-V Kl, 15. März. Vermischte Anzeigen. 1047 sll«48^ Zur Insertion empfehlen wir: Elsässisch-Lothringischcs Schulblatt. Herausg. von Th. Halt, Kreisschulinspector zu Molsheim. Auflage 700 Expl. JnsertionSgebühr pro zweisp. Zeile 20 L». Beilagen nach Uebereinkunft 6 Landwiithschastlichc Zcitschrist für Elsaß-Lothringen. Nebst Beiblatt: „Zeitschrift f. Wein-, Obst- u. Gartenbau", redig. vom Generalsecretair l)r. H. Vogel. Auflage 4000 Expl. JnsertionSgebühr pro dreisp. Zeile 20 H. Beilagen nach Uebereinkunft 40 ^ Rheinische Llittter für Wein-, Obst- und Gartenbau, red. von R. Goethe, Director der Kaiser!. Obst- u. Gartenbauschule Grafenburg bei Brumath. Auflage 500 Expl. JnsertionSgebühr die zwei- Beilagen nach Uebereinkunft 9 ^ Bei sämmtlichen Aufträgen gewähren wir dem Buchhandel 25 dH- Straßburg. R. Schultz L Co. vlieLös-Lntaloss, litzipri^, 1879. ^IpI»ou8 Dürr. fiisövZ Clichös aus dem Daheim geben wir in Kupferniederschlag zu 10 in Blei zu 9 ^ pr. Quadratcentimeter ab. Tlich6S-Kataloge stehen auf kurze Zeit leih- weise zu Diensten. Leipzig. Daheim-Expedition (Belhagen L Klasing). 6. Hut>IIl1Iltt'8 llokbuolitiauclluuß iu Lrüsssl s11651.^ liskert sedaeU uuä diUi^ keltzisekes uuä Isranrösisekss 8ortim«nt kraneo I^sipriA. Dre Aese/rre/rt r'-r woc/re»rt/rc/te-r LrTsenckunAen. siisös/s Illssrubs kür äas iVaetzi^tzblat.t, .Uikio^koiiikt liker llie kortsckritte <1er olussisekell iMertkiimsmssM- sekutt, vonraä önroiall, (ä.nünK6 1000 tlixomplnro.) Loriin. 8. knlvnri L 0«. (Vorinx). slisss.^s In äsr Hlustrirtvu I^rauvu 2vi1uuA (^.uüaZs 35,000) Lorliu. kraar l-ipperlieicke. s1l654.^ Zu erfolgreicher Insertion wissen schaftlicher Novitäten empfehlen wir den Herren Verlegern die in unserem Verlage erscheinenden, in allen Gelehrtenkreisen des In- und Aus landes verbreiteten Wissenschaftlichen Monatsblättcr, herausgegeben von Professor Di-. Oskar Schade. Wir berechnen die zweigespaltene Petitzeile mit 20 L. netto und stellen den Betrag in Jahresrechnung. Königsberg i/Pr. Hartung'sche Verlagsdruckerei. s11655.) Die Buchdruckerei von Äuguß Hopser in Burg, Reg.-Bez. Magdeburg, durchweg mit neuen und den modernsten Schriften versehen, empfiehlt sich den Herren Verlegern zur Anfertigung ihrer Berlagswerke unter Zusicherung sorgfältigster und pünktlichster Ausführung bei billigster Preisstellung. Auch das Broschiren und die Versendung der gedruckten Werke von hier aus wird auf Wunsch übernommen. Bitte um Remission. s11656.^ Diejenigen Herren Sortimenter, welche von den von mir seiner Zeit als Probe versandten Nummern 1, 2, 3 der Zeitschrift für -as gesammte ürau- wesen (Sayer. Hierbraucr), Jahrgang 1878, noch Exemplare auf Lager haben sollten, ersuche ich hiermit um gef. Remission. Für freundl. Erfüllung meiner Bitte wäre ich sehr verbunden. Hochachtungsvoll München, im Februar 1879. R. Oldenbourg. »lesil siti-l 1'. x,i<>8, kopisrtabrlk in Rarmli a/Noiii (gegrülläst 1777), karbiMS lllltsolilLA- u. kiosxeotMMi', 1Vvi88e Vruekpilpivr« ^oäor (jiiaiitÄt. Lotsmsekoi iLdrösdoriokt. ftISS8.s (L6. b'ür VortsMr! ^.uetlou am 14. u. 15. Ml. s11659.^ lieipLix, 13. ULr? 1879. Uuxv Voixt. Desiderata! s11660.^ Viele Handelskammern haben sich jetzt gut achtlich über die Zollreform geäußert. Die meisten dieser Gutachten werden gedruckt sein. Wir bitten verehr!. Handlungen, die uns diese Gutachten besorgen können, um schleunigste Offerten, und kaufen wir unbedingt je 2 Expl. auf das erste Angebot. Herold'sche Buchhdlg. in Hamburg.