^ 101, 2. Mai 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f, d, Dtschn. Buchhandel. 4923 2ur Versenäuiib lie^t bereit N »rnrii.>>?,!< scnur^e o^OK^l Ei88- OIL LI^OLLOLL^MLL^OL >V08 LLL^LOKlLL OK3LLLR. LOLOni^oLoomic 11^ /rLLiL^ >1it doctroriZilieilsr vlerksrMAer Owscdlg^sreicknnriZ von vreis >1. 2.^0 broscdisrt, >1. z.zo Zebunüsn. dem oock nickt ab^eseklosseueo Kampfe „OsrnkurZ eontra ^krL^ansr" nimmt das vorliegende Luck Stellung und bekaudelt 2um ersten Klais im ^usammenkang in populär-wisseosckaftlicker Dar stellung clie Lingedorenenkrage in Deutsck-^lrika. klit sckärkster unv^iclerleglicker Dogilr weist 6er Verfasser uack, dass das Derubur^scke Programm 6ie Orunälage 2U einem Vernicktungskampfe rwisckeu 6er Geissen un6 sckwar^eu Kasse bilden wird. KVas 6ie alten Afrikaner instinktiv als 6as Kicktige geaknt Kaden, wird in 6em Lucke in flüssiger, leickt fasslicker und kockinteressanter Dorm als 6as einrig KVakre bewiesen. Lei 6em jetzigen Interesse 6es deutscken Volkes für Kolonialpolitik wird 6as Luck, 6as deren wickti^sten Oegenstand rum ersten klale in üdersicktlickem 2usammenkange darstellt, eine grosse Lücke ausfüllen und allseitige Anerkennung knden; die alten Afrikaner und clie Bevölkerung in den Kolonien selbst werden dem Lucke begeistert rujubeln. pl-ObsSXSMplans Dm tätige Verwendung bitten mit SO°/o ie^Le t UEei Lei!Ln D. 8cb»vel8ckke ^ 8okn. In unserem Verlage erscheint in den nächsten Tagen: Unsere mecklenburgische Verfassung im Ausblick auf die bevorstehende Reform von Hermann Strauß. Motto: Um das Neue gut zu nennen, Lerne erst das Alte kennen. Mit Seilsgen enibsitenar Im Text: s. Lrunchllge einer Moaikicstlon aer destebenaen Verfassung (sfegierungrentwurt vom Jabre IS7«). Im Anhang: 2. 0>e Union Ser Mechienvurgischrn Lsnästinlle vom I -tugusl IS2Z 3. 1lu5?ug su» item Lsnliesgrnnägeseylichen erdvergleich vom i». Nprii 17SS 4 vsr Mechienvurg rchwerin'sche 5isair,runligesktz vom io Vittover iss-. (Nebst lvsbigesey) 3. Instsn, tiir vertsssungLsireittgileiien ,wischen ?ürst unS riSatlea. vom rs. November i»>7. s. kin beule gültiger Erbpschtkontrakt. Gr. 8". — Geheftet 2 Mark. HL. Am Z2. Mai, dem Eröffnungstage des außerordentlichen Landtages, wird der von unseren Großherzögen verheißene neue Verfäflungsentwurf bekannt werden. — Er wird sowohl im Landtage selbst, wie im ganzen Lande Mecklenburg, auch in weiteren politischen Kreisen Deutschlands voraussichtlich viel umstritten werden. — Um den neuen Entwurf aber in allen seinen Einzelheiten würdigen zu können, ist es notwendig, üsrienige in sile« seine« cinreibeiten ru kennen: Aa; wir gehabt haben (iE war wir jetzt haben (seit >?§§) unü Wa§ wir haben sollten, aber nicht besamen (iS74). Die Möglichkeit, das gewesene und Sestebenlte mit dem tsommengen r» vergleichen, gestattet allein eine sichere und gerechte Würdigung des neuen Entwurfs. Um zu den zu erwartenden Erörterungen Stellung nehmen zu können, ist dieses Buch UN- entbehrlich. Wir empfehlen deshalb eine gef. Versendung an Parlamentarier, Journalisten und sonstige Politiker, insbesondere auch an Mecklenburger unter Ihrer Kundschaft. preir M. 2 — orü.. M. >40 no. i. H. M. 1.20 bar. -- rreiexempisre iz/12 ^ Wismar i. M. im April (9O8. HlnItortt'sOe veflagzdumsnalting.