ikl» 338, 11. Oktober 1918. Fert. u. Künft. ersch. Bücher. (2) Längere Zeit hrt auf dem Büchermarkt gefehlt: Otto Ernst /Ippelschnut Neues un- Alkes von ihren Taten, Abenteuern und Meinungen. Soeben erscheint öas 3ö -40. Tausend ----- in vornehmster Ausstattung mit ü»er ISS. zum Teil mehrfarbigen Silbern oon Nicharü Scholz, worunter S VoUdilüer. Sezugsbeüingungen: Preis: M. 14.— ord., 9 50 bar 11/10 Exemplare M. 96 50 vie Plaudereien über „Nppelschaut" gehSrea zu Sea populärsten Sichtungen 00a Gtlo Ernst l Einige kkiittken: „Vies Such wird sich, des sin- wir gewiß, als ein Lebensschatz der deutschen Zomlie dewäkren." (Leipziger Illustrirte Zeitung.) „Vieser Van- isi ein Sorgenbrecher, ein Jungbrunnen isi dies Such, von dem man mit Hellen Augen un- lachen dem Munde Abschied nimmt." (vr. Karl Müller.Rastatt im „Hamburger „Für mich ist dieses B ich von Aopelschnut -er Inbegriff frühlingsfcoher, sonnenheller Nlnddeit, und ich lache Tränen und weine Tränen darüber in Erinnern an die eignen, längst entflohenen Kindertage." (vr. Adolf Heilborn in „Dies Blatt gehört der Hausfrau".) I" „So ist ein Werk entstanden, das kaum seinesgleichen hat!" (Evangelischer Volksbote, Köln.) Ich bitte um tätige Verwendung. Bestellzettel anbei. — Ich liefere nur fest oder bar. Leipzig L. Staackmann Verlag UeaersciMmmgea: Das Kieme Nackt cler AefiügeiLackck. Oie vricktizsieri Praxen kür UnksnZel' von LMII. 8?»tH1'e. Preis I.— Mark orcl., 0.50 Mark bsr. Das „Namm" mrcl „Weck" cler AeAMLaekck. Oin prsktiscker kistgeber lür Äegenksiier von biiowia Nkiscii. Preis l.— Mark orü., 0.50 Mark Kar. Hesckackrte cles §ckäeaöaaes. Von k. Preis 1.— Mark orO., 0.50 Mark bar. KiemckerLackck ^ar clea ^ckAsckumicklea. Von I^ekrer l88el (!Ao8eI). preis 1.— Mark orä., 0,50 Mark bsr. Aurlieferung nur «lurck kr. rckneicler, ^eiprig. 743*