Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192606227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260622
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-06
- Tag1926-06-22
- Monat1926-06
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
142. 22. Juni 1926. Redaktioneller Teil. Junker, Carl: Vom Buchfiihrer zur Aktiengesellschaft. Zwei hundert Jahre Wiener Buchhändlergeschichte. Festgabe den Teil nehmern der 22. Versammlung Deutscher Bibliothekare gewidmet von der Hölder-Pichler-Tempsky A.-G., Wien, im Mai 1926. 45 S. m. 6 Taf. gäbe 1925. 16 8. m. radlr. ^db. 4" K l i c m a n n, H o r st: Die Kartei in Verlag und Sortiment. Leip zig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. 40 S. Barpr. steif brosch. Mk. 1.50. sSchriften zur Buchwerbung. Heft 5.) Kocb, Itieoclore VVe 8 Iex : Ueacking: vice or a virtus? (lUiclii^an): blicliiZan 8tate College. 1926. 55 8. in. 15 ?ak. KI. 8° Feinsinnige Bemerkungen eines Bücherfreundes für den, der es werden möchte, über die Kunst zu lesen. Sehr gut aufgemacht: Bildwiedergaben, Druck, Papier — das Ganze eine kleine Kost barkeit. mit Kig. u. 3 l/ak. Nlc. 8.—. M i n d e - Pouet, Georg : Kleists politisches Fragment »Zeit genossen«. Mit einer Faksimilenachbildung der Handschrift. fSchriften der Kleist-Gesellschaft. Band 6.) Berlin: Weidmann- sche Buchhandlung. 13 S. 4° Mk. 2.40. Der Verfasser bringt auf seinein Spezialgebiet ein bisher in der Original-Handschrift nicht bekanntes Schriftstück mit einer Faksimilewiedergabe. Die Blätter sind durch Vermittlung eines Nachkommen und Mitglieds der Gesellschaft der Öffentlichkeit be- Kücltlce. 28. ckalrrZ. 1926. 3 Uänclo. Uerlin: >Valter cko Oruzckor L Co. 3 Uäncke in Keinen ged. IM. 80.—. M u s i k a l i e n h a n d e l. Zeitschrift und Anzeigenblatt des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. Leipzig. Jahrg. 28, Nr. 23/24 v. 15. Juni 1926. Aus dem Inhalt: Robert Lienau: Um die Verlängerung der Schutzfrist. — De. G. Tischer: Von der Verwertung der musikalischen Aufführungsrechte. — vr. K. Eulenberg: Der Kampf um die Schutzfrist. — I. Schwedler: Sortimenter-Reklame und darum herum. Der Ochs vom Lauenstein. Organ des Gesamt-Buchhandels in kleinstem Umfange, aber in größter Perspektive. Neue Folge des Zopsabschneider. Heft 6, Mai 1926. Sonderheft über die 5. Laucnsteintagung des deutschen Buchhandels. Jena: Eugen Diederichs. Als Manuskript gedruckt. Aus dem Inhalt: Die fünfte Laucnsteiner Bauhütte vom 26.-29. April 1926. Zwei Entschließungen. — Max Linke: Die wirtschaftliche Vortagung. — Eugen Diederichs: Allgemeines zu den Vorträgen. — Die Vor trüge: 1. Walter Hofmann: Volkstümliche Bücherei und Buch handel. — 2. Richard Benz: Die geistigen Strömungen der Gegenwart. — 3. Eugen Nosenstock: Seelische Bewegtheit und Idee. — Die Fortbildungsfrage im Buchhandel: Referat von Prof. Dr. Menz. Sammlung der Geister von Eugen Diederichs. — Wirtschaftsfragen: Lebensfragen des Buchhandels. Von A. Eisenreich. — Künftige Preiswirtschaft im graphischen Gewerbe. Von H. Schmalfuß. — Vereinheitlichung. Von E. Umlaufs. - Und das Sortiment — ? Von E. Lanzenbcrger. — Der Schrei nach höherem Rabatt. Das Zukunftsgesicht des Sorti ments. Von Th. Marcus. — Zu neuen Formen. Von E. Die derichs. — Reinliche Scheidung. Von O. Ncichl. — Ochsenschwanz- ecke. 792 IM. 2.50. Die deutschen Fachvcrbändc der Papier-, Pappen- und Papier stoff-Erzeugung kamen im Juni d. I. in Cöthen (Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure) und in Düssel dorf (Verein Deutscher Papierfabrikanten, Papiermacher-Beruss- genosscnschaft und Gcsamtausschuß