101, 2 Mai 1908. Gehilfen- u. Lehrlingsstellen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4935 Umgehend erbitte ich zurück: Egelhaaf, Grschichte der neuesten Zeit vom Frankfurter Frieden bis zur Gegenwart. Geh. ^ 6.— ord., ^ 4.50 no. Geb. ^ ord., 5.25 no. Letzter Annahmetermin a 31 Juli 1808. Ich verlange obiges Werk durch dreimalige Anzeige im. Börsenblatt zurück und lasse jeder Handlung, die in Kommission erhielt, diese Auf forderung einmal direkt zugehen. Für schleunige Remission wäre ich Ihnen zu Dank verbunden. Stuttgart, 30. April 1908. Car» Krabbe Verlag Erich Gußmann. Angeborene Gehilfen- und Lehrlingssielten. LIM 1. ^LLI v. 8II0LM IVIR ML LLLIM LMM M6MIÜM LLR LLI1M6 LMLL LI- LI^LL. IVIÜ VLLLMSL^ LMM 8LM6LLIMVKM LLLM Nil' 0L1LL LIIL- IMlMLMrMI8, DLL 8LLLLI01 181. VLN?LR- 80X^L V0LM8ILLM. LL^^MI8 VL8 N0OLK- ^L^ Lk- IVM80Ü1'. M8MLKLI6LL LLIVLL- LL^OL^ Nil' LILV I7N- OLNMi) LKLLl'MMl'LR p. K. 1609 M VIL 6L- 80iiLLl?88r. VL8 L0R8M- VLLLM8. Zum 1. Juli d. I. suche ich einen jüngeren Gehilfen, der über gute Literaturkcnntnisse verfügt, selbständig arbeiten kann und im Verkehr mit einem gewählten Publikum Erfolge erzielt hat. Mittelmäßig begabte Herren wollen sich nicht melden, da die Stellung mög lichst auf längere Zeit besetzt werden soll. Angebote erbittet möglichst mit Bild Greifswald, 1. Mai 1908. Ludwig Bamberg. I rum I. M 1908, sucti früher, suekt §r0886 ÄNA686Ü. köi^ürina, (I^ixriZ') 6. irit6l1j§6nt6ri Oökilfsn für Xorr68x)Onä6ri2 unä mit äön kl6i86näeri. vor ?08t6ii srforäsrt 6N6r§i8ek6 u. 216lb6^U88t6 IKtiZ'Ksit. M8d680riä6r6 minutiÖ8 8i6Ü6r6 Luekfüüi'uiißf. Lin§6Ü6llä6 L6Mlltni886 Ü68 ^6i86V6rtrl6d68 8inä nieüt ööäiQZ'unZ', ä^für Llbsr äi6 8ieü IN N6N6 V6rKä1tlli886 ra86Ü sinruarb. Llnein з. rb6it8kr6iiäi§6n, ^virk- lieü tüeüti^sn üerrn bistöt 6 er ?03t6N au8- 8l6Üt8r6l6Ü6 I.6d6I188t6l- iun§. 8t6N0§I'Lx!l b6- vorruZst,. ^.U8k. ^.nssöbotö mit 6sÜÄlt83.nZ'3.b6 erbeten и. 1631 äureb äie 6e- 3ebäft88teil6 ä. 6.-V. I vmäen. Für erste Kunsthandlung wird zum 1. Juni oder 1. Juli ein junger streb samer Gehilfe gesucht, der ein flotter Verkäufer sein muß und die englische Sprache beherrscht. Gef. Angebote mit Bild, Zeugnisabschr. u. Gehaltsanspr. u. I'. l>. 1625 an die Ge schäftsstelle d. B-V. 4.o Lottes uuä seldstäudigss 4.rbsitsv gg- vödutsr öuohhävdlsr, mit Lsuvtuis äss Oruelrsrsi- u. 2oituugswsssus, rum 1. duli (svsot. trüber ock. später) nach mittlerer 8ts.dk IVsstkaieus gssuoht. — Leirukrisckeu- stsllsuäeu llsistuugou dsusruds uud svgo- usbms 8tsI1uvg. Lugsdots uuter Ilr. 1626 deköräsrt äie Ossohüttsstslls ä. L.-V. kerlin. §ür grosses llsrlivsr 8ortimevt und 4.vtigusrist suohg ich rum 1. .luui oder später einen jungen tüchtigen Oshiiksn mit guten llmgungskormen. Angebots ohne lZild, aber mit Zu gabe des Istrtsn Kobalts erdeten unt. dl. 674 uv Osrl l'r. I'isisobsr in llsiprig, 8slomoustr. 16. Lerli«. Zum 1. Juli, ev. früher, suchen wir einen mit allen Sortimentsarbeiten ver trauten jüngeren Gehilfen. Gewandtheit im Bedienen eines vornehmen Publikums u. ansprechendes Benehmen Bedingung. An fangsgehalt 120.—. Ferner jüngsten Gehilfen, der soeben die Lehre verlassen haben kann und dem im Verkehr mit internst. Publikum Gelegenheit zu weiterer Ausbildung gegeben ist. Gef. Angeb. mit Zeugnisabschriften zu nächst ohne Photogr. erb. u. chh 1627 an die Geschäftsstelle d. B-V. für ein altes, angesehenes Sortiment mittleren Nmksnges, dessen Pnksber kürz lich gestorben ist, suche ich einen durch aus selbständig arbeitenden Gehilfen, der imstande sein muss, das Geschäft bis suk weiteres fortrufükrcn; in einiger Leit könnte er >s dann kür seine eigene Rech nung käuflich übernehmen. Cs bietet sich hier einem tüchtigen 1>errn die beste Ge legenheit, sich selbständig 2U macken. Ingebote nebst Ibickriften der jLcug- nisse sowie Lekanntgabe der jetrt oder später rur Verfügung stehenden Mittel erbittet Leiprig. L. I. Mittler.