^-238. u. Oktober 1918. tz MM i,i s iA In Kürze erscheint: H j At!Vl>tl!lt ! ! ?l»likll rlljUiktti! in Wort und Bild von Hcrmine Bartesch Dorstehcrin der Fachschule für Schnriderei am Letteverein, Berlin und ^Mathilde, Fiedler unter Mitwirkung von Helene Wescly, Inhaberin einer Werkstätte für vornehmste Damenkleidung, Berlin. Mit 464 Seilen, 236 Abbildungen im Text, sowie 8 bunten und 77 schwarzen Tafeln Preis gebunden M. 16.— ord., M. 11.20 bar (lZ Exemplare für M. 138.50). Teuerungszuschlag: 20"/o vom Nettopreis. U Das Werk ist für Bcrufsschnciderinncn bestimmt. Bei I dem mächtigen Borwärlestreden der Angeböriacn weiblicher A Berufe wirb dieses die gcsainic Dainenschnciderki UNI» fassende Werk große Beachtung in den Fachkreisen finden, Z wird doch eine vertiefte Fachausbildung allseitig angcstrcbk. T AlS Käufer komnicn olle Angcbörigen dev Damcn- Z schneikcrinnendcrufeS in Frage, ebenso die Modcwarrn- O geschäfie inil eigener Werkstatt, ferner die Fach- und Fori- A bildungeschulen. Z Ich kann vorläufig nur bar liefern, stelle aber Pro- F spckie in mäßiger Anzahl zur Verfügung. / Leipzig u. Nordhauscnl . Heinrich Killinger, j Vcrlagsbuchbandlung. H, ii»iiii»»l>i!i>l^«iiiin,7 a 7L § rL Tr § 6 r e r DLiriitULlist erLLlistllsv nerrs Dunels: Novellen. 6el^. 2.50 ^1. ßel). 4 ^1. Vor» der Andacht vor dem XVunderloLren unnier umgittert, dient drpelr gLN2 einer wsrlnen, edlen, diesseitigen ^lenscldiclilceit. UMGZ KvMGÄZT» 6-lr. 2 LVlurle 50 PL., sscl). 4 ^arlr. Ilins 3.:roll Ireras literarisclien llwinnerunAen beirrte Issaturbaltialreit, -me scbarse. rrv-rnz- baste ^lorlsrnität, -Ire unmittelbar von eien (Quellen cler 2eit e-Ib-t A-näbrt wirrl, maclrcn Isseinrieb Domimb 2U einem mter- essautcn Diebterebarabter. V5ir» «HUin dsi' eiinU iiiLivta, n,Lgli«:!,sL sr-iL cZii-sSristi. Lu vt7i>lLizigsr«. 8. Ziselier 'V erls-g - öerlin.