X: 257, 3. November 1926. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10525 z Am 25. November erscheint ein neuer Band: Volkslieder der Slawen D' Ausgewählt, überseht, elngelettet und erläutert von paulEtsner In Leinen gebunden 4.2Z Rm. In Halbleder gebunden 7.ZO Rm. Nachlaß: ZZ°/o und 1Z für 12 ungemischt — 2 Stück zur Probe mit 40°/» Nachlaß, wenn bis 2?. November bestellt — die vorliegende Sammlung des bewährten Prager Volksliedforschers und Übersetzers ^ p. Eisner erschließt zum ersten Mal dem deutschen und durch das Mittel der deutschen Sprache dem westeuropäischen Leser die unendliche Schönheit der liedmäßigen Volksdich tung aller Slawenstämme. In künstlerisch vollendeter, doch getreuer Nachdichtung vereint sie in elf, nach den verschiedenen Volksstämmen der Slawen gegliederten Abteilungen die schönsten und vom Standpunkt der Motivforschung wichtigsten lyrischen Volkslieder. Jede einzelne Abteilung beginnt mit den Wiegenliedern des Kindes, klingt aus in die Beweinung der Toten und umspannt so mit den Liedern der Volksbräuche und Jahreszeiten, den Mäd chen- und Liebesliedern, den Liedern der verheirateten Frau, der Familie und Sippe, mit den Liedern der Berufe und Stände, des Glaubens und Opfers den gesamten Kreis des menschlichen Lebens, llber Wesen und Bedeutung der Volksdichtung der Slawen unter richtet die den Liedern vorangestellte kurze Einleitung, ein Muster der Beherrschung und Beseelung des Stoffes, anregend und belehrend zugleich. Die in ihrem Eingehen auf die Sitten und Gebräuche der einzelnen Slawenstämme außerordentlich fesselnden Erläute rungen bieten dem Leser die zum vollen ästhetischen Genuß führenden Einzelkenntnisse. Auslieferungslager für Österreich und Randstaatcn: Robert Mohr, Wien I, Domgaffe 4 für Ungarn: Be'la Somlö, Budapest V, Visegradi utca 6 l 8I8U06K^?UI8<W88 EHIU! m 8LI82I6 f