Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187903157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-03
- Tag1879-03-15
- Monat1879-03
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1038 Fettige Bücher u, s. w. ^ 61, 15. März. Verlag von Hermann Gescnius in Halle. slltgg.s Lolifirlnatiaus-Geschenken sich vorzüglich eignenden Artikel meines Ver lags bitte ich nicht ans Lager fehlen zu lassen und fleißig zur Auswahl vorzulegen: Sechs Bibel-Lesezeichen. Nach Zeichnungen vonW.Steinhausen in Holz geschnitten von Professor H. B ürkn e rund A. Gaber. 1 ^ 50 ^ ord., 1 F! netto. --- Freiexpl. 7/6. --- Büchner, Luise, Dichterstimmen ausHeimath und Fremde. 5. illustr. Allst. Eleg. ged. k FI ord., 4 F! 20 netto, 3 F! 60 L, baar. Laliatcr, I. C., Worte des Herzens. Dritte Auflage. Ausgabe I. Geb. 1 F! 50 ord., 1 FI 15 s, netto, 1 FI baar. — 6 Expl. fest 6 FI, baar 5 F! 40 — Ausgabe II. In Reliesband mit Gold schnitt 2 F! ord., 1 F! 50 netto, 1 »//k 35 baar. 6 Expl. fest 8 F! 10 ^>, baar 7 F! 20 L,. -- Sudhoss, Karl, Weihestunden. 5. Aust. Mit Illustr. von Paul Thumann. Eleg. geb. 5 Fs ord., 3 F! 50 netto, 3 F/ baar. Tcgnsr, Esaias, die Confirmanden oder die Nachtmahlskinder. A. d. Schweb, von Moh nike. Fünfte Aust. Mit einem An hänge von Gedichten für Confirmanden. Eleg. geb. mit Goldschn. 2 FI 50 X ord., l FI 85 X netto, 1 FI 65 baar. Gebundene Exemplare nur dann L cond-, wenn gleichzeitig fest bestellt. „Tegnsr's Nachtmahiskinder brauchen nicht erst als Confirmalionsgescheuk empfohlen zu glücklichen Auswahl von religiösen, ernsten, sinnvollen Gedichten besteht, wie wir selten aus so wenigen Blättern zusammengefunden haben." (Hamburg. Correspondent.) Tcgnsr, EsaiaS, die Frithjoss-Sage. Aus dem Schwedischen von Gottl. Mohnike. 15. Aust. Min.-Ausg. Eleg. geb. m. Goldschn. 3 Fs ord., 2 FI 10 vc netto, 1 FI 80 baar. (Nur fest!) — do. 16. Aust. Volks-Ausgabe. Eleg. geb. 1 FI 80 ^ ord., 1 F 35 ^ netto, 1 F 20 baar. Soeben sind in Vierter verbesserter Auflage erschienen die schon weit verbreiteten und sehr ConfirmationSscheinc mit Bibelsprüchen und Liederversen. Mit Zeichnungen von A. Müller in Holz geschnitten vonA. Gaber und A. v. Stcindel. 2 Sammlungen st 25 Blatt. Jede Sammlung I FI 20 ord., SO L» netto. ----- Freiexpl. 7/6 fest. ---- zahl L cond. zu liefern, wenn mir energische Verwendung zugesichert wird. Verlag von Wendelin Steinhäuser in Pilsen. slisoo.s In meinem Verlag erschien: Führer durch den Döhmerwald Karl Pascher, Mit einem Vorworte von Pros. Joh. Krejöl. Mit 9 Original-Illustrationen und 2 Detail karten. Preis 80 kr. oe. W . ---- 1 FI 60 X ord. 8umrrvrr. I'rüvoäoo po 8iiiiinvs. vis Knills kasaborov^ naxsal 1. OimrÜLlltt, prob. V Nlrui. Lrois 80 str. 06. IV. — 1 FI 60 s» orck. Ich bitte frcundlichst, diese beiden gang baren Reisebücher stets vorräthig zu halten. Ferner empfehle ich zur Lagerergänzung: Höger,Buchführung des landwirthschastlichen Großgeschäftes. K fl. 56 kr. ---- 13 F! ord. Hochachtend Wendelin Steinhäuser. Wernilke, C., Lehrbuch der Weltgeschichte für höhere Töchterschulen. 22. Ausl. Hrsg, v. Or.G. Bornhak. Preis roh 2 FI 40 L, ord., lF 80s, netto ; solid in Halbleinen gebunden 2 FI 5 netto. — desgl. Ausgabe mit einem Anhang: Lehr buch der brandend. - preuß. Geschichte von vr. G. Born hak. Preis roh 3 FI ord., 2 F! 25 L, netto; solid in Halbleinen geb. 2 F! 55 L, netto. slisoi.s Ferner apart erschienen: Bornhak, G., Lehrbuch d. brandenb.-preuß. Geschichte f. höhere Töchterschulen. Preis roh 80 ord., 60 L, netto; cart. 70 H. netto. Freiexemplare 13/12, 28/25, 57/50, 115/100. Bei Ihren Verschreibungen bitte ich die verschiedenen Ausgaben zu unterscheiden. — Wenn Sie sich für Einführung verwenden wollen, stelle ich einzelne Exempl. ä cond. zur Verfügung. Leipzig. L. Ferna«. s 11502/ Au» meinem Verlage von G.A. Pete r'i NS Nummern umsassenden Volks-Universal- Kalender mache hiermit ganz besonders aus- merksam aus die bei mir soeben erschienene, einzeln zu habende Nr. IS, 4..: Wochentag- und Fest-Kalender auf alle Jahre, in welchen Ostern auf den 16. April fällt, z. B. 1797, Jahr der Geburt (22. März) Sr. Maj. des Deut schen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm 1. (Speciell aufgeführt folgen nun alle ^in Sa. 166) Schalt- und Gemein-Jahre, die von 1—3600 n. Ehr. ein und denselben Kalender haben.) Einrichtung originell. Das Ganze sorgsam und zuverlässig, sehr belehrend und höchst in teressant. Baar-Preis: 1 Expl. 20 H, 2 Expl. 35 10 Expl. 1 50 L>, 50 Expl. 6 100 Expl. 10 ^ Zu denselben Preisen ist auch zu haben Nr. 13 für laufendes Jahr 1879 und alle (116) ebenfalls specificirten Jahre, in denen Ostern den 13. April fällt. Leipzig, März 1879. Alfred Dietz. Für Techniker, Ingenieure re. slisos/ empfehle aus dem Wechmar'schen Verlage in Kiel: v. Gutbicr, Fr., Hilfsbuch für den Dampf kesselbetrieb, die Gewichts- und Druck vergleichungen. 1874. Preis geh. 6 FI; geb. 7 FI Haedickc, H., Tabellen und Formeln zur Berechnung der Leistung, des Wasser- und Kohlenverbrauchs der Dampfmaschine, mit besonderer Berücksichtigung der Seedamps- maschine. 1873. Cart. 2 Fl! 50 L>. Ulltzülsüs, 3., praotioai tublos anck rules kor stkani 6nßin68. 1873. Ourt. 1 Fl Leipzig, März 1879. Rudolph Hartmann. sll 5,01/ Soeben erschien: „Das Truthuhn." Gesammelte Erfahrungen auf dem Gebiete der Truthühnerzucht von M. I. Schuster, Dem Wunsche vieler Geflügelfreunde, Züch ter, Landwirthe rc. entsprechend, hat der Verfas ser diese Broschüre, ein Facit langjähriger Praxis, der Oefsentlichkeit übergeben. Es soll den Züchtern ein Leitfaden, ein treuer Rathgeber für alle Fälle der Truthüh nerzucht, ihrer Krankheiten und ihrer Verwer- thung sein. Preis 1 baar mit 33 H H, und 7/6. Ich bitte, zu verlangen. Kaiserslautern, März 1879. Hcrrmann ttahser.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder