6376 Börsenblatt f d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 170. 25. Juli 1914. Locken ersckienen: 600!<-Il.^U87'^H0^8 LEV ^ c^i'/ri.oLUk o? n/rl.1^51 koox8 i5i mc i.i88^8v o? c. vc^. ovso^i ?888>i48 UersusMAeben von XV. ?0bb7XKV In-410. Lecks IVteln und 110 kaksimiles. klur 90 Exemplare ^um Verlrsus. In keinenkünä. ?reis: X'I. 42.—, .Xl. ;8.— neno. klur ouk teste öestellunZ. (^U^UKI 1OISOOSI, M 11 6«ä?'ro>i svueei' Neu! Schics;Vorschrift für die HeldartUlerie G Manöver-Ordnung. Neu! enthält das soeben erschienene X'. Wedels Offizier - Taschenbuch für Manöver, ÜbmigSritte, Heldgedrauch, ÄriegSspiel und taktische 'Arbeiten ^lut Tabellen ulld Signarurentafeln Bearbeitet voll Balck Generalmajor und Inspekteur der Fcldrelcgraphic 41. völlig rrrngearbeitete Auflage Dauerhaft gcbuildell ^'l. Z.80 ord., M. ^.55 netto Die neue Auflage wurde einer vollständigen Umarbeitung unterzogen. :: :: Neu ausgenommen wurde: Scbießvorscbrift für die Leldarullerie ll. I. 1914. Manöver-Mrdnmig 25. 5. Allster deil durch Deckblätter geändcrteil Bestimmungen des Ererzicr-Rcglelnents der Infanterie, Feld- und Fußartillerie, 'Aligabeir über Verwendung von Fliegern. Gebrauch von^Beleuchtungsmineln im 'Kriege. 'Kriegsglicdcrung höherer verbände in Deutschland, Frankreich, Österreich und Rußland. In der Militärlitcrarur gehören Werke, welche eine so große Verbreitung wie das vorliegende von Wedel Balck'scbe Taschcnbuch finden, zu Seltenheiten; jedenfalls spricht die weite Verbreitung zur Genüge für die Brauch barkeit dieses «Iilfsmlt re ls. . Die große Zahl derjenigen Herren Offiziere, die lcit Jahren gcwobnr >fi, an der Hand des „von Wedel Balck'schcn Offizier Taschenbuchs" taktische Arbeiten auszuführcn. wird diese neue Auslage kaum entbehren können und das lcbbafrc Verlangen haben, jene sobald als möglich zu besitzen. Rommiffions Exemplare können nur in beschränkter Anzahl abgegeben werden. — Bestellzettel anbei. LE,, kE R. Eisenschmidt