Iü 238. 11. Oktober 1918. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6467 Hf Zufolge der wiederum gesteigerten Buchbinderkosten fetzen wir uns gezwungen, die Preise für einige Werke unseres Verlages zu erhöhen. Unsere sich ab 1. Oktober 1918 wie folgt: Abt, H, Gespannte Flügel Baumbach, N, Truggold. Taschenausg. DlUihgen, B-, Der Preuße Duffe, C, In der Grenzschenke Elvustoo, St., Die verschwundene Gattin Diirow. I o., Die Haynaus und ihr Mädchen — Und es entgeht ihr keiner — Die Gruft zu Nobenhausen Eilner, M., Wenn sich zwei die Hände reichen Goediche, E, Aus eigener Kraft Hamilton, E, Der Nus des Lebens Haushoser-Merk E-, Neue Frauen, alte Liebe Hekrthusen, H. v., Ich finde den Weg — Freunde Holmsen, G, Spitzbergens Natur und Geschichte Klein, E, An den Ufern der Drina Krickeberg, E , Wie wir vergeben unfern Schuldiger» Latt-Felsberg, Des Vaters Sünde Leux, K, Ikacusflug Litten, N, Ein Frauenschicksal Marten, W, Deutsche Darlaren und euglische Kulturdokumente Die Lüge im Solde Enalands Meerheimb, H. v., Es muß doch Früh ling werden — Stiefkinder (Neuerscheinung) Ortmann, N, Unter dem Schwerte der Themis — Der Schlangenring Verfall, A. v, Der Nachtfalter Rätselbüchlein für unsere Krieger Auflösungen hierzu Ritzel, Fr , So wahr mir Gott hels'l Noland, E, Excelsior! Schmid, H o, Wolgalieder (Roman) . . Späitgen. D v, Sein und Werden — Die höhere Pflicht Stahl, M, Ienseit von Glück und Un glück Stökl. H, Schicksale — Novellen — Leben und Lieben Tanner, I -D , Auf neuem Pfade Wcihl.A .Ander Schwelle des Lebens Woerz, A, Dillardbuch. Große Ausgabe . — do. Kleine Ausgabe. Kart Wothe, A, Sündige Mütter. 4. Aust. Zu diesen Preisen kommt noch ein Verlegerzuschlag von 20"/„, der voll rabatttert wird. gebundene Preise teilen Brosch. Geb 1.50 2.50 2 — 3.50 2.— 3.50 1.50 2.50 — 4- 6.— 6.— 6.- 1.50 2.50 2.— 3.50 5.50 3.— 4 50 2 — 3 50 4 — 6.- 3.— 4.50 3.— 2.50 4.— 4.- 6 — 3.— 4.50 I 50 2.50 2.— 3 50 I.— — 2.— — 4.— 4.50 6.— 3.- 2. 3.50 3.- 4 50 —.50 — .10 — 3- 4 50 4.— 6 3 — 4.50 5.- 6.- 3.— 6. 6.— 7.— — 3.— — 3 — 4 — 2.— 3 60 3.— 5.— 2.— 5.— . 4.60 6.- Wir bitten, für da» Weihnachtsgeschäft rechtzeitig zu bestellen. Wir liefern mit 40"/« Rabatt gegen bar und 11/10 Exemplare; gleichpreistge Bände auch gemischt. Berlin, Anfang Oktober 1918. Mbert Gol-schmi-t. UWZMMMZWZMUMZMWWZMZMiW —verlagsonstalt Tpro>ia, —— ZZ Innsbruck — München ^ /lesthetisih- S T literarische N Arbeiten Von Dr. Gskar Ratann. Vezugsbe-ingungen: ord. M. IO.—, ä cond. M. 7.—, fest bar M. 6.50; Partie 11/10 vr. Oskar Katann, einer der feinsinnigsten Lite- raturforscher, legt uns hier eine Reihe seiner gründ lichen und liefdrtngenden Studien vor. Trotz des Sammelcharakieis hat da» Buch aber fast syfle- maiische Beschlossenhett. Der erste Teil bieiet eine Einführung In die Aesihetik und behandelt die Hauptfragen de» Faches: Wa» ist Aestheiik? War ist das Schöne? Wie unterscheiden sich die Künste voneinander? Wie verhält sich die Kunst zur Wahrheit und zur Sittlichkeit? Was ist Freiheit der Kunst? Was ist da» Tragische, wa» ist Nachahmung, was Kritik? Der Verfasser bewährt sich in diesen Arbeiten als ein selbftäodiaer Kopf, der cs versucht, enie ucuschoiastlsche Ästhetik in ihren Grundgedanken autzndauen. Wr» in der Abhandlung vom .Wesen der Lite- raturwissenlchast- an Grundsätzen und Forderungen entwickelt wurde, führt der zweite Teil an einigen wichtigen Themen konkret au». Hier stehen die be deutsamen Beiträge zur Technik des lyrischen Gedichts und zur Theorie der Novelle. Die letzten drei Studien befassen sich mit Ibsens „Ge spenstern-, Handel - Mazzetlis ,J«sse und Maria- und mit Richard von Kratik als Gesamipeisön- lichkeit. Der Krallk-Aussatz bletet wohl da» Tiefste, was über den universellen und vteldeuligen Mann gesagt wurde. Da» Buch wird in akademischen Kreisen und bei allen Ltteraturfreuuden überhaupt leichten Eingang finden. Wir bitten da» Sortiment um tätige Verwendung. Mündliche Empfehlung wird sicheren Erfolg bringen. W Auslieferung für da; Deutsche Reich u. da; Aa;land: München, Schellingslrahe 41. 7-l2*