300, 29. Dezember 1914. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 9639 Soeben erscheint: Vom Tode fürs Vaterland 32 Seiten kl.-Oktav Gewicht 44 Ar no. Einzelpreis ZO Pf., 2O Pf. bar bei 10 Eremplaren 18 Pf. no. bar bei 25 Eremplaren 15 Pf. no. bar Trost und Erhebung für jeden, der um einen geliebten und edlen im Heldenkampfc Gefallenen trauert, versucht dieses kleine Heft zu bieten, das die Übersetzung einer schwedischen Ballade von Runcberg aus dessen Gedichtsammlung „Fänrik Staalö sägner"und ein kurzes Wort über Lützows Adjutanten K.F. Friesen, der 1814 im Argonnerwald fiel, enthält. Als Über setzer und Verfasser zeichnet versteckt der Prorektor am evangelischen Lehrerseminar Or. L. Bornemann, z. Z. stellvertretender Bezirkskommandcur jEssen II. Den Sinn der buchhändlerischen Gabe bezeichnet wohl am besten der Vorgesetzte Sinnspruch M. Runebergö: „Lieben ist — ich weiß esH— mehr als leben, mehr als lieben solchen Todes sterben." Das Büchlein ist nicht nur für jeden, der einen Angehörigen im Felde stehen hat, zur Lektüre be stimmt, sondern wird auch für unsereKrieger selbst eine wertvolle Liebesgabe darstellen,die ihnstärken und erheben soll imKamps fürs Vaterland? Der Reingewinn wird zur Hälfte zu kricgswohltätigen Zwecken verwendet. Reihenweise ms Schaufenster! Nur fest und bar George Wesrermaun / Braunschweig Nachdem der neue rotbraune Einbau- allge mein als der schönere befunden wurde, beabsichtige ich, Springers Handbuch der Kunstgeschichte künftig allgemein in diesem Einband zu führen. Der bisherige blaue Einbau- wird daher von Neujahr au nur noch auf ausdrücklichen Wunsch zum Preise von 3 Mark für den Band geliefert. Leipzig, Ende Dezember 1914. Alfred Kröner Verlag UIIM-W wollen 8ls gratis verlangen. LeiprlA, veLsmbsr 1914. 8ckmiä1 6c L. Oüntker. AL ch aus Sem Verlage von^ Herder/KreiburgöMi In Fortführung unserer autorisierten Ausgabe päpst licher Rundschreiben wird in Kürze bei uns erscheinen: ^ Rundschreiben Unseres Heiligsten Vaters Benedikt XV. Hst LeÄti88imi Apo8tv!orum Pnncipii8 vom 1. November 1914 über -ie <Srun-übel -er Zeit. Lateinischer und deutscher Text gr. 8° (circa 44 S.) Wir bitten zu verlangen. Ireiburg i. 9-, 23. Dezember 1914. Herdersche Verlagshandlung.