^ 58, II. März. Vermischte Anzeigen. 995 k°ür Ossdsrreiob. (now.s ^ ^ ^ ^ „Lut lürs blingabe^vom 15. b'obr. 1879 ^Vieo, am 2. Llärr 1879. 862. Lader." lob beeile miob, diese ^.otvort bierdurob rur Verükkeoklioboox ru brioxeo, um so^vobl bükeo, als ariob um die Herren Oolle^eo in Oest-erreiob-llnZaro 2U eotspreobeoder ln- slrnotlion oaob beipLi^ 2U veranlassen, und Lsrlin, 9. Narr 1879. ^ ^ s^llOIlZ Ein werthvolles u. sehr preiswür diges botan. Werk ist in der Restauflage im Ganzen oder in einzelnen Expl. in Change gegen andere Werke zu beziehen. Offerten unter L. 100. durch d. Exped. d. Bl. erbeten. 8LMP80U Iiv^V L Oo. in laOlläou ^11012.) liskeill LiiAlisetis« Lortiwsiiti, ^.llti^uaiiat u. ^eitsebrikkell iv vvoobevtlieben LiissuäullASu kravoo „ „ LerUn: Herr >V. ü. Lübl. „ „ ^Vien: Lerr L.L6obv6r(Verl»x). „ „ LbubtZurt: Herr Oetinger. Artistische Anstalt von Emil Hochdanz in Stuttgart, gegründet 1844, (11V13.) empfiehlt sich den Herren Verlagsbnch- händlern zu sorgfältigster Ausführung aller Arten von lithographischen Arbeiten bei billig berechneten Preisen. 2u litsrurisedsll iliiüüiiclis-iiiigtzil /.eltsekriftou ouä porioäisesiv UorLo: Ititorarisodtzl' ^üLoi^or. visssr ^urei^er rarisobs llllkerbaltunK^ und „Unsere 2eit", der llektaus^abe 6er r^völkten ^.uk- laZe von Lroolcbaus' „Oollversations- Lexilcon" und anderu LiekerunKSwerbell der VerlaKsbandlunA vou L. Lroolc- bau8 in Leip^i^ bei^eAebeu. ^lonatlieb Lläktsr kür ILtvrg.ri86Üv HvtsrüLltunK. preis kür die Zweimal Aespaltene Letit,- rsils 25 L».. 06üt86Ü6 AoitüüA. (iLssliob au886r 8ooutax8 1 Nummer.) Illserkiovs- preis kür die viermal gespaltene ketit- xelle (unter „^.nbülldiAUllSen") 20 die dreimal gehaltene (unter „Lill- §68anät") 30 leb stelle den Letrax devISniAen Lirmeo, in einem dsbre bereobneten Inserate einen Rabatt von 12^ ^ bei 30—99 Hlarb, von 25 ^ bei 100 Uark und darüber. Lei der Oeutseben Allgemeinen Einband-Decken zur „Deutschen Revue". (11015.) Um mehrfach ausgesprochenen Wünschen zu entsprechen, habe ich zum Einbinden der in meinem Berlage erscheinenden „Deutschen Revue" Einband-Dcckcu in englischer brauner Leinwand mit reicher Goldpressung anfertigen lassen, welche ich mit 75 H baar pro Decke zu einem Quartal-Bande liefere. Die Bezeichnung des Jahrganges und Bandes hat der Buchbinder nachträglich beim Binden aufzudrucken, sodaß bei Bestellungen Berlin, 28. Februar 1879. Otto Ianke. ^11016.) Die Bibliothek des Suchhandtungs- Gchitfcnvcreins zu Leipzig (im 2. Stock der Buchhändlerbörse) ist jeden Mittwoch 1—2 Uhr Mittags zur Benutzung geöffnet. (11017 s Ktzintz komiltolläu, nur Vispooeiiä-i Lerlio. Lried ^VaUrotb. Recensionen und Inserate 111018.^ von kirchlichen, politischen und besseren Unterhaltungsschriften finden in der seit Neu jahr 1879 hier erscheinenden conservativen Neuen Erfurter Zeitung die beste entsprechende Verwendung. Jnsertionspreis für die viergespaltene Zeile 15 H, bei Wiederholungen 20 Rabatt. Recensions-Exemplare und Inseraten-Auf träge erbitte ich mir entweder direct oder auch über Leipzig. Erfurt. A. Stenger. 06Z6Q LQA6m6886U68 tkOQOrar Aur Z6k. L6iirlblli88QudM6! ^11020.^ ^Vilbelm-Ltrasss Nr. 57. 58, Lsrlin (diobt au der Leipri^er Ltrasss — ill der Nllbe ds8 ^rebitebtenbauses) 2U verleben. Lerlio, ^nkao^ Llärr 1879. kvl^teednisebe vuebbandlnux, 8e^del. kboloArupdis! (11021.) Für Musikalicn-Bcrlkgcr. (11022.) Zu Inseraten empfehlen wir das in unserem Verlage erscheinende Grcgoriusblatt. Organ für kath. Kirchen musik, redigirt von H. Böckeler. Auflage 1500. 4. Jahrg. Leser des Blattes sind? Geistliche, Lehrer, Organisten und andere Musikliebhaber. Die Zeitschrift ist Vereins-Organ der Cäcilien- Vereine Rheinlands u. Westphalens. — Preis Pr. gesp. Zeile 20 d>. Alben Hacobi L Eo. in Aachen.