Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-08
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5156 Börsenblatt f. d. Dtfchn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 106, 8. Mai 1908. k. VKlVlkSXV M 6. kkrKVVkkL s. M. s 8. ii^ MM WILX und OLIk2IO, 1. Mai 1908. (A I^Isciisteliencie I^Ieuixkeilen xelsnZen in den näcli8ten l^sxen rur Ver8en6unZ: OKI^Ll-H8cO-H0I80O^8 80I-I0K- OHO I-i^^OVVÖKIKKKOOI-I Von vr. 6LIV10I.I., 0^mns8isI6irektor. Or.-Oktav. VI u. 822 Leiten, kreis in Oalbiranasinband 8 ord., 6 netto, 5 ^ 60 dar. ^uk rvölk Exemplare, kost uncl auk einmal deroxen, liefern vir ein Freiexemplar. Dass dis grossen grisobisoben Wörtsrbüobsr veraltet sind und «lass im günstigsten Lalls erst in einigen dabrsn dis rsit- gsmäss umgsstaltsts Usubsarbeituvg des grossen kassovsvben Lexikons durob vr. W. Orönsrt 2U srvartsn ist, ist allbekannt. voob selbst das Lrsobsinen des grossen kassov-Orönert vorausgesetzt, vird immer noob der naturgsmäss bobs XnsobaLungsprsis eines solobsn lexikalisoben Werkes viele beb rer böberer 8obulsn und Osbildsts vom Xnkauks desselben abbaltsn. 80 srsebien es denn an- gsrsigt, diesem sieb überaus küblbar maebsndsn Mangel ebebaldigst abrubslksn, und vir bieten biermit sin in einer langen lisibs von labrsn gsrsiktss, kür Lebrsr und 8obülsr bestimmtes Wörtsrbuob. Das neue Wörtsrbuob, vsvn aueb in seiner Anlage runaebst kür den Osbrauob an 8ebulsn singsriebtst, umkasst niebt vis dis sonst üblioben 8ebulvörtsrbüober einen sugbggrsnrtsn Xutorsnkrsis und von vielen derselben sogar nur sine Auslese einzelner Werke, sondern 20g sein Lsobaobtungsgebist viel vsitsr. Ls sind Xristopbanss, Xrrian, die ksdnsr, dis Tragiker, Xsnopbon, blerodot, Korner, Ibuk^didss, klutarob, Lukian, dis kbilosopbsn, besonders klato, dis Lyriker vollständig bsrüokslobtigt, kernsr das Heue Testament. 80 bietet das Lexikon niobt nur einen Lübrer durob dis üblioben 8cbulsobriktstsller an den böbersn 8obulsn vsutsoblands, Ostsrreiebs und der Lobvsir, sondern auob kür dis vsrsobiedsnsn Obrsstomatbisn von Laumsistsr, Kraut und Rösob, 8tadtmüilsr, vra- bsim, das Llorilsgium Äkranum und natürliob kür das in seiner Xrt sinxigg Lsssbuob von Wilamovitr-Möilsndork. Ls lässt kernsr auob bei vsitausgrsiksndsr krivatlektürs nirgends im 8tiobs. Lndliob ist es durob diesen rsiobsrsn Wortsobak mögliob gsvorden, dass dis Lebrsr auob bei ibrsn krivatstudisn, vorausgesetzt, dass diese siob niobt allxu entlegenen 8obriktsn ruveodeo, dasselbe Wörtorbuob vis dis 8obülsr benutzen. Und darin liegt unbestritten sin niobt ru untsrsobätrsndsr Vorteil: Wenn der Lsbrsr in dem Luobs ru Hause ist, das in der Hand der 8obülsr ist, so gsvinnt entsobiedsn der Ilntsrriobt. Ls brauobt vobl niobt erst auskübrliob dargslögt ru vsrdsn, dass das neue Wörtsrbuob siob dis Lrkabrungsn und Vorteils der sobon bestellenden 8cbulvörtsrbüobsr runutrs maobt und überall, vo es nötig sobisn, verbessernd singrsitt; es vill in dieser Kinsiobt als die natürliobs Lortsstrung dieser Lüobsr auk dem Osbists der Lsxikograpbis bstraobtst v erden. 