Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080523
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-23
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
kn Deutsche» Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigcspalteue Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebotcn und Büchergcsuchen werden aus Bvrgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. * Nr. 119 Leipzig, Sonnabend den 23. Mai 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Guchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt, a vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabatticrt, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Amthor sche Verlagsbuchh. in Leipzig. Histrvann's, IV., Lissnba.bn-H.tlas. OarFestsIIt in naob sineslnen Oändsrn u. Orovinesn Fstrsontsn 8psria! Karten u. vollsts-ad. 8tatic>nsvsrrsiebnisssn. link 6ruod awtl. Materials bsarb. I. Di. Osutsokss Rsiob, OuxswburF u. anFr«>n^. Osbists. OarFestsIIt in 18 naob pobt. Osbietsn u. Orovinasn getrennten 8psaialkartsn, 1 Obsrsiobtskarts u. vollstünd. 8tationsveresiobnis. — II. DI. 8obvsie u. Osstsrroiobisob-unFarisobs Nonarobis (sinsoblisssliob Bosnien u. UsrcsFovina) u. anFronesnds Osbists. OarFsstellt in 12, naob siorslvsn Bände n getrennten 8psrialkartso, 1 Ober- siobtskarts u. vollständ. 8tation»vsresiobnis. Osnausstsns durob- Fsssbsn, verbessert u. ank 6ruod der HnFabsn der versebisdsnsn Lissnbabn-Oirsktionsn bis rur neuesten 2sit srFänrt. <VII, 66 u. 41 8. Dort u. dlaoktraß 2 8. in. 1 Dak.) 35x24 vw. '08. 6sb. in Ualblsinvv. o.n. 9. —; in Lalbldr. 10. 80; 1. Di. (19 Laoten in. VII, 66 8. Dsrt.) 6sb. in Balblsinv. n.n. 5. —; in Ualbldr. 6. —; 2. DI. (13 Laoten w. IV. 41 8. Ds-ct.) Osb. in klalblsinvv. n.n. 4. 50; in Baibldr. 5. 40 I. P. Bachem in Köln. Antoni, Ob.-Brgrmstr. Or. G.: Die preußische VolkSschulgesetz- gebung. Mil Erläutergn. Hrsg. I. Bd. Das Gesetz betr. die Unterhaltg. der öffentl. Volksschulen in Preußen vom 28. VII. 1906. Mit Erläutergn. versehen. Mit e. Anh., enth. die Aus- führungsanweisgn. 2., oerm. u. verb. Ausl. (231 S.) gr. 8°. '08. 2. 50; geb. 3. 40 M. Bauchwitz in Stettin. Wolff, Rechtsanw. Rich. Otto: Die Notwendigkeit e. Neueinteilung der preußischen Landtagswahlkreise. Ein Beitrag zur Wahl reform in Preußen. (39 S.) gr. 8°. '07. —. 50 B. Behr's Verlag in Berlin. I-itsruturcksilkrQals, dsutsoks, des 18. u. 19. llabrb. 8°. Nr. 140. 3. k'olxe Nr 20. Lich tenberg'S, Geo. Christoph, Aphorismen Naeii den Ilaudoebritten drox. v. ^Ib. Beitrinann 4. 8ekt: 1789—1793. (VI, 370 8.) '08 8ubsLr.-kr. bar 6.— ; Linrelpr. 7 — ; ßed n 780 Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Bebel, A.: Die Sozialdemokratie im deutschen Reichstage. III. Die sozialdemokrat. Wahlaufrufe f. die Retchstagswahlen 1881, 1884, 1887. (S 185-283.) 8°. ('08.) 1. — Göhre, Pred. a. D. Paul: Preußischer Wahlrechts-Katechismus (23 S. m Abbildgn.) gr. 8". '08. bar —. 15 Klassenkampf, der, des Proletariats. Von Parvus. 3. Heft. Die Sozialdemokratie u. der Parlamentarismus. (39 S.) 8°. '08. bar —. 25 Rewald, Gertr.: Zähne u. Zahnpflege. Zahnkrankheiten m. be fand. Berücksicht, der gewerbl. Erkrankgn. (23 S. m. II Ab bildgn.) 8°. '08. -. 5()1 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. Burrau f. Statistik der Juden in Berliu-Halensee, Ringbahnstr. 125. VsröüÄntliobunFSQ dos Larsaus k. 8tatistik dsr ludsn. Fr. 8". 4. Llekt duden, die, ln OeZtsrreied. Im ^uktraxe dos »Verdandeo der israellt. SuwLn1tät8verein6 L'nai B'ritd I. Oeoterreled« der^ssteM. (II, 161 8.) '08. 3.50 I G. Cotta sche Buchh. Nachs. in Stuttgart. Goethe's Briefe. Ausgewählt u. in chronolog. Folge m. An- merkgn. Hrsg, von Eduard v. der Hellen. 5. Bd. (1807—1818.) (312 S.) kl. 8°. ('03.) Geb. in Leinw. l. — H. A. Ludwig Degener in Leipzig. OsFsnsr's, Norm. I,, Ositlädsn k. LauFscvsrksobulsn u. vsr- rvandts Osbravstaltsn. Fr. 8". XII 8 Brvitkeld, 8auA6weric86d.-0b-Bskr. Brok. vr.: Beitkadev s. den Vvterriedt in der Naturledre. >Vu8§. L: ^it 224 ^bblldAu (VIII, 128 u. 29 8 ) XII. Ld. '08. Lart. u. xeli. 2.— II ^bbildxll. n. LaNIreletren 1?ab6H6n. (80 3.) '08. ^ Lart. 1.50 L. Ariederichsen L Co. in Hamburg. Oottsolis, 6, u. H. ItSFSQSbiurFsr: Vsresicbuis dsr ank dsn UawburFer Libliotbsksn voibandsnsn Oitsratnr üb. Ostasisn. UrsF. vom ostasiat. Vsrsin an UawburF. (X, 281 8.) Fr. 8°. 08. 7. —; Fsb. in Osiow. 8. — Carl Georgi in Bon«. Saget, P.: Der Mönch v. Heisterbach. Dramatische Dichtg. in 8 Bildern nebst e. Vorspiel. (Aus Rheinlands Sagenschatz.) Hrsg, vom Verein f. Festspiele vom Stebengebirge zu Königs winter a. Rh. (99 S.) gr. 8°. '08. 2. — Carl Gerold s Sohn in Wie«. Statistik, östsrrsiobisobs. Hrsg. v. dsr k. k. statist. Asntral- kowwission. 80. Ld. 35,5X26 ow. reloden u. Bändern I. dis d. 1905 u. 1906. (II, II, XXXIV, 37 8 ) '08. 2 20 — dassslbs. 81. Ld. 35,5><26 om. 2 ^.btsilx. des 1 Ilsltss der »8tsti8tilc der ReediopdeAS« io den iin keiebs- rate vertretenen Xönißreieden u. Ländern k. d. d. 1905. Leard. v. dem Bureau der ic. ic. statist. LentraUcokniniLLion unter ^litvviric^. deo Ir. k. dugtir- ministsriulns. (II, II, XX, 47 8.) '08. 2.10 O. Häring in Berlin. Kade, Reg.-Refer. Or.: Umschwung in Strafe u. Strafvollzug im XVIII. Jahrh. (Vll, 96 S) gr. 8°. '08. 2. — Lotrolleubsr^sr, l?rok. Or. ll.: Ois 8ebvsir ssit, 1848. Lin staatswänn. n. diplomad. Uandbuob. (X, 422 8.) Fr. 8°. '08. 9. — ; Fsd. 11. — Otto Harraffowitz in Leipzig. 'OduckulläL L. ^.drusct ^1-ILIdälI: Osdiobts. <8awwlunA v. 'Omar L. 'LIl LI-L4uttawwi'l.) OrsF. v. Oriv.-Oor. Or. Lxsl NobsrF. (25 u. 58 8.) Fr. 8". '08. 5. — Herold'sche Buchh. in Hamburg. Jahrbuch des Vereins f. Vierländer Kunst u. Heimatkunde. 1908. (132 S. m. 8 Taf.) gr. 8". 2. 50 748
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder