Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187902156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-02
- Tag1879-02-15
- Monat1879-02
- Jahr1879
-
629
-
630
-
631
-
632
-
633
-
634
-
635
-
636
-
637
-
638
-
639
-
640
-
641
-
642
-
643
-
644
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
636 Angebotene Bücher u. s. w. 38, 15. Februar. «977.^ Anfangs März bringe ich zur Ber- endung: Briefe von und au Wilhelm Emmanuel Freiherr« von Ketteler, Bischof von Mainz. Herausgegeben von vr. I. M. Naich. Mit dem Bildnisse des Verewigten. (37 Bogen) gr. 8. Geheftet. Preis 9 ^ In feinem Calico-Einband Preis 11 ^ Mit 25 N Rabatt in Rechnung und auf 12X1 Freiexemplar. Bon den 309 Briefen, welche obige Samm lung in chronologischer Reihenfolge enthält, stammen 243 aus der Feder des Bischofs v. Kette ler, 66 sind von anderen Personen — großen- theils gefeierte Namen — an ihn gerichtet. Ein Anhang bringt den Originaltext von 14 in frem den Sprachen abgefaßten Schriftstücken, darunter deS Cardinals Dechamps über die Unfehlbar keit. — An der Spitze stehen 3 Briefe, welche v. Ketteler als kleiner Student von Brig aus an feinen Bruder Wilderich gerichtet. Der ununter brochene Briefwechsel beginnt mit dem Jahre 1837. Auf eine kurze Correspondenz mit dem Bicepräsidenten du Vignan wegen Entlassung aus dem Staatsdienste folgen 54 Familien briefe, von dem Herausgeber unter denUeber- schriften „Selb st Prüfung und Standes wahl" (1837—1841), „Als Candidat der Theo bringen und dessen Charakter von Seiten be leuchten, welche in weitern Kreisen noch kaum erkannt sind. Auch für die zeitgenössische Ge schichte sind diese Briefe nicht ohne Bedeutung. Charakteristisch ist der Briefwechsel des Geh. Oberregierungsrathes Aulike mit dem Pastor v. Ketteler zu Hopsten. In die Zeit der Amts führung als Propst von Berlin fallen nebst an deren 11 Briefe des Fürstbischofs von Diepen- brock, in welchen die Conversion der Gräfin Hahn-Hahn eine Rolle spielt. Die Briefe aus der Zeit des bischöflichen Amtes, welche fast zwei Drittheile der Samm lung ein nehmen, sind so zahlreich, mannig faltig und bedeutsam, daß hier eine nähere An deutung nicht möglich ist. Es möge nur noch auf die theilweise wichtigen Concilsbriefe hingewiesen werden. Wir glauben nicht zu viel zu sagen, wenn wir dieses Buch den interessan testen Publicationen der Gegenwart beizählen. asc- Da die Auflage dieses Werkes nicht allzu bedeutend ist, werde ich voraussichtlich s. cond.-Bestellungen nur theilweise oder ge kürzt berücksichtigen können. Mainz, den 10. Februar 1879. Franz Kirchhcim. Angebotene Bücher u. s. w. s6978.^> I. Kocher in Reutlingen offerirt: Deutscher Webereikalender f. 1879. (Zittau, Oliva.) Iinp6ris.1-6oI. Itoirl 1826. 6Ib16rd6. s6980.^ C. G. Hendeß in Cöslin offerirt sehr billig und sieht Geboten entgegen: 12 Steffens' Volkskal. a. 1 ^ 20 ord. — 30 Schäfer Thomas-Kalender, a 50 Lc ord. — 3 Baukalender. (Beelitz.) a 3 ^ 50 ^ ord. — 4 Medicinal-Kal. (Hirschwald.) a 4 ^ 50 ^ ord. — 1 Mushacke, Schul kalender. I. 1 80 ^ ord. — 1 Landw. Buchf.-Kal. (v. Graf z. Lippe). 1 ord. — 1 Geneal. Kal. (Trowitzsch.) 1-^50^ ord. — 30 Trowitzsch's Volkskal. a 1 ord. Die Kalender werden im Ganzen oder einzeln abgegeben. ^698l.^> C. Burmann in Colberg offerirt: 1 Peschek, großes Wörterbuch. Soweit er schienen. s6982Z E. Mecklenburg in Berlin offerirt: 1 Signale 1879. 1 Lobmiär's ckabrbüebsr 1863 — 69 xsl).; 1870 drosob. 1 ^.relliv k. ks^ebiatris. 66. 1—8. 6sd. 1 Dinglor's kol^toebn. ckourual 1856 — 60. Osb. Voroin „öütts", 1858, 59, 62—67. 6sd. ^6984.) Die Ramdohr'sche Buchhandlung (E. Kallmeyer) in Braunschweig offerirt: 2 Bischer, Auch Einer. 2 Bde. Br. Neu. 1 — do. Geb. Neu. s6985.^ W. Erras in Frankfurt a/M. offerirt 3. Lörio. 6ivr. 1—9. §r.in-6ol. a28^^ s6986.) G. E. Lückervt in Osnabrück offerirt 1 Grimm, dtschs. Wörterbuch. Sow. bis jetzt erschienen. Davon sind 4 Bde. geb. ^6987.^ 6. 8eIiA8kei-8 io öa^rentü ollerirt in ÄebrLgdl: inünäo LUS 6. 63.l)6nl)6rK6r u. ^slcLN. Ltainino. N. LtLMlntLl. u. 14^1. V. 8ie- Stzln u. ^VappsuLdd. 4. öL^rsutd 1869. 6r. (Lam niettt in 6. »Lnclol.) 6ür 4 ^6988.) O. Wermann in Altenburg offerirt neu in Orig.-Bd.: Auerbach, Waldfried. — Münchhoff's Hötel- adreßbuch 1878. s6989.) E. F. Steinacker in Leipzig offerirt: 1 Spitta, Psalter u. Harfe. I. II. 35. Ausl. 1876. Eleg. geb. o. G. Neu. Gebote erbeten! s6990Z Lrnst Laiulak in 6sr1in ollerirt: ^nnulss inäustrisllss, publ. p. 6rv6ursLu sie. ckubrA. 1869—74. Uit laf lu 10 1873, 74. ' (6991.^ ^6. Huü'erburx's Luobbcklx. ioLrann- 2 NsäieillLltrLlsucksr k. 1879. (Hirsobrvalä.) Nit 50 H. ^6992.) Eduard Heinrich Mayer in Cöln offe rirt franco Cöln und bittet um Gebote: Gottschall, UnsereZeit. Jahrg. 1865,66, 67. 5 Bde. In bestem Hlbfrzbd. Neu. Jahrg. 1868, 69, 70, 71, 72, 73, 74. Brosch. Wie neu. (Hst. 4. von 1873 fehlt.) ^6993.^ Oarl He) er in kostoek i/N. ollsrirt: 1 Oobn, Lr^ptoALweu-k'lorL von soblosisn. 66. 1.2. 1.»Litte. 1877. 78. — iLnuusr, ^LturAssobiobto 6sr »urods. 1878. — 1 lasebenbsrA, 6a krisobt u. üis^t. 1878. — 1 Nubv, »sbrbueb 6sr vsr- ßlsiedsnäen ^vatoinis. 1878. — 1 OrLsts 6ä. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. »Lltt^ (66. 1—4. in olkA. 8IdkrLd6.; 5. u. 6. dr.) — 1 Ora- bLln-Otto, 6slirb. 6. Obsrnie. 3.^uü. 6 66s. »Il)tt2l)6. ^6994.) kaul Veite in 6er1in ollerirt: ^6995.^ I. Löwenberg in Trier offerirt in neuen, gut gebundenen Exemplaren: 25 Eckertz, preuß. Geschichte. 12 Kleinpaul, Rechenaufgaben. 9. Ausl. 9 Bone, Lesebuch. 2. Thl. 12 Schulte, Kirchengeschichte für Schulen. 4. Ausl. 17 Meiring, latein. Vocab. 4. Ausl. 21 — latein. Uebgsb. f. Quinta. 2. Ausl. 19 — do. f. Quarta. 5. Ausl. 5 — do. do. 4. Ausl. 24 — do. f. Unter- u. Obertertia. 3. Ausl. 20 Houben, franz. Lehrg. 1. Curs. 2. Ausl. 9 — do. 2. Curs. 2. Ausl. Gesuchte Bücher n. s. w. ^6996.^ 8. Oalvarz L 0v. in öerlin^V., Unter Oornploto Lxpl., sinrolns koillon, 6Ln6s oäsr ein26ln6 »stto von: Annalen 6or Obsinio, von InsbiA. .4rcbiv k. patbol. ^natoinio, v. Viredo^. llLÜrosdoriebt üd. 6.6ortseIir. ä. Olloinis. ckLÜrosboriollt üd. ä. eboin. 1?vollno1oAiv. ^oitsollr. k. wissonsoll. 2oo1o^io. ^rellLoloAiselis 2oitun^. s6997Z I. Sauer in Glatz sucht: 1 Schulz' Adreßbuch 1879.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht