Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187903157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-03
- Tag1879-03-15
- Monat1879-03
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 81, 15. März. Fertige Bücher u. s. w. 1035 111477.1 In einer großen Stadt Norddeutsch lands ist eine Buchhandlung mit guter Kund- schaft wegen Kränklichkeit des Besitzers unter den günstigsten Bedingungen sofort zu verkaufen. Das Geschäft ist in erfreulichem Aufblühen be griffen. Anzahlung 8000 M. Jungen Kräften, die über bescheidene Mittel zu verfügen haben, ist hier eine sichere u. loh nende Existenz geboten. Reflectenten belieben sich snb ^V. H: 30. an die Exped. d. Bl. zu wenden. fll478.^ Ein gut accreditirtes Sortiment ist zu verkaufen. Der Umsatz beträgt über 15,000 Mark und steigt von Jahr zu Jahr. Anzahlung bei Sicherstellung d. Kaufrestes 3 bis 4000 Mark. Ernstlich gem. Anfragen, welche sofort beant wortet werden, unter R. kV 5. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Kaufgesuche. (41479.^ Ein Leipziger Berlagsbnchhändler, welcher seine laufenden Geschäfte in einem halben Tage zu erledigen pflegt, wünscht zur Aus füllung feiner freien Zeit ein kleineres aber gut eingeführtes Leipziger Geschäft, sei es in der Commissions-, Verlags- oder Antiquariats branche, gegen eine baare Anzahlung von 12 - 15,000 Mark zu kaufen. Auch würde sich derselbe an einem in flottem Betriebe stehenden lucrativen Geschäft mit der genannten Einlage als thätiger Socius unter der Be dingung betheiligen, daß er nur einen halben Tag im Geschäfte thätig zu sein braucht. Dis- cretion Ehrensache. Offerten sub v. R. 15. an die Exped. d. Bl. erbeten. s11480.^ Eine gediegene Musikalien-Leih- an statt wird zu kaufen gesucht. Offerten unter R. 8. 2325. bef. Herr F. Volckmar in Leipzig. fl 1481.) Ein vermögender Buchhändler, dem daran liegt, bald ein durchaus solides Sorti mentsgeschäft, am liebsten in Nordwest oder Mittel-Deutschland zu erwerben, erbittet bez. Offerten unters. kV 1879. durch die Exped. d. Bl. Theilhabcrgesuche. fl 1482.) Zur Erweiterung einer neu be gründeten Schulbuchhandlung mit äußerst lucra- eine tüchtige Arbeitskraft zu thun. Herren, denen die nöthige Energie, ein streng rechtlicher Charakter und einiges Capital zur Verfügung steht, erfahren Näheres sub V ö. 325. durch die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. fll483.) In unserem Commissions-Verlage Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Stadt Ratibor für das Jahr 1879. 2. Jahrgang. Preis 14/r ^ ord., nur baar 1 ^ Ratibor. A. Schmeer L Söhne. Iuridica. f11484.) öirkms/sr. krof. I)r. L., Uder das Vor Osb. 8 ^ Diese, einen viele Jahrhunderte hindurch fortgeschleppten Rechtsirrthum aufdeckende, und ihn gründlich berichtigende Monographie über die so eingehend bis jetzt nicht behandelte Lehre vom Inhalt des „Vermögens" wird bei Praktikern wie Theoretikern großes Auf sehen erregen. Glück's, vr. CH. F. v., ausführliche Er läuterung der Pandecten nach Hell feld im Commentar fortgesetzt von Dv. Mühlenbruch, Fein, Arndts v. Ar nesberg und nach deren Tode von Geh. Justizrath Or. B. W. Leist. Serie der Bücher 37. u. 38. IV. Theil. gr. 8. 1879. Geh. 12^ Neu angestellte Juristen schaffen sich diese Commentare zu den für die ersten 45 Bände geltenden Abonnementspreisen pro Band 2 pro Halbband 1 ^ — gern an, wenn sie darauf bezügliche Prospecte mit Bestell schema zugesendet erhalten; letztere stehen zu Diensten. Vorstehender Theil als Separatabdruck uu ter dem Titel: Leist, vr. B. W., das römische Patronat recht. I. Theil. gr. 8. 1879. Geh. 12^ An einer eingehenden Bearbeitung der so wichtigen Patronatslehre fehlte es bis jetzt, und wird daher dieses Werk aus der Feder des berühmten Rechtslehrers gern von Ju risten angeschafft werden, welche den Glück'- schen Commentar nicht bereits halten. 8obmid , vi. V, dis vurobkübrunA dsü ?rilleip68 dor Individualisirnn^ im vout- 6eb. 80 V Von hohem Interesse, namentlich für Crimi- nalisten. Reichsgesrtz-Commentare. Hellmann, vr. Fr., Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich nebst Einführungs gesetz. Erläutert. I. Abthlg. gr. 8. 1878. Geh. 13^(80 V Von der II. Abth. dieses an Gründlichkeit und Vollständigkeit nichts zu wünschen übrig lassenden Commentars ist Heft 1. (3 ^ 60 H) bereits erschienen. Fortsetzung unter der Presse. Rosenthal, vr. I., das Deutsche Patent gesetz unter Berücksichtigung der auslän dischen Gesetzgebung erläutert. I.Hft. gr. 8. 1878. 1 ^ 60 V Auch für Techniker, Ingenieure, Fabrikanten, Handels- und Gewerb treibende von hohem Interesse. Die Fort setzung befindet sich im Druck. Schwarze, Gen-St.-Anwalt vr. Fr. O. v., Mitglied des Reichstags und Referent der Reichstags-Commission für Vorberathung des Gesetzes, Reichsgesetz gegen die gemein gefährlichen Bestrebungen der Social demokratie. Erläutert, gr. 8. 1879. Geh. 1 60 V Sicherer, Prof. vr. H. v., Personenstand und Eheschließung in Deutschland. Er läuterungen des Reichsgesetzes v. 6.Febr. 1875 über d. Beurkundung d. Personen standes u. d. Eheschließung, gr. 8. 1879. Geh. 12 ^ Amtlich zur Anschaffung empfohlen im „Standesbeamten". IV. Jahrg. Nr. 33. Völderndorff, I)r. O. Frhr. v., Konkurs ordnung für das Deutsche Reich nebst Einführungsgesetz. Erläutert. I. Abthlg. gr.^8. 1879. Geh.^l^ ^ 40^.^ ^ ^ von demselben Verf. begonnenen und vom Prof. 0r. An schütz fortgesetzten Commentar zum Handelsgesetzbuch als ein in der Abth. II„ womit'das Werk abschließt, ist der Autoritäten ersten Ranges (Proff. VI). Ende mann und v. Holtzendorff, Reichs-Ob.- Handels-G.-Rath Or. Puch eit, Gen.-St. Anw. vr. v. Schwarze u. A.) von vr. Bezold herausgegebenen Gesetzgebung des Deutschen Reiches mit Erläuterungen. (gr. 8. 1879. Geh. 14 ^80H) dürften von um so diesem Bande die Gediegenheit dieses Unter nehmens in überzeugendster Weise zu Tage tritt. Wir bitten um feste Verwendung. Erlangen, im März 1879. Palm L Enke. Iw §rüIHll!ir lasodvn-Lalvnllvr fiir kklanövn-Hainnilvr. ^.IISZgdtz Mid 500 ^.U8A3,I)6 L. mit. 800 ?ÜU.I126U. ?rsi8 broseb. 1 ^ 35 ^ ord.; eloAant A6- bunden 1 ^ 75 ^ ord. In ksebnuvA 25 N», baar 33U 9b Rabatt, auk 10 vxsmpl. — 1 krsi. veivartioberüSSn von 258t11ok bsids ^.us^aben ea. 20 9b billiger. Avbulldtznen ^rwAabsn nur kost und baar. Oskar L.tz!ner in vsiprÜA. 141*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder