3ti, 15. Februar 1919. Fertige Bücher. DasSozialisi'erungssi'eber droht unsere ohnehin äußerst geschwächte Volkswirtschaft vollends zugrunde zu richten. Bitter not tut uns, die geistig führenden Elemente der Arbeiter- und Angestelltenschaft über die wirklichen Triebkräfte unseres Wirtschaftslebens aufzuklären und ihnen die Gefahren der Sozialisierung und einer maßlosen Lohnbewegung eindringlich darzulegen. Oie Potsdamer Handelskammer Sitz Berlin hat die Bearbeitung einer Schrift veranlaßt, die eine ausgezeichnete Orientierung gibt und soeben erschienen ist unter dem Titel: ' Sozialisierung von Or. Bruno Heinemann Aus dem Inhalt: I. Sozialistische Theorie und tatsächliche Wirtschaftsentwicklung. II. Gozialisierungsversuche und -Ergebnisse. Versuche in privaten Betrieben. Öffentliche Gemeinwirtschast u. ihre Grenzen. Gewinnbeteiligung (Staats- und Kommunal-SozialismuS Konstitutionelle Fabrik Gemischt-wirtschaftliche Betriebsform produktivgenoffenschaften Kriegs-Sozialismus III. Gegenwarisströmungen und -Forderungen. politische Parteien und Sozialisierung. Bolschewismus und Spartakus Mehrheitssozialisten und Unabhängige Bürgerliche Parteien Steuerpolitik und Sozialisierung. Forderungen und Vorschläge. Sozialisierung der dazu reifen Betriebe Kohlen- und Kalibergbau Eisenindustrie. Landwirtschaft Bank- und Versicherungswesen Handel IV. Ziele der Sozialisierung. Wohlstand und Aufstieg Sieuerenilastung und Produktionsmehrung V. Gefahren der Sozialisierung. Lähmung der schöpferischen Kräfte Sozialisierung und Ausland — Zeitpunkt Preis Mark 2.5« Verlag Karl Curtius in Berlin W3S Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 86. Jahrgang. 170