der Fachgruppen der Papier industrie) zusammen. Aus diesem Anlaß erschien wieder ein Fest- und Auslandheft des Organs dieser Verbände »Der Papier- Fabrikant«. Durch die Beiträge im Dextteil ist die internatio nale Bedeutung dieses Heftes gekennzeichnet, die durch die Bei gabe eines mehrsprachigen Bezngsquellen-Verzcichnisses (deutsch, englisch, französisch und spanisch) der einschlägigen Maschinen- und Rohstoff-Industrie unterstrichen wird. Das Festheft stellt wieder ein hervorragendes Nachschlagewerk für den Fachmann dar, an welchem dieser nicht vorübergehen kann. Die äußere Ausstattung ist vorbildlich zu nennen. Die Papierindustrie zeigt wertvolle Proben ihrer Erzeugung. Jeder Bogen ist auf einem anderen Papier gedruckt worden. Der Druck in verschiedenen Druckarten (Buchdruck, Offsetdruck und Lichtdruck), teilweise in zweifarbiger Ausführung, gibt wie immer ein Bild von dem hohen Stande des deutschen graphischen Gewerbes. In beschränk ter Anzahl wird das Heft an ernste Interessenten kostenlos ab gegeben. Bayerisches P h i l o I o g c n j a h r b n ch. Nachweis der Lehrer und Erzieher höherer Unterrichts-, Lehr- und Erziehungsanstalten Bayerns. 2. Jahrg. Nach dem Stande vom 1. April 1926. Im Auftrag des Verbands Bayer. Philologen und des Vereins Bayer. Philologen Hrsg, von l)r. Oskar Emmerig unter Mit arbeit von I)r. Gregor Müller und Max Held. München: N. Oldenbourg. 1926. 200 S. gr. 8° Geb. Mk. 7.—. Brauchbares Adressenmaterial für Verlag und Sortiment. Quitzow, Otto: Verkaufsgespräche im Sortiment. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. 1926. 31 S. Barpr. steif brosch. Mk 1.—. sSchriften zur Buchwerbung. Heft 3.) Küm. 4'5. lUaz^o 1926. Uerlin: C. K. UilZcr L Co. Enthält zum große« Teil Besprechungen röntgenologischer Werke und Zeitschriftcnaufsütze. 8 e!imorl L von 8 e 6 k 6 l ci Kaekk., Hannover: Verreicli- 1926. ckuni. 20 8. S ch u m a n n, Prof. vr. Paul: Das Schaufenster des Kunsthändlers. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. 1926. 18 S. Barpr. steif brosch. Mk. —.75. sSchriften zur Buchwerbung, Heft 2.) lancl uitkommencke clag-, >veelr- en maanckdlacken en tijckgelirikten. Kieu^ve gerie. 72e jaarZ. 1926. Keicken: ^V. 8iMokk's Cit- A6ver8inaat8okappij. 926 8. 8'- 8» Kart. Co., 8tutt8Ul't: CinbreM Keukeiten-Vien^. 1926. 1. Kol^e. 4 8. Die Vertriebsstellc der Südd. Groß-Bnchhandlung G. Umbreit L Eo., Stuttgart, überreicht zum Quartals-Schluß ihren Geschäfts freunden ein übersichtliches Zeitschristenverzeichnis. Die ca. 200 verschiedenen gangbaren Zeitschriften sind untereinander in Ab teilungen wie: Sport- und Körperkultur, Frauen- und Modcn- blätter, Konfessionelle Zeitschriften »sf. geordnet. Besonders zu begrüßen sind die Angaben über Erscheinungs- und Bezugsweise. Allen Interessenten wird das Verzeichnis kostenlos abgegeben. '1 a u 6 li n i t 2 . Uornliarck, Keip 2 i § : Katalog clor 1auclinit2 Kclition. Collection ok Kritik ancl American ^utlror8. 32 8. — Complete CataloZue ok tlie lauelinitr Kckition ok Uriti8li ancl American autbor8, 8eiie8 kor tlre VounZ, Collection ok Oerinan ^utlior8, 8tuckent8' 8erie8, clictionaries, etc. cknne 1926. 338 8. Irl. 8° IM. —.40. Volksbildung. Zeitschrift für die Förderung des Volksbildungs wesens in Österreich. Hrsg, von der Volksbildungsstellc im Bundesministerium für Unterricht. 6. Jahrg. Heft 8, Juni 1926. Wien: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst. Aus dem Inhalt: Volksbildnerische Tagungen und Lehrgänge. — Von Büchern für den Volksbildner und für die öffentliche Bücherei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder