^5 rty, 13. Mai. Amtlicher Theil. 1731 B c k a n n t ul a ch u n g. Hiermit bringen wir in Erinnerung, daß bei den Meßzahlungen nur Reichs-Goldmünzen in Kronen und Doppelkronen L 10 u. 20 ^l, Reichscassenscheine, sowie alle reichsumlausfähigen Noten, als: 1) Badische Bank. 2) Bank sür Süddeutschland. 3) Bayerische Notenbank. 4) Bremer Bank. 5) Chemnitzer Stadtbank. 6) Commerzbank in Lübeck. 7) Danziger Privat-Actien-Bank. 9) Hannoverische Bank. 10) Kölnische Privatbank. 11) Leipziger Cassenverein. 12) Magdeburger Privatbank. 13) Prov.-Actien-Bank in Posen. 14) Sächsische Bank zu Dresden. 15) Städtische Bank in Breslau. >6) Württemberg. Noten-Bank, welche Einlösungsstellen in Leipzig errichtet haben, 8) Frankfurter Bank. sowie auch Banknoten derjenigen Geldinstitute, zulässig sind. Diese Geldinstitute sind: 17) Bautzener Landständische Bank, 20) Geraer Bank, 18) Leipzig-Dresdener Eisenbahn-Compagnie, 21) Gothaer Privatbank und 19) Leipziger Bank, 22) Weimarische Bank. Anderweitiges Papiergeld in Zahlung anzunehmen ist Niemand verpflichtet. Leipzig, den 12. Mai 1876. Der Vorstand des Äörsenvereins der Deutschen Suchhändler Adolph Enslin. Theodor Einhorn. H. Haessel. Bekanntmachung, den Eintritt in das Schützenhaus am Sonnabend den 13. Mai betreffend. Das Unterzeichnete Festcomitö macht darauf aufmerksani, daß der Zutritt zum großen Saale des Schützenhauses am Sonnabend Abend nur den Inhabern von „Taselkarten zum Cantatesestmahl" oder „Eintrittskarten zum Sonnabend Abend", welche beim Börsencastellan Bogen am Freitag und Sonnabend persönlich in Empfang zu nehmen sind, gestattet ist. Leipzig, den 10. Mai 1876. Das Festromits. Franz Köhler, Martin Wigand, Vorsitzender. Schriftsührer. vr. Max Abraham. Or. Rud. Engelmann. Ernst Hartung. Bekanntmachung. Die diesjäbrige Hauptversammlung des Vereins der Deutschen Sortimenlsbuchhiindler findet Sonnabend den 13. Mai, 6 Uhr Abends im Hotel de Prusse in Leipzig statt. Die Tagesordnung wird bekannt gegeben. Prag, München, Bremen, Cöln, Düsseldorf, den 30. April 1876. Ser Vorstand des Vereins der Deutschen Zortimentsbuchhäudler. H. Dominicus. Carl Schöpping (Lindauer'sche Bnchh.). C. Ed. Müller. E. H. Mayer. W. Naedelen (Schaub'sche Bnchh.). Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheill von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, -j- --- wird nur baar gegeben.) 5306. llkl88, >V., '1'rs.äitio u. Inv68tituru. Rin reeUtgAosclnelitl. Ver- 8uek. Ai. 8. * 2 5307. üoHr6nllorlr, k. v., 6er Ueelitsfull äer Fürstin Libeseo prüderen Fürstin öLuttrsmont^. Lin (Futa.oli1.6u. Ai'. 8. 75 H 5308. Huber, der Pessimismus, gr. 8. * 2 ^ 5309. Ibsen, H., nordische Heerfahrt. Trauerspiel. 8. * 2 5310. Illing, L., Volkskindergarten od. Bewahranstalt? gr. 8. * 60 ^ * 80 4 5312. Rothmund, A., üb. den Staar. Vortrag, gr. 8. * 20 H 5313. * Sepp, I. N., Deutschland u. der Vatikan. 2. Aufl. 8. * 2 5314. Wehaer, A., die Gerichtsverfassung der Stadt München von der Entstehg. bis zum Untergange der Rathsverfassg. gr. 8. * 2 **^10^60 4 ooo po ' 6iu . m. 8tLb«u 5316. Trautz, Th., der Pessimismus, seine Begründg. in der neueren Philosophie, sein Einfluß auf die gegenwärt. Durchschnittsbildg. u. sein Verhältniß zu Bibel u. Christenthum. 8. * 50 H 5317. Hauptmann's, M., Briefe an Ludwig Spohr u. Andere, hrSg. v. F. Hiller. 8. 5 5318. Hiller, F., Musikalisches u. Persönliches. 8. 5 ^ SSIS. UvL L., üai kriecbiscbe tiouiaa u. sein, VorbllUsi. gr, 8. 231*