Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-02
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4890 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel Amtlicher Teil. Abrechnungsränurc nur für diejenigen Mitglieder des Börsenvereins, die selbst rechnen, und für die zur Abrech nung Bevollmächtigten zugänglich sein. Eintrittskarten werden von der Geschäftsstelle ausgefertigt und den Mitgliedern, die sich als selbstrechnend angemeldet haben, mit den für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen übergeben. Für die zur Abrechnung Bevollmächtigten dient die Legitimationskarte gleichzeitig als Eintrittskarte. Den Kommissionären, die Abrechnungstische innehaben, werden je 2 Eintrittskarten zugestellt werden, von denen die eine für den Abrechnenden und seine Gehilfen, die zweite für Beauftragte des Kommissionärs dienen soll, die den Verkehr zwischen der Firma und ihrer Abrechnungsstelle während der Abrechnung vermitteln. Im Bedarfsfälle kann die Geschäftsstelle auf Verlangen auch weitere Eintrittskarten zu diesem Zwecke ausstellen. Bei Meßzahlungen sind nur im Deutschen Reiche und im Königreich Sachsen umlauffähige Scheine und Münzen zulässig. Als Meßzahlungen gelten alle bis zum Sonnabend nach Kantate, d. h. bis einschließlich den 23. Mai 1908 6 Uhr abends geleisteten Zahlungen. Als letzter Termin für rechtzeitiges Eintreffen der Remittenden beim Verleger oder dessen Kommissionär gilt der 23. Mai 1908. Leipzig, den 2. Mai 1908. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Or. Ernst Vollert. Karl Siegismund. Alfred Voerster. Oi. Erich Ehlermann. Arthur Sellier. Bernhard Hartmann. Allgemeiner Deutscher Guchhandlungs-Gehilfen-Verband Im Monat April gelangten zur Auszahlung: ^ 1865,50 Krankengelder, „ 1250,— Begräbnisgelder, . „ 469,14 Witwen- und Waisengelder, und „ 27,54 Jnvalidengeld. Leipzig, 1. Mai 1908. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.u.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Max Albert's Verlag in Hanau. Stoppel, Lehr. V.: Netzzeichenhefte m. Vorzeichnungen. (Vorstufe des Freihandzeichnens.) Unter Berücksicht, der gesetzt. Bestimmgn. f. den Zeichenunterricht der preuß. Volksschulen bcarb. 4. Heft. 718. Ausl. (16 S.) gr. 8°. ('08.) bar —. 20 — 2siciisvüökts m. Vorroioboungon k. Volkssobulon. ^uk llrunä des neuen Oobrplaoes k. den Asiobsnuotorriodt iv dsr preuss. Vol^ssobulö bsarb. XusZ. 0. gr. 8". ledes Oekt bar —. 20 3. Lntv. des Asicvknstokk k. das Lörpsr^tziodusii io 1—Skiass. sevulsn. 735. A.uü. (30 8.) ('08.) Allgemeine Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin. Himmel u. Erde. Unser Wissen v. der Stcrnenwelt u. dem Erd ball. Hrsg, unter Mitwirkg. v. Fachgenossen v. -I. Plaßmann u. I. Pohle, ?. Kreichgauer u. L. Waagen. (In ca. 28 Lfgn.) 1. Lsg. (S. 1—16 u. 225—240 m. Abbildgn. u. 5 (2 farb.s Taf.) Lex.-8°. ('08.) 1. — Emil Bender's Verlag in Brauusberg. Nehring, Hauptlehr. L.: Kurzgefaßte Landeskunde der Proo. Ost preußen. Ein Merk- u. Wiederholungsbuch s. die Hand der Volksschüler. 5. oerb. Ausl. (8 S.) 8°. '08. —. 10; m. färb. Karte —. 15 Thidigk, Rekt.: Lebensbeschreibungen der bekanntesten Heiligen Gottes. 5. Aust. (82 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. '08. Kart. u.v. —. 50 I. F. Bergmann in Wiesbaden, orxsbuisss dsr Obz-sioloxis. Ursg. V. I,. ^.sbsr u. X. 8piro. 7. lain-A. (XI, 846 8. m. 33 Xbdildgn.) Osx.-8°. '08. 27. — Friedrich Brandstetter in Leipzig. Hänig, Bürgersch.-Dir. Or. Pauli: Arbeitsunterricht u. Volks schule. Vortrag. sAus: -Der prakt. Schulmann-.j (20 S.) gr. 8°. '08. —. 50 Kleinschmidt, Schuir. A.: Rechtschreibübungen f. einfache Schul verhältnisse. Sprachganze in stufenmäß. Aufeinanderfolge, bearb. im Anschlüsse an den Gesamtunterricht. (XVI, 210 S.) 8°. '08. 2. 60; geb. 3. — Lüben, Aug.: Ergebnisse des grammatischen Unterrichts in mehr- klassigen Volks- u. Bürgerschulen. Nach method. Grundsätzen geordnet u. bearb. 15. Aust., durchgesehen u. oerb. v. Rekt. H. Schwochow. (IV, 91 S.) 8°. '08. Kart. —. 60 Rübenkamp, Lehr. W.: Der Unterricht in der deutschen Recht schreibung m. befand. Berücksicht der Wortbildung. Lern- u. Übungsbuch f. Volksschulen in 2 Stufen. (39 u. 48 S.) 8°. '08. Kart, je —. 35 Heinrich vredt in Leipzig. Klassiker, die deutschen, erläutert u. gewürdigt f. höhere Lehr anstalten sowie zum Selbststudium v. weil. Gymn.-Proff. (f) Ed. Kuenen, (si) Dir. M. Evers u. einigen Mitarbeitern, kl. 8°. 30. Bdchn. B o l!m a NN, Ghmn.° u Realgymn.-Prof. vr. L.: LessingS ham- burgische Dramaturgie erläutert u. gewürdigt s. höhere Lehranstalten sowie zum Selbststudium. OV, IV, 118 S.) '08. i.SV; geb. n. >.80 Bruer ä» Co. in Berlin. Lrsät, Or. ckoli. Viot.: blationalöbonomis ckss Lodsns. 3. laus. (141 8.) Osx.-d". '08. 2. 50 Victor Bück in Luxemburg. ^.us cksr IVsrkstatt 8. Xüostlsrs. Lrionsriingso au äso Ualsr Hans v. Narsss aus äsn 1. 1880—81 u. 1884—85. 1890 als Nsor. gedruvlrt. klaebdrueü. (Von Xarl v. kidoll.) (V, 83 8.) 8°. '08. 2.50 Friedrich Bull in Straßburg. Hauptmann, Rekt. E.: Der nationalen Erdkunde 2. Tl. Europa. (64 S.) gr. 8°. '08. 1. 50 Der 1. Tl. erschien ohne Bd.-Bezeichnung. lkallrliuoti cksr Usckirinal-Vsrrealtung io Xisass-OotbrinAsn. 19. Ld. labrA. 1907. Im amtl. Xuktraxs brsx. v. ülsd.-ksksr. ttkb.. Ugd.-R. ?rok. Or. ?ö. öisdsrt. (VIII, 297 8.) xr. 8°. '07. 9. — Menges, Kreisschulinsp. Heinr.: 100 Sagen u. Geschichten aus Elsaß-Lothringen zur heimatkundlichen Belehrung f. Schule u. Haus (m. e. Anh. üb. Siegfried u. Kriemhild). 2. Aust. (VIII, 173 S.) gr. 8°. '08. 2. -; geb. 2. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder