i° 154, 6. Jmi »er. Trotz der schweren Zeit wächst das Interesse für die Bibliothek für Kultur- und Mengefchichte ständig und bietet der Vertrieb gute Verdienstmöglichkeiten. Das Werk erscheint in 4 Bänden. Jeder Band ca. ;oo Seiten Text mit zo Illustrationen auf Volltafeln. (Kunstdruckpapier). Eittlichkeitsverbrechtn im Laufe bnMrkuMrle von Rudolf Quanter 8. Auslage Müller-Guttenbrunn schreibt: Diese« inter essante Werk verdient als Kultur, und Sitten- dokument eine höhere Wertung. Da« Werk gibt Richtern und Staatsanwälten manchen Finger- zeig. Doch auch die geschichtlichen Daten ver dienen rückhaltlose Anerkennung, weil sie mit pein licher Gewissenhaftigkeit dieses heikle Thema prüfen. Sittlichkeit und Moral lmWtzenrömiWn Reich Deutscher Nationen von Rudolf Quanter / z. Auflage „Die Umschau" schreibt: Alles in allem, ein Buch, das von einem reichen Wißen und großem Fleiße zeug«. Wer Sittengeschichte studieren will, findet hier gute Quellen, die sich in kristallklarer Objektivität spiegeln. Die vielen Illustrationen, die alten Originalen nachgebildet sind, beleben den Text auf das wirkungsvollste. Das Weib indknRcligivnenderBvlktt von Rudolf Quanter Z. Auflage 8-Uhr-Abendblatt: Das Buch hat Aufsehen erregt und ist in Fachkreisen und sowohl bei Historikern wie auch Psychologen sehr beachtet worden. Ein großartige« Werk, das wegen seiner interessanten Ausführungen und seiner Vielseitigkeit mlt Recht Aufsehen erregt. Geschlecht und Sitte von A. Seidel 2. Auflage Neue Frauenwelt: Auf jeden Fall sollte dies hochinteressante, über 500 Seiten starke, reich illustrierte Werk von keinem Mann, aber auch von keiner erwachsenen Frau übersehen werden, denn es übermittelt sehr viel Wissenswertes über „Geschlecht und Sitte" in Vergangenheit und Gegenwart. Jeder Band sst in sich abgeschlossen und wird auch einzeln abgegeben. Preis pro Band geh. M. 12. , Ganzln. mit Goldprcffung M. 1, Halbleder mit Goldpreffung M. 20.— Wir liefern bar mit 4« °/° Rabatt und 1 l/lv. Borzussangebot s. Zettel. Auslieferung bei Carl Fr. Fleischer, Leipzig. Llnfll-Nerlag BerlinPankow 8«S»