6388 BS-I-EaU f. b. DIsch». Buchh-Nd-I. Künftig erscheinende Bücher. 47 170, 25. Juli 1914. I. P. Bachem * Verlagsbuchhandlung»Köln Von der nachstehenden Sammlung gelangen in Bälde folgende neue Bände zur Ausgabe: Alhmi Volks- II. Ziigeiid-ErzDlmgeii T Neue gediegene Unterhaltungsbücher S> Jedes Bändchen mit Bildern nach Original-Zeichnungen erster Künstler Preis geheftet M. 1. - Gebunden M. 1.20 Hssjn ^1^1l11*ip11 Aus dem Volksbüchlein und dem Büchlein für die Jugend von " "Ul Ludwig Aurbllcher. Herausgegeben von I. P. Mauel. Mit vier Bildern und Umschlagzeichnung von Marie Gr engg. or ^ Anekdoten, Schwänken und Sagen. Aus dem Volksbüchlein ^ dein Büchlein für die Jugend von Ludwig Vurblllher. Heraus gegeben von I. P. Maue l. Mit vier Bildern und Umschlagzeichnung von MarieGreng g. urbachcr ist ein Volköschriftstcller von solcher Kraft und Bedeutung, daß es sich eigentlich von selbst versteht, von ihm etwas der heutigen Jugend näher zu bringen. Die vorliegende Ausgabe enthält eine sorgfältige Auswahl der erbaulichen und ergötzlichen Historien, Anekdoten, Märchen, Schwänke und Sagen, gewürzt durch reizende Illustrationen der vorteilhaft bekannten Künstlerin Marie Grcngg- Diese literarische Gabe mundet wie ein Trunk frischen klaren Bergwassers und wird sicherlich allen Freunden dieses bayrisch-schwäbischen Volköschriftstellerö willkommen sein. -n ^in!l§n^1^111 ""d andere Erzählungen von Adolf Kolping. Ausgewählt und 00 herausgegeben von Laurenz Kiesgen. Mit vier Bildern von H. W. Brockm a n n. Bd. 67: (§111 6H1^l1ü1*11 andere Erzählungen von Adolf Kolping. Ausgewählt und herausgegeben von Laurenz Kiesgen. Mit vier Bildern von H. W. Brockmann. ^<V>an braucht bloß eine der Geschichten Kolpings zu lesen, um zu erkennen, daß er wie der große Schweizer Realist JcremiaS Gotthelf ein echter Volksschriftstcller ist. Die mit vorliegendem Bändchen eröffnete Ausgabe von KolpingS Erzählungen wwd sich auf eine Auswahl der trefflichsten Geschichten beschränken. Dabei sollen aus den Volkskalendern auch die Stücke berücksichtig, werden, die bisher in keiner der bestehenden Kolping-Ausgaben ausgenommen wurden. Die neue Ausgabe bietet eine Bearbeitung im Sinne einer Redaktion, wie sie wohl auch der Verfasser selbst seinem literarischen Lebenswerke hätte zukommen lassen, falls ihm der Tod nicht die Feder entwunden haben würde. An Kraft, Würze, Schönheit und innerem Gehalt können sich KolpingS Schriften mit den besten Werken unserer Volksschriftsteller messen. Die Bände dieser Sammlung liefere ich ä cond. mit 25 Prozent, bar mit 35^ Prozent, einmal zur Probe von den neuen Bänden: 7/<S, 14/12, 21/18 usw. mit 5O Prozent auch gemischt. Aöln, >m Juli 1914 I. P. Bachem, Verlagsbuchhandlung