36/ 15. Februar 1919. Fettige Bücher. Fertige Bücher. /A Soeben erschienen: itsnikzliüirclii!. ImiiiiiiiiiiiMckiö MisIiMi! fde Lins llntersuebunb über dis ^ kormsa der ttsscbieebts- vsrbindunb Von perlllnsnä IVlsrkerclt. Preis I älsrk bar ru 60 L wit 11/10 L cond. 70 Verlag: k-ickmann Lsriin IV. 35. ^usliokorunxkeiLvuiZ^aumaali, Luekkanälull^, b-eipri^. / Durch die - G Revolution vom Verbot H H befreit: G j Heinrich Heine - Ein Lebensbild von K s Hermann Wendel ck ß In vorn. Ausstattg. 6 M. O A Sturmzeiten. Heine und I - die großen Menschheits- K ^ gedanken! S M Verlag v. Kaden K Comp. H H Dresden-A. F Preiserhöhungen. Infolge der hohen Buchbinder preise sind wir genötigt, nachstehende Werke wie folgt zu erhöhen: AafhSuser, Vorlesungen üb. Brenustoffkunde. Gebdn. ^ 3.60 ord., »O 2.65 no., 2.46 bar. Bröcker, Mein Heimatbuch Geb. in Leinen »H5.— ord.. ^ 3.50 no., 3.50 bar. Eckermann, Berichte über Geheimmittel, welche zur Verhütung u. Beseitigung v. Kesselstein dienen sollen. Geb.^3.50 ord,^i2 65no>, ^ 2.45 bar. Normen des »Intern. Verb, d. Dampfkeff l-Überwach.- Vereine". Geb. »H4.—ord., 3.— no., ^ 2.80 bar. Hamburg, d. 11. Febr. 1919. Boysen L Mansch, Verlag. ^SMrumZL N e a »s n soh «> s L s HsMrbMF'G Am Kköger: Erzählmge» Neue Gesamtausgabe in 6 Bänden M. 36.— Band I: Eine stille Welt (20 Erzählungen). — Band 2: Aus alter Truhe (14 Erzählungen). — Band Z: Leute eigener Art (9 Erzählungen). — Band 4: Wege nach dem Glück (4 Erzählungen). — Band 5: Des Lebens Wegzölle (4 Erzäh lungen). — Band s: Dem unbekannten Gott^z Erzählungen). Was soll man von Timm Kröger lesen? -Alles!" sagt der Literaturhistoriker Eduard Engel. — Wer ein offenes Herz hat und die köstlich reine Luft Krögerscher Dich tung atmet, dem erschließt sich eine neue Welt, der spürt an Meister Gottfried Keller gern'? Oder Storm? Oder C.F Meyer? dir aus den Werken dieses Mannes entgegenduften. Deutsche Monatsschrift: -Hier ist Heimatkunst im besten Sinne, die daS Eigenste eines VolksstammeS und einer Landschaft Können, mit Liebe und Treue geben kann " (Adolf Bartels.) Die schönen Künste: -Ein Meister der Naturbeobachtung, zu dem Feinsten und Köstlichsten, was uns unsere Literatur von heute zu bescheren hat." (Julius Hart.) Eckart: »Timm Krögers Dichtungen sind ein einziger jubelnder Hymnus auf die Schönheit der Heimat/ ei n Lied a u fj auchzender Heim ats liebe." (Wilh.Lobsien.) ^35 bar. 40 A und LL/40 ZaUterM! Verzeichnis der ca. 1500 Bücher für Pressewesen und graph. Berufe, 10 Haupt- und viele Unterabtei lungen, wertvolles Nachschlagebuch, versendet gegen 1 Paul Frenze! Verlag «crli» 8M «», Lindcnftrahe IK/I7. Völlig I16U6 ^V6A6 7.U einer reisst ^eäein LnebbanäluvAS- Aebllken u. -I^ebrlinA äas vor ril^liob beLproebene Lueb: Ktet/rroZ- suoLeolto <7es LueL- 7iZ0tse7s. r/nck po/o/r?a>e ll/rck Qc/rrV/c/r oo/r /C.OeoN. kreis Asbsktet ^ 1.50 bar, in klaibisinsn xod. »O 2.50 Kar. Lin treuer Lsrolsr kur den Xaekrvuebs im Haabbandsl, der dem juugeu ttebiiksu dsn reibt. keiprix, ksrtbesstr. 10. Oustav OKI. Preiserhöhung! Es kosten fortan: Heinze, L. u. Osburg. W. Geschichte der abendländischen Musik geb. »O 2.— ord., 1.50 netto. Heinze, L. u. Osburg. W. Musikalische Formenlehre u. Organik geb. 2.40 ord., »O 1.8« neito.l Arbeitsheste zur Har- monielehre I 1.20/—.90, II l.—/-.75, III 1.20/ — .90, IV 1.20/-.90, V 1.—/—.76. Scndler, R. Theorie u. Praxis des gcometr. Unierricht» geb. 2.40 ord., »O 1.80 netto. 20 R auf den Nettopreis Erhebe ich fortan ans: Schreiber, Martha. Wandtafeln zum Unterricht inI/ der Säuglingspflege. 6 Tafeln auf unzerreißbarem Karlon, lackiert, mit Stäben zum Aushängen »4t 7.50. Breslau, den I2.°Febr. ISIS. Heinrich hanöets Verla?. IS8