Jan. 1. Febr. 1. 6. 13. 23. 25. März 14. 31. April 30. Mai 5. 18. 22. 24. Juni 3. 14. Juli 7. 28. 31. Sept. 18. 25. Oct. 1. Nov. 6. Dec. 10. Jan. März. Mai. Juli. Sept. Oct. Dec. L. Geschenke, welche nach Z. 16.1. des Statuts dem beweglichen Fonds zufließen. N. N. in Berlin, als herrenlos gefunden Von einem bewährten Berliner Freunde des Vereins vom Januar bis Decembcr je monatlich 60 ^ zu bestimmter Verwendung Durch Herrn H. Kaiser in Berlin, Ueberschuß aus einer Sammlung sür ein Festgeschenk Von Herren F. Schneider L Co. in Berlin, herrenlos Sammlung beim Winterfest des Vereins Berliner Buchhändler Von H. S. in Berlin, für das nicht mitgemachte Winterfest der Berliner Buchhändler N. N. in Berlin bei Veranlassung eines freudigen Familien-Ereignisses Aus der Sammelbüchse in der Generalversammlung Von Herrn Consul Rudolph Koradi (Firma: Schäfer L Koradi) in Philadelphia, eine verloren gewähnte Forderung Von E. B. Q., Erfüllung eines Gelübdes, durch Herrn Franz Wagner in Leipzig Vom Fest-Comitb Oster-Messe 1875 in Leipzig, für unbenutzte Dinerkarten, durch Herrn vr. Schmitt in Leipzig Von I. P. in O. überwiesene Provision N. N. in Berlin, „Aus Anlaß der auf gerichtlichem Wege erlangten Bezahlung einer anerkannten alten Schuld" Bon Herren Ashcr L Co. in Berlin „überwiesene Sachverständigcn-Gebühren" Bon Herrn Geh. Regierungs-Rath von Witzleben in Leipzig überwiesenes Honorar für den Artikel „Zum 50jährigen Jubiläum von F. I. Frommann" im Börsenblatt Von dem Personale des Herrn H. Sauvage in Berlin als Ueberschuß einer Sammlung zur Beschaffung eines Fcstgeschenks N. N. in St. zu bestimmter Verwendung Von Herrn Schmidt in Pola, „Ucberschuß-Disferenz ßeim Umwechseln von oesterr. Papiergeld" . . . Von G. G., Honorar für in Band 64. der Jllustrirten Zeitung gelieferte Beiträge Von dem bewährten Freunde des Vereins zu bestimmter Verwendung noch Von Herrn Emil Seifert (bei Jul. Klinkhardt) in Leipzig „als überwiesenes, rückständiges Kran kengeld sür die Zeit vom 9. bis 15. Febr. und g. bis 15. März a. o. aus der Kaffe des Allgen,. Deutschen Buchhandlungs-Gehilfenverbandes" Von Herren E. S. Mittler L Sohn in Berlin Bon einem Ungenannten an eine», sür ihn erfreulichen Tage, unter dem Motto: „Sprüche Salomonis 3, Vers 27" zur freien Bersügung des Vorstandes Von vr. Th. W., durch Herrn H. Kaiser in Berlin Von Herrn I. Bädeker in Iserlohn, zu bestimmter Verwendung Summa L. Geschenke, welche nach Z. 16. II.b. des Statuts dem Reservefonds zuflicßen. Von Herrn W. Moeser in Berlin Legat des Herrn A. Rottner in Leipzig „Alfred's Mcßgefchenk" Vom Stifter der unter dem Motto: „Psalm 37, Vers 5" gegründeten Stiftung seiner für diese. . . Vom Oesterrcichischen Buchhändlervcrein in Wien Von Herrn C. Barthol in Berlin Legat des Herrn vr. H. Härtel in Leipzig Legat des Herrn R. Zeune in Weimar Von Herrn R. Chelius in Stuttgart 3 ^ 720 „ — 13 „ 30 3 „ — 228 30 10 — „ 15 „ — 16 75 » 82 37 20 — " 66 — 1 — - 15 „ — 3 " 60 » 60 „ - „ 3 „ 55 120 „ — 1 „ 15 27 „ — 30 — 25 „ 70 „ 30 " — „ 150 15 — 10 „ — „ 1689 72 4^ 600 - 300 — „ 300 — „ 200 — „ 600 — „ 300 — „ 900 — „ 300 — 300 „ — „ Summa 3800 ^ III. Gericht an die Generalversammlung des Unterstützungsvereins, erstattet von dem Rechnungsausschusse desselben. Die Unterzeichnete» Mitglieder des Rechnnngsausschusses haben sich zur Revision der ihnen vom Vorstande übergebenen Bücher und Rechnungsbelege vereinigt und sind nach stattgehabter genauerDurch- sicht und Prüfung aller Schriftstücke zu dem Resultate gelangt, daß die gesammten vorjährigen Einnahmen und Ausgaben des Unter- stützungsvercins sowohl im Ganzen, wie in den mit den entsprechen den Belegen versehenen einzelnen Positionen als vollkommen richtig anzuerkennen sind. Danach stellt sich für den beweglichen Fonds die gesammte Jahreseinnahme für 1875 mit Einschluß des am 31. December 1874 verbliebenen Baarbcstandes im Betrage von 2 M. 50 Ps. aus . . . . 33,169 ^ 92 dagegen die gesammte Jahresausgabe auf 31,947 60^>s und es verblieb somit sür den beweglichen Fonds am 31. December 1875 einBaar- bestand von 1222 ^ 32 Der Baarbestand des Reservefonds dagegen ist von dem am 31. December 1874 vorhanden gewesenen Baarbestande im *) Unter Ausschluß der dem Reservefonds statutengemäß zugegangenen, 17SV M. SS Pf. betragenden 10 P der lausenden Jahresbeiträge.