80 vurds 2. 8. auk dis (Gliederung längerer Artikel besonderes Augenmerk gsriobtst. Indem bei diesen in vorausgssobioktsn Tabellen dis vsrsobisdsosn Lsdsutungsn und Lsdsutungssntvioklungsn rusammsngstasst vurdsn, ist niobt nur der lext, der vislkaob gute dsutsobs Obersstrungsbilksn bietet, entlastet und dis 8smasiologis xu ibrsm ksobts gekommen, sondern es ist geviss der Ober- siobtliobksit msbr als sonst Lsvbnung getragen vorder». Die Lt^mologis, die im Orisobisobsn so vsrtvoll ist, ist durob konssgusnts Lsrüoksiobtigung der sogenannten inneren Lt/mologis gegenüber den bisbsrigsn Wörtsrbüobern ervsitsrt vordsn. Oie t^pograpbisobs Ausstattung ist besonders sorgkältig bsbandslt, und trotx des rsiobsn Inbaltss kür einen den Xugsn niobt sobädliobsn Oruok gesorgt vordsn. Wir bitten, Oemolls 8cbul- und Naudvörterbuck allen Ilniversitätsprokessoren und Hörern, ferner d^mnaslal-» kacklebrern und O^mnasiasten rur ^nsiebt vorrulegen; aucb bitten vir, das Werk ständig auk Laxer ru kükren und e8 bei Waki einea Luekes die8er ^rt 8tet8 mit vorrulegen. LO'kLL, X. 0., OLK NOVLML blV'kvIIOLLOIIIOOI'SOXkLkklOOk. Beiträge 2ur Kritik und Ausgestaltung. Von Or. X. 6IX2LLK0LR, Or. k. XXMMLXLK, Or. k. XOLLMX'k, vr. W. X. LLV, L. v. kOLMLIN, X. 0. ROI8L, IIML^.III"k, L. W^LIHLR und Or. X. WLXiKLR. Nit 12 Abbildungen. Or.-Oktav und 228 Leiten, kreis geb. 6 ^ ord., 4 ^ 50 netto. WLULkLIX, krok. Or. R. v., Oer naturvissensobaktliebe Onterriebt an den österreiebisoben Mittelsebuleo. Oktav. 103 Leiten, kreis geb. 4 ord., 3 ^ netto. ^uk rvölk Lxemplare, fest und auk einmal deroxen, liefern vir ein kreiexemplar. Leide Werke bitten vir allen Laoblebrsrn der Katurvisssnsobaktsn an böberen Lsbranstalten, sovis den ^.ostaltsdirsktionen, Lebrerbibliotbsken und vor allem den Llsmsntarlsbrero, Leminaristsn usv. ?.ur L.nsiobt vorrulsgen. 60RKV8 80R,Ik^OR,VN D06I»I!8I^8H60I!,Vffll Lditvm oonsilio st impsnsis aoadsiniae littsrarvm oassarsae Vindobonensis. Vol. t.. kssväo ^VAV8tilli gvL88tion63 Vöteris et novi ^68tLM6llti 6XXVII. Reosnsvit ^.IlLX^.XVLR, LOHHlilt. Oktav. XXXV und 579 Leiten, kreis geb. 19 ^ 53 H ord., 14 63 H netto. Voi^ l-i. 8aveti ^.vreli ^v^vstiui oxera (seot. VII xars I). 8orixtorvm contra äonatistas xars I: ksaluivs contra xartern Oonati, contra existvlain karineniani libri tres, äe baptismo libri sextem. Xsosnsvit M. kü186mi^I(I. Oktav. XXIV und 388 Leiten, kreis geb. 13 ^ ord., 9 ^ 75 H netto. Vas Lrsobsinen der vorstebsnden Lände 50 und 51 der »Xirobenvätsr" (Oorp. soript. eool. lat.) dürkts 8is veranlassen, Ibrs Xontinuationslistsn durobrussbsn und uns Ibrsn ösdark pro oont. anrugsbsn. Xuob bitten vir, das Lrsobsinen dieser beiden neuen Lände rum Xnlass ru usbmen, der 8ammlung neue Xbnsbmsr rurukübrsn. Ibeologsn und klassisobs kbiloiogsn sovis Libliotbeken sind Interessenten kür dieses 8ammslvsrk.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder