige Bücher sind stets verkäuflich Luise Noppen lgeb. je -4k 8.—) Weitere Viider aus dem Loden- stedter Pfarrhaus. 0. Ausl. Kleinstadtzauber. 3. Ausl. Lmbi. Line Lindcrgcschichte für große Leute. 3. Aufl. Fritz Hiftorius lgeb. je -4: 3.—> DoctorHuchs u.s.Tertia. 7-Aufl. von Jungen, die werden. Neue Gesch. vom Dr. Huchs. L.2lufl. L. v. Dornau Unsere LrleFslvarte: silorä08t-frsnlireicli, keinen unci Veut8cbe stbeiniänäer I Aw8ses glatt 1:800.000 ersekeint ab 9. Ift-reinker mit einer rrveiten : 8UcI- , t: 4.000.000, mit vttemge- dlünäunA b>8 ftondon 1:600.000. Preis der Lauptleurts mit 2 Leikarten (Paris und XLNL.IIZ.nder> >1 L — orri Larrabutt: 33'/z"/s> unci 7,6 — 30 ftx. -- gieiciireitig berogen ,0 Oureb die kostenlosen Beilagen ndrd die Lbsatr- kllluAkeit der rveitverbreiteten Kurte neueriied gekoben. vnbsrsednsts Xueiiliekerune der Beikarteu iür kriiker beeogeos Lxplre. öndet nickt statt. Xveut. Lsikarten fe 30 pk. ord., 15 pk. no. -t,uslieseruli§ äurcft X. X. Xoeftler 8ar-8ort., fteipeig. Wien, 7. verember 1914. VrlLiriL» k» t » Verlags-Suchhanölung Carl Konegen, Wien sLrnst Stülpnagel) <N Bei uns ist erschienen: Das große Lächeln Roman <geb. ie -ti 4.—> Gäste auf Gberfriebach. Die Wunderblume. Gemischt 7/ö! Trorvirzsch^Sohn,Berlin. Kriegspostkarte mit Vexierbild Großer 10 Pf.-Schlager Muster gegenEinsendung v.lOL. 100 Stück 5— Versand nur gegen Nachnahme. Reisende an allen Plätzen gesucht. Faßbender, Verlagsanstalt, Hamburg 17, Mittelweg 29. von Ernst Groag Ein eigenartiges und bedeutendes Buch, für bas wir Ihre rege Verwendung erbitten. Geheftet 4.— ord., 2.80 no., ^ 2.40bar i 7/6 Ex. mit Berech- Gebund.-O5.—ord.,-F3.50no.,-O3.25baru./nungd.Einbandez. Zwei Probeexemplare für -A 4,— bar. lilillilt-WMlllei - IlW'VM vie tägiick LUS dem peids eiogsdenden beswUungsn auk unsere I-iliput-LusgLdon sind der best« I dis grosse Oangbarlreit der86lben. ?ro8pelrt6 n wollen 8ie grati3 verlangen. 1-eiprlA, V626llib6r 1914. N. Schmidt L c. Oüntker.