Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189109290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-09
- Tag1891-09-29
- Monat1891-09
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
F. W. v. Biedermann in Leipzig. (37176) Soeben wurde vollständig: Goethes Gespräche. Herausgeber Woldemar Freiherr von Biedermann nebst Erläuterungen von vr. Gtto Lyon. 9 Bände. Brosch. 45 ^ ord., 33 ^ 75 H no.; geb in Gzlwd. 53 65 H ord., 40 50^ no; geb. in Halbsaff. 63 ord, 49 ^ 50 ^ no. Velin-Ausgabe. Brosch. 55 ord., 41 ^ 25 ^ no.; geb. 82 ^ ord., 65 ^ 10 ^ no. d. h. netto mit 25°/„ cxkl. Einbände. Letztere berechne: Ganzleiuwandbändc mit 85 ^ und 75 <); Halbsaffian mit 2 ^ und I ^ 75 der großen Ausgabe mit 3 ^ und 2 ^ 65 H ord. resp. netto Einbanddecken zur kleinen Ausgabe in Ganzlcinwand 70 ^ ord., 55 ^ netto; in Halbsaffian I ^ 75 H ord., I ^ 50 netto. Herr Gustav von Loeper, welcher be kanntlich neben dem Herausgeber zu den be deutendsten Goclhekenncrn zählt, nannte das Werk die schönste Goethe - Biographie, die existiert und die sobald nicht wird übertroffcn werden. Die Kritik sprach sich allseitig mit der größten Anerkennung über das Werk aus und stimmt darin überein, daß damit eine der bedeutendsten Erscheinungen der Goethelitteratur der letzten Jahr zehnte vorliegt. Es ist kein trockener Gclehrtcnkram, sondern eine lebendige Füll, des interessantesten Stoffes, welcher jeden Leser auf das anregendste fesselt, wodurch „Goethes Gespräche" den weitesten Kreisen zugänglich sind und einen großen Kreis von Abnehmern gewinnen werden. Bibliotheken, welche noch nicht zu den Abonnenten zählten, sind jetzt sichere Abnehmer. Ich stelle Ihnen Band l ä cond. zur Bei fügung, sowie ausführliche Prospekte mit zahl reichen Zeugnissen der Presse. Ferner wurde von Aöhrich, Das Buch von Staat u. Gesellschaft soeben der I. Band vollständig. Derselbe kostet broschiert 5 ^ 40 H ord.; gebunden 6 ^ 40 H, in Rechnung broschiert 4 ^ 5 bar: bro schiert 3 ^ 60 gebunden 4 ^ 45 H. Auch davon stelle ich Exemplare ä cond. zur Ver fügung. Einbanddecken in Ganzleinwand licsere ich für 80 H ord., 65 H netto. Zugleich wird erscheinen: Goethes Sprache u. die Antike von ß. Gkörich. 6 Bogen Oktav. 2 ord., 1 50 H no., 1 35 H bar; gebundene Exemplare führe davon nicht. Bei dieser Gelegenheit mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß ich Artikel, welche ich gebunden auf Lager halte, bei festen Bestellungen stets gebunden auslicfere, wenn nicht besonders broschiert verlangt wird, mit Ausnahme von Goethes Gesprächen, welche ich nur auf Ver langen gebunden liefere. Ich bitte dies zu be achten, damit Reklamationen vermieden werden. Leipzig, September 1891. F. W. v. Biedermann. s37064j Soeben erschien: «knischninniW dks Räch Gerichts für Industrie, Kandel u. Gewerbe bearbeitet von vr. Leopold Aueröach. WL>. IV (1888—1891). Geb. 8 ^ ord., bar mit 33^gO/g. Wir bitten als Fortsetzung zu verlangen. Zugleich bitten wir um erneute gef. Ver wendung für das vollständige Werk: Eullchcidmgk» des Reichsgerichts für Industrie, Handel u. Gewerbe bearbeitet von vr. Leopold Auerbach. Vierte Auflage 1891. 4 Bde. in 3 Bde. geb. (1879 bis 1891.) Preis 24 ^ ord., bar mit 33^/gv/o, 11/10 mit 40*>/g. Das Werk, enthaltend alle für den Geschäfts mann wichtigen Rechtssprüche und Erkenntnisse des Reichsgerichts seit seinem Bestehen in kurzer lctcht verständlicher Wiedergabe, ist für jeden Industriellen, Kaufmann und Gewerbetreibenden eine Fundgrube, aus der er Belehrung in allen Rechtsfragen schöpfen kann. Das Werk ist für größere Manipulationen sehr geeignet und machen wir namentlich Reise buchhandlungen darauf aufmerksam. Hamburg—Berlin, September 1891. Bruer L Co. s37339s Soeben erschien in meinem Kommis sions-Verlage: LiiiMrr Lönigs-Kalriider für I8S2. Preis 50 H ord., 32 H netto u. 13/12 rc. Probe-Exemplar 30 H bar. Hochachtcnd Dresden, 25. September 1891. Alexander Beyer (E. Pierson's Buchhandlung. Könitz, Wpr., im September 1891. s37449j In meinem Verlage erschien: Die Zukunft des griechischen Sprachunterrichts auf den Hymnafien von vr. Ar. Wahnsch, Professor am König!. Gymnasium zu Danzig. --- Preis 5V - Die kleine frisch geschriebene Schrift des rühmlichst bekannten Danziger Professors erregt nicht nur in Gelehrtenkreisen, sondern weit darüber hinaus das größte Aufsehen. Sämtliche große Tageszeitungen, Täg liche Rundschau, Post, National-Zeitung, Berliner Tageblatt, Danziger Zeitung, Arendts Deutsches Wochenblatt, Vossische Zeitung und viele andere widmen dem Schriftchen spaltenlauge Artikel. Die Vossische Zeitung schreibt: Wen» man die angezeigte Schrift gelesen, so kommt man sich vor, als käme man aus einem Wellenbad. So erfrischend wirkt sie auf die ini Kampfe um die Schulreform schon ermattenden Geister, erfüllt mit neuer Hoffnung und wird hoffentlich auch die bei Seite stehenden aus der Gewohnheit des Gewähren- lassens — »der Minister wird's schon machen« — zu eigener energischer Be teiligung aufrütteln«. Nachdem die Tagespresse derartig für den Vertrieb des Schristchens vorgearbeitet hat, bedarf es wohl nur dieses Hinweises, um auch Sie für den Vertrieb des Merkchens zu interessieren. Ich stelle thätigen Hand lungen gern noch einige Exemplare a cond. zur Verfügung, bemerke aber, daß reine a cvnd.-Bestellungen vorläufig unberück sichtigt bleiben müssen. Hochachtungsvoll Wilhelm Dupont (C. F. Wollsdorfs Buchhandlung.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder