Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187903067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-03
- Tag1879-03-06
- Monat1879-03
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IK 54, 6. März. fertige Bü./cr u. s. w. 915 Fer tige Bücher u. s. w. Hugo Boiflt i» Leipziss. flOOSbZ Soeben erschien ein neues, sehr absatzfähiges Werk in meinem Commissionsverlage: Der RechtbverMdige nach den neuen Neichsjukizgesehen. Ein Practischcs Handbuch zur eigenen Belehrung und selb ständiger Bearbeitung gerichtlicher Angelegenheiten. Von E. Lundberg, 24 Bogen gr. 8. Broschirt 3 ord., 2 ^ 10 ^ baar. Eleg. Halbfranzband 4 ^ 20 ^ ord., 3 ^ baar. Nicht abgesetzte Exemplare nehme bis 3 Monate nach Datum der Factur baar zurück, kanu aber nichts in Commission liefern, da ich monatlich meinen Bedarf selbst gegen baar entnehme. Bei der am 1. October a. e. ins Leben tretenden vollständig neuen Gesetzgebung wird es für Jedermann, da Unkenntniß der Ge setze Niemand schützt, ein unbedingtes Bedürfniß, sich über das Wesen und die Wirkungen der neuen Gesetze zu informiren. Das Werk bildet so zu sagen einen Volksadvocaten oder Selbst- advocaten und gibt in populärer, allgemein verständlicher Weise dem sein Recht vertretenden Bürger und Landwirth Anleitung zum selb ständigen Bearbeiten aller gerichtl. Schriftstücke. Bei thätiger Verwendung lassen sich mit der Schrift große Erfolge erzielen, und dürfte es gewiß für den Absatz von Vortheil sein, ein Exemplar ins Schaufenster zu legen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 1. März 1879. Hugo Voigt. sl0066.^ Soeben erschien: Nechensibel. Ein Uebungsbüchlein für das jüngste Schulalter von I. H. Tunlkcr, Schulvorsteher in Altona. 24 S. m. 5 Tafeln in Schwarz- u. Nachdruck. Preis steif drosch. 30^ ord., 23^ netto und baar 13/12 Expl. Die Einführung desselben ist bereits sür mehrere Bürger- und Freischulen Altonas zu gesagt, und wird sich das Büchelchen durch seine bald ein größeres Absatzfeld erwerben. 4. cond steht dasselbe in 2 Expl. zu Diensten und bitte ich, ges. zu verlangen. Hamburg, 1. März 1872. Kittler'sLe Buchhandlung (Ehr. Brandis). ! siovöl.s Zum bevorstehenden Schul-Semester- wechsel empfehlen wir den geehrten Herren College» die nachstehend verzeichnen» Schul bücher unseres Berlages und bitten, ihr Lager damit versehen zu wollen: Ball, Handbuch zu der obligatorischen Kinder bibel. Mit 1 Karte von Palästina. 4 --- S Fr. Kdinger, Grundregeln derdeutschen Sprache. 2. Auflage. 1 20 x -- 1 Fr. Gerster, Atlas für die Heimathskunde der Schweiz in 12 Blatt gestochen von Leu- zinger. 1 20 ---- 1 Fr. 50 Cts. Heuer, religiöse Lieder, sür Schule und Haus gesammelt. Cart. 80 s, — 1 Fr. Jakob, Sammlung von Uebungsbeispielen sür den Unterricht in der Rechnungsfüh rung mit Auflösungen. 70 -- 75 Cts. Langhaus, Handbuch der biblischen Geschichte und Literatur. Bis jetzt sind 4 Liefe rungen erschienen. Lsg. 1. 3. 4. L 1 80 s» -- 2 Fr. Lsg. 2. 2 ^ 2 Fr. 20 Cts. — die heilige Schrift. Ein Leitfaden für den UnterrichtanhöherenLehranstalten.2.Aufl. 1 ^ 50 s. -- 1 Fr. 80 Cts. Markig, E., Unterweisungen in der christ lichen Lehre nach biblischen Abschnitten. 2. Ausl. 70 L<---80 Cts. — Lehrbuch sür den Religionsunterricht. 1 ^ ---- 75 Cts. — Leitfaden dazu. 1 «0 x — l Fr. 80 Cts. Etzvills, 6ours slsmöntaira cks 1a lan^uv tranpaisa. I. karbie. 9. Lckitiou. 60 ----- 75 als. II. Uartie. 7. Uckition. 60 s, — 75 cts. III. Uai'tie. 7. Lckitiun. 80 X — 1 kr. 166 3 Mreils in einen ÜLllä gebunden 1^KOs<^-2kr. 60 4^ ---- 3 kr. 25 cts. pbricnr. 1 20 L, ---- 1 kr. 50 cts. 4. Uck. 6sd. 2 50 ^ 3 kr. Reinhard, neue Methode für den Rechnungs unterricht, mit einer großen und kleinen Tabelle. 1 80 2 Fr. Ribi, Aufgaben über die Elemente der Al gebra. 1. Heft. 4. Ausl. 40 --- 40 Cts. 2. Hest. 4. Ausl. 3. 4. Heft. 3. Ausl. L 50 ^ 50 Cts. — Auflösungen dazu. Zu Hest 1. 2. 80 ^ --- 1 Fr. Zu Hest 3. 4. 50 s, -- 60 Cts. L.Ü6AA, LltckaZo§iü in llbersicirtlicber Dar- stcllnnA. 5. -In6. 4 — 5 kr. — das Rechnen in der Elementarschule. 3. Ausl. 80 L, -- 1 Fr. — Sprachunterricht in der Elementarschule. 2. Ausl. 2 40 s, 3 Fr. Riiegg, Stylübungcn in der Volksschule. 2. Ausl. 80 — Lehrbuch der Psychologie. 3. Ausl. 3 »ckl 20 X -- 4 Fr. Wyß, Leitfaden der Stylistik. 3. Ausl. 1 -- 1 Fr. 20 Cts. — deutscheLiteraturgeschichtesürSeminarien und Gymnasien. 2. Aufl. 2 ^ 2 Fr. 25 Cts. — Naturgeschichte für Volksschulen. 3. Aufl. 1 1 Fr. 25 Cts. Zwicky, Leitfaden für die Elemente der Al gebra. 1. Heft. 5. Aufl. 35 s, — 40 Cts. 2. Hest. 4. Aufl. 50s> -- 60 Cts. 3. Hest. 3. Aufl. 65 sr --- 80 Cts. I. Dalp'sche Buchhandlung (K. Schund) in Bern. v. Treitschke's Deutsche Geschichte. f10068.) Heute versandte ich nach den eingegangenen Bestellungen: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert von Heinrich von Treitschke. Erster Theil. Inhalt. Erstes Buch: Einleitung. Der Untergang des Reichs. 1. Deutsch land nach dem Westphälischen Frieden. 2. Re volution und Fremdherrschaft. 3. Preußens Erhebung. 4. Der Befreiungskrieg. 5. Ende der Kriegszeit. Zweites Buch: Die An fänge des Deutschen Bundes 1814 — 1819. 1. Der Wiener Congreß. 2. Belle 50 Bogen groß Octav. Preis: 10 ^ ord., 7 ^ 50 ^ netto. — 11/10 für 70 baar. ----- Ich habe, soweit es mir möglich war, den jenigen geehrten Handlungen, welche mir feste gemäß, bei der Versendung einfache ü. cond.- Bestellungcn unberücksichtigt lassen müssen. LL" Elegant in Halbsaffian gebundene Exemplare sind zu 9 ^ 50 L4 baar von Herrn Fr. Volckmar und L. Staa ckmann hier zu beziehen. Leipzig, 6. März 1879. S. Hirzel. ^10069.^ Für Ostern bringe folgendes Schriftchen in Erinnerung: Mtgabe fi>r Lanfirmnnden. Herausgegeben von Karl Heinrich. Größere Ausg. Eleg. geb. I ^ Kleinere Ausg. Siebente Aufl. Geh. 25 (25 Expl. 2 50 V) Ich bitte, ges. z» verlangen. Halle a/S-, Februar 1879. Otto Hendel. 125»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder