Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187902192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-02
- Tag1879-02-19
- Monat1879-02
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 41, IS. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 689 Oiiartos viokens' Works VI. öleak ÜOU8S. VII. I^ittls Oorrit. VIII. Our mutual l'rienä. IX. Larnad^ li-uck^s. X. Olä Ouriosit.^ 8bop. XI. A Obilck's Uistor^ ok Lnxlanck. XIII. Odristmas Ltories krom „Uoussbolä ör. a 2 ^ orck., 1 50 ^ netto u. 13/12, XIV. lals ok tvro Lities. XV. Lkstedes. XVIII. Oliver Iviet. XX. Uarck limes anä kieturss krom Ital^. ör. a 1 60 L, orck., 1 20 L. ustto u. 13/12, aneü ^emiseüt. i Ajx Grenzboten. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst. 38. Jahrgang. Preis pro Quartal 9 Inhalt der „Grenzboten" Nr. 1. Bismarck und das Manchesterthum. — Springer's Raffael und Michel Angelo. — Ein angeblich Goethe'scher Kunstaussatz. — Sylvester nacht und Dreikönigstag. — Literatur: Th. v. Bernhardt, Geschichte Rußlands und der europ. Politik i. d. Jahren 1814—1831. Inhalt von Nr. 2. Robert Mayer. I. — Neuoesterreich im Süden der Save. — Eine Baugeschichte von Dresden. — Literatur: Carl Sachs, Aus den Llanos. — M. Kayserling, Die jüdischen Frauen in der Geschichte, Literatur und Kunst. Inhalt von Nr. 3. Das Kynosarges. — Robert Mayer. II. — Die Manchesterdoctrin und die Papiermühlen. — Die Veränderungen im technischen Unter richtswesen Preußens. — Literatur: Gesetz und Budget. — Otto Meinardus, Die Succession des Hauses Hannover in England und Leibniz. — F. H. Schaumann, Geschichte der Eroberung der Krone Großbritanniens von Seiten des Hauses Hannover. — Karl Querner, Die piemontesische Herrschaft auf Sicilien. — Notiz. Inhalt von Nr. 4. Die neue Lage in Frankreich. — Der Ursprung der Parabel von den drei Ringen. — Zur Biographie von Petrus Paulus Rubens. — Französische Kinderlieber. — Literatur: Franz Parkman, Die Jesuiten in Nordamerika. Sechsundvierzigster Jahrgang. — Francois Lenormant, Die Magie und Wahr sagekunst der Chaldäer. — L. Ferdinand Dieffen- bach, Graf Franz zu Erbach-Erbach. Inhalt von Nr. 5. Freihändlerische Polemik. — Wilhelm Vischer's Kleine Schriften. — Aus der Türken- und Jesuitenzeit einer deutsch-ungarischen Stadt. I. — Nordamerikanische Arbeiterverhältnisse. — Die Pest in Rußland. Inhalt von Nr. 6. Ueber einige Mängel an unseren Parla menten. I. — Die Erdkunde von Elisöe Reclus. I. — Aus der Türken- und Jesuitenzeit einer deutsch-ungarischen Stadt. II. — Ein neues Bild von Adolph Menzel. — Ein Kapitel aus der Eßkunst. Inhalt von Nr. 7. Ueber einige Mängel an unseren Parla menten. II. — Das technische Unterrichtswesen Preußens. — Rußland und die Russen. I. — Die Erdkunde v. Elisäe Reclus. II. - Zu Herder und zu Bürger. 1. Spanisches und Französisches in Herder's „Cid' . 2. Der Name v. Bürger's „Leonore". — I. I. Weber's Meisterwerke der Holzschneidekunst. Jnseratengebühren für die gespaltene Petit zeileoder deren Raum 30 H. Beilagegebühren 9 Leipzig, im Februar 1879. Fr. Ludw. Herbig (Fr. Wilh. Grunow). 2uiu Ostkr-Llliiulwsetiskl I-voturvs ont'aotiuvs par üsrwsr. ?rsi3 eart. 1 — 75 L» netto — 70 ^ daar. — 100 Lxempl. kür 65 daar. Verrkiotmiss von Lid6l»d8o1mitl6ii zur tsex- liokkü Iketüre VON Oritl, evanAel. ?karrsr. ?rsi8 16 ^ orck., 12 netto daar. Von meinem Lüeber verlas exxeckire ied Nuldauseu, ledruar 1879.^ s7546.j Soeben erschien und wurden die be stellten Exemplare expedirt von: Die Ausbildung der Insauterie-Lompagme für die Schlacht von N. N. Preis broschirt 1 20 ^ ord. mit 25 U. Die erste, 1000 Exemplare starke Auflage ist vergriffen, wir mußten die a cond.-Bestellungen sehr reduciren; eine zweite Auflage ist in Druck, und hoffen wir, dieselbe in 8—10 Tagen aus geben zu können. Hannover, 10. Februar 1879. Heltving'sche Verlagsbuchhdlg. plastischer Schal-Atlas von G. Woldermann. s7547.) Soeben ist obiger Artikel in sämmtlichcn Ausgaben erschienen, und halte ich den von der gesammten Pädagog. Presse mit vielem Bei fall aufgenommenen Atlas der Thätigkeit des Sortiments-Buchhandels angelegentlichst empfoh len. Im Auszug füge die Recension eines von den bedeutendsten Pädagog. Organen: „Allgem. dtsche. Lehrerzeitung" (1879, Nr. 3) bei. Das selbe schreibt: „In diesem AtlaS ist ein Anschauungsmittel für den geogr. Unter richt geboten, wie man es sich vollkommener kaum noch vorstellen kann In der That, wenn jedem Schüler ein Atlas wie der obengenannte vorläge, so müßte sich gegen un sere bisherigen Hilfsmittel, wenigstens was die physikal. Geographie anlangt, in gleicher Zeit das Doppelte — und viel nachhaltiger — er reichen lassen. Das Herz im Leibe muß jedem Lehrer der Geographie bei Betrachtung dieser Karten lachen" Vorstehende Kritik dürfte wohl beweisen, daß jede Handlung bei Vorlage des Artikels sofortige Käufer findet. Empfehle daher zum Bezug 1 Probe- expl., welches mit SOU Rabatt (excl. Einband) zu liefern mich bereit er kläre. Erschienen sind und notire die Preise, wie folgt: Ausgabe 22 geprägte Blatt enthaltend, in Umschlag ord. 2 60 Ausgabe L. desgl. ord. 3 30 L».. Ausgabe 0. desgl. ord. 4 ^ Ausgabe v. 22 geprägte u. 2 ungeprägte (politische) Karten enthaltend, in Um schlag ord. 6 ^ Gebunden jede Ausgabe 1 ^ 50 mehr. Bedingungen: 25U u. 13/12. Vom Ein band kann Rabatt nicht gegeben werden. Einzelne Blatt unter gleichen Bedingungen, und kostet das Blatt von Ausgabe 12 L», L. 15 L., 6. 18 L., v. 25 L». ord. — cond.- Bestellungen können unter keinen Umständen berücksichtigt werden. — Die Ausgabe enthält nur die Boden gestaltung, ö. desgl. u. Gradnetz, 6. vollständ. Leipzig, 1. Februar 1879. P. Eckerlein. 2ur AsMIißsii LsÄiMullg. ^7548^ vis äss Vsrsills kür sss>sss>uis6Ü8 ^1t6rtüuL8Lallä8 n. 6686Ül6ÜtskorseÜLiiA. 016 ^LÜrbÜ0Ü6r ÜS8 llL83»ui86Ü6ll VsrslL8 kür Xs.kurkuLä6 rmü äsrsn sümmtlieüs 86xsrs.1i- L-USssLÜM Uestellnnxen an mied 2N senäsn. IVissdaäen, k'sdrnar 1879. Tullns Aleckoer. 94
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder