Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191407251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140725
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-07
- Tag1914-07-25
- Monat1914-07
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 170, 25, Juli 1914, Bibliographischer Teil. SSU-nblall s, », DII4». Vuchd»nd-I. 6309 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. -1. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung.) ° — die Firma beS Einsenders ist dem Titel nicht aufgebruckt. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar abgegeben. n vor dem Einbanbpreis — der Einband wirb nicht oder nur vcr- kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteill. Bei den mit n.n. und v.u.v. bezeichnet«!, Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. Aderholz' Buchh. in Breslau. Puschmann, Erzpriest. Heinr.: Trauungs- u. Gelegenheits-Reden. (VIII, 166 S.) 8°. '14. 2. —; geb. 2. 60 Art. Institut Orell Fttßli, Abtcilg. Verlag, in Zürich. (106 8.) ^ssr.^'^'14.0" »vauloxo^u« doi 38. Oruppo. Aschendorffsche Vcrlagsbuchh. in Münster i. W. Lum I. u. II. 6uek. 2. II. IX.—XIV. ^bbrmdlZ.: 8tornbundo u. ObronoIoZio 6er ältoron 2oit. (IV u. 8. 141—242.) vox.-8°. '14. n.n. 7. 50 Stein, F., u. H. Petermann: Rechenbuch f. Volksschule». Neu bcarb. v. Rektoren H. Petermaun u. Kl. Wildemann. II. Tl.: Zahlenreihe bis 1000. Ausg. v. 4. Ausl. (40 S. m. Fig.) 8°. '14. n.n. —. 25 Bibliothek August Scherl G. m. b. H. in Berlin. Scherl's Taschenbücher, kl. 8°. ('14.) b je —. 20 148. Bd. S t e r n a u , O.: Aus Eifersucht. Roman. 3. Fortsetzg. (S. 225 -320.) Oskar Bandes Verlag in Altenburg. 3. vorb. ^ukl. 1 :75,000. 65,5X80 em. Larbdr. '14. —. 75 C. Boysen, Verlag in Hamburg. Hcimatbuch f. unser hamburgisches Wandergebiet. Hrsg. v. der Pä dagog. Vereinigg. v. 1905 in Hamburg. (VIII, 248 S. m. 19 Auto typ.) gr. 8°. '14. geb. in Leinw. 3. 50 Breitkopf L Härtel in Leipzig. ralilroiebon Xotonboi8pio1on. (VIII, 45 8.) Zr. 8". '14. 3. — M. Brctschneider in Rom. "8eripta pontikieii in8titnti bibbei. vox.-8°. Romeo Rrniara 's, 3os. katsoti, O. 88. k., Xio. 8otinoiclsr, eä. I). (XVI, 264 8. N. v. Deckcr'ö Verlag, G. Schenck, Königl. Hofbuchhändler in Berlin. "Anleitung f. die Benutzung des Postscheckkontos. (Neichs-Postvcr- waltung.) (24 S.) kl. 8°. '14. b —. 20 Darstellung, Allgemeine, der Gerichtsverfassung in Preußen. Bearb. im Justizministerium. 1. Tl. des Jahrbuchs der prenß. Gerichts- verfassg. (31. Jahrg.) (VI, 204 S.) 8°. '14. geb. in Halbleinw. 2. — Dienstanweisung, Allgemeine, f. Post n. Telegraphie. Abschn. V, 7. Postscheckverkehr. 1. 7. 1914. (II, IV, 80 S.) Lex.-8°. '14. geb. in Leinw. 1. 25 Gerichtsvollziehcrordnung vom 23. 3. 1914 (JMBl. S. 289). Amt liche Ausg. (96 S.) gr. 8°. '14. K 1. — Geschäftsanweisung f. die Gerichtsvollzieher vom 24. 3. 1914 (JMBl. S. 343). Amtliche Ausg. gr. 8°. '14. d 1. — Jahrbuch der preußischen Oierichtsverfassung, bearb. im Justizministe rium. 31. Jahrg. (VIII, 456 S.) 8°. '14. 6. — Den 1. Tl. allein s. u. d. T.: Darstellung, Allgemeine, der Gcrichts- R. v. Decker s Verlag, G. Schenck, Königl. Hofbuchhändler in Berlin ferne r : Xae^6i86r k. Vorlin u.^vmZobrmA naeti Oomoindo-, Ooriebts- u. ?ost- luni 19I4.'"(17?8.^ kb 8^ OerwktsorxantZLtloi,. .X »^e^ou ^ Postscheckgesetz u. Postscheckordnung nebst Ausführnngsbestimmungen. 1. 7. 1914. (56 S.) Lex.-8°. '14. b -. 40: geb. 1. — L. Düringshofen in Berlin. Herder, 8tadt8ebulin8p.: Vom Vo1k88ebu1rvo8on Lr3nl!kurt8. (38 8.) 8°. '14. d —. 60 Richard Ehlcrt in Leipzig. Narsdall, 3., u. vobrorin L. 8aller: vor Xindor-8port. Lin allZe- meine8 I<örperau8d11ckunZ3-8z78tem k. rm8ore Kloinon vom 4. vobon8- IIir86dmLnn. (IV, 100 8. m. 52 Vbbi1d§u.) 8". ('14.) 2. — Wagcnknecht, Polizeiinsp. a. D. M(art).: Zucht u. Dressur des Polizei hundes. Mit genauer Beschreibg. sämtl. Polizeihund-Nassen. 2. Anfl. (5.-9. Taus.) (IV, 110 S. m. 17 Abbildgn.) 8°. ('14.) 1. 50 I. Engelhorns Nachf. in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. Eine Auswahl der besten modernen Romane aller Völker. 30. Jahrg. 8°. je —. 50; geb. in Leinw. je —. 75 25. u. 26. Bd. B r o u s o n - H o w a r d , George: Die geheimnisvolle 3bersetzg!^aus ^11?Engl. v?Alsr. PenkeE"^(316 ^14. ^ ' Wilhelm Engclmann in Leipzig. Xoit8vdrikt k. ?ntbop8^eboIo§io. Hr8§. v. ^Vilb. 8poebt. §r. 8". 1913 unter llom Vorsitze V. Rrok. Lleuler. (226 8.) '14. 9. — Gustav Fischer in Jena. ludrvLdvriedt üb. 8orialo v^iono, vomoZrapbio u. ^IodiLin3l8tati8tik riebt üb. d. 3. 1913. Vr8§. v. Vr8. ?rok. Orotjabn u. 8tadtr. L. XrioAoI. (VIII, 403 8.) §r. 8°. '14. 15. — F. E. Fischer in Leipzig. Zehnpfcnnig-Bibliothek, Moderne, kl. 8°. b je . 10 238. Vd. Woop, Ernst: Das Katzenauge. (111 S.) ('14.) Carl Gerold s Sohn in Wien. I. Ilekt. 8r§ebni8S6, Oio, <>or Volk82ä,tUullA vom 31. 12. 1910 in cioi^ im Noaib. v. äem vnieau cioi k. k. Statist. 2sntraikommlssion. (o7 u. 85^ 8^) F. W. Gloeckner L Co. in Leipzig. Munckwitz, Magnetopath Hypnotis. Ncinhold: Die Wimdermacht des Hypnotismus. Das Geheimnis zur Selbstansführg. vieler Wach- u. hypnot. Experimente. 2. Anfl. (92 S. m. 30 Abbildgn.) 8°. ('14.) 8°. 2. — E. Haag in Luzern. ^Vev, vr. Dlrcx 8ixm.: Vio LntivieblimZ u. Ver8ta3tIiebimZ der Ootk- bardbabn. (X, 245 8.) §r. 8°. '14. 4. — Hachmeistcr L Thal in Leipzig. Schneider, Chefred. I.: Die Obst- n. Beerenwein-Bereitung. 5., verb. Aufl. (126 S. in. 60 Abbildgn.) gr. 8". '14. 1.50 Heerdegen-Barbeck, Buchhandlung u. Antiquariat in Nürnberg. vorn8ttzin. vr. Xouja: vio Xmi8t naeb Wilb. XVundt. (VIII, 107 8.) §r. 8°. '14. b 2. — I. H. Cd. tzeitz (Heitz L Mündel) in Straßburg i. E. voitrüxe rur v3ndo8- u. Vo1bo8lrundo v. Ll8388-votbrin§on u. don an- §ron20ndon Oobioton. 8°. lioden 8trs88dur8. (VII. 162 8.) '14. 6. — 845
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder