^ 38, 11. Februar 1889. Fertige Bücher. 767 Voi'1-i^ äoi' li. II. ttof- ti. 81g3l8ÜMliklöi in Wien. (6173) Krveuter VerwsnäunA wird ewpkoblsn: ^iiiv 0iien1iei8v äe8 ki'viii»iiire» Hiitlo»' von O^tviieieli. Kraebtanossabs: Kreis Asb. 80 orcl. w. 33^/zO/o- V ollcsauogabe: Kreis geb. 10 ^ orcl., 7 20 H bar. I'.oleln aus Oer Kraobtausssabe äer Orieut- roi8ö. 37 Kadirungen von 0. XI au 8. Iu Llappe: Kreis 32 erd., bar mit 33*/gO/o. ^ostsgit lins XiMpsinrön kuilolf. l'ostsgii liöl Xsonpiinre88in 81ep>izniö. Kupkerstieb naeb einem Oemäläe von V m>^«Ii. 50X67 em. Kreis ge 4 orcl., bar mit 33^/gO/o. Wir bitten ru vsrlauAsu. Wien, Kebrnar 1889. X. ü. Hol- ». Stuntsdrnvlcvrei, Verlag iu IVreu. (6270) In unserni Verlage ist soeben erschienen: Deutsch-französisches GessirälUs-Wlirierblusi. Vollständiger Dolmetscher sür den deutschen Weisenden. im Verkehr mit Franzosen. Nebst leicht lesbarer, genauer Bezeichnung der Aussprache und einer kurzgesaßten Grammatik von H'aul Maschke. Brosch. 75 H ord., 57 H ä cond., 50 H bar und 7/6; geb. 1 ord., 75 H ä cond., 60 ^ bar und 7/6. Ein grober Vorzug dieses Buches ist die streng systematische, genaue und doch von Un- geschulten leicht zu lassende Aussprache-Bezeich nung in deutschen Buchstaben und die Anordnung des Konversationsstofscs in Wörterbuchform. — Die französische Aufstellung Wird Gelegenheit geben zu starkem Absatz. Wir bitten zu verlangen. Mit Hochachtung Stettin, im Februar 1889. Hcrrcke L Lcbcling X X X Verlag für Sprach- und Handels- Wissenschaft (Di'. P. Langenscheidt) in Berlin. (6268) Dm Kronprinzen Rudols von Ocstcrrcich gewidmet! Zu erneuter Verwendung empfehlen wir: Wtltill-lchrieell. Studien während einer Fürstenreise finit Sr. k. n. k. Hoheit dem Kron prinzen Rudolf) durch die britischen Fabrikbezirke. Von einem seiner Begleiter (Generalkonsul Hofrath vr. Karl von Scherzcr) Broschiert 7 ord., 5 25 H netto, 4 ^ 90 H bar; gebunden 8 ^ ord. 6 15 H netto, 5 80 H bar. Kritiken: Deutschland ist nicht reich an Bücher» dieser Art. (Jahrbuch für Gesetzgebung.) — Wir wüßten kein ähn liches Werk zu nennen. (Prof. Wagner.) — Dieses wahrhaft bedeutende Werk, ein prächtiges Buch! (Schweiz. Gewerbebl.) — Ein wahrer Schatz der Belehrung. (Leipz. Tageblatt.) — Eines der reizendsten Bücher! (Wiener Abendpost) rc. rc. Unter den Augen des Kronprinzen ent standen, ihm gewidmet, an ihn erinnernd, — wird das Werk allen, welche um ihn trauern, ein Schatz sein! Wir bitten um thätige Verwendung! Ergebenst Verlag für Sprach- und Handclswissenschaft (Kr. P. Langcnscheidt) in Berlin. X X f'li'l llis bevmfetienliöil ksiiMlliiix8lSLö. (5062) Op. 201. Unser Kaiser Uillielm I. (KiobtunA von Krnst von Wiläsnbinob.) Kür lllünnerobor. Kartitur 25 H. „ „ lleäe Oborstimme ä 15 H. „ eine SinAstimms boob, mittet oäer tiek ä 60 tVu8A3.be kür Sobulsn 2- oäer 3 stimwiA ä 10 Kür Orobester in stimmen *1 „ VlilitLrmusiic *1 Unser Nsistsr Kroksssor Kr. Oarl Rsineeice bat — vereint mit äer präobtiASii viektnnA Wiläenbruebs — ein berrliebos Wsrlc Assebatken, wsledes allen OssanAversiosn, Sobutsn ete. eine willlcommsvs Oabe sein äürkte. irvine«Ir«, Op. 200. Irliuer- marseii link clen ^oä Kaiser Uillielms I. Kür Klavier 2 bündiA 1 4bändiA 1 ^ 50 Kilr Violine, Oello, Klüts, Oornet mit Klavier ä 1 ^ 20 Kür Harmonium 1 ^ 20 H. Klavier, Violine nnä Oello 2 Kür Orebsster, Kartitur nnä Stimmen ä *2 Kür iililitärmusilc, Stimmen * 2 -V/. Wirbt« bei äer tVuffübruuA im bleuen 6e- waudbauss ?.u I.sipmA ArossartiA unä wsibevoll. LernA8bsäinAUNASn: Ordinär-Xrtilco! ä oonä. 50 o/o, bar 600/g, 7/6 mit 66 ^ o/o. Orobester-XusAaben * ä eonä. 250/o, bar mit 33^/gO/o unä 7/6 Kxxl. lob bitte um AÜtiAs VercvsnäuuA kür diese bsrrlieben Kompositionen; Sie werden leiobt Arösssre Kosten absetrsn lconosn. Ksipriss, St. KstsrsburA, Lloslcau. 4ul. Heinr. /iiiiiiiermunn. (6260) In unserm Kommissions-Verlag ist so eben erschienen: Lilltoiltlsies Jalirbulü. Im Aufträge der Görresgesellschaft herausgegeben von vr Kerm. Orauert, Professor an der Universität München. X. Band. 1 Heft. 4 Hefte bilden einen Band. Preis Pro Band 12 ord., 9 no. bar. Interessenten sür dieses geachtete periodische Unternehmen sind namentlich Bibliotheken, der höhere Klerus, Geschichtsforscher rc. Das erste Heft des X. Jahrganges steht einzeln ä cond. zur Verfügung und bitten wir zu verlangen. Fortsetzung, da Kommissionsartikel, ohne Ausnahme nur bar. München, 7. Februar 1889. Herder L Co. X