Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187903157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-03
- Tag1879-03-15
- Monat1879-03
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 61, IS. März. Fertige Bücher u. s. w. 1039 (11505.^ Von llaodsteüsnäellKovitätsnvoriAeu > Luelmsr, ÜÜ3.X, Heiss ckurob äsu stillsQ Orsao. Ar. 8. 10 ^(orck. — 7 -/E 50 vo. OlLä8tov6. ^v. L., äsr Kardensilln. Llitds- sooäersr ösrüelrsiobliAunA 6er Karbev- 75 ^ no. Losrtö. OalläwirtbsobakOielis Kultur- bilcksr. 8kiiLL6Q aus clern ^virtbsekalt- 75 ^ uo. ULK2U8, Or. ö., äis Kai bendlinäbsit, ibr ^Vesen uuä ibre ösäsutunA, ckarASstellt für ösbörcken, pralLtisebs ^ernts, öabn- Lrrte, Osbrsr eto. Ar. 8. 1 ^ 20 H. orä. — 90 vo. R.g.1261, Or. k'l'., ^.us klexilro. ösisesIcirrtzQ aus äen Satiren 1874 uuä 1875. ^lit sinsr Karte in Kardenärucck. Ar. 8. 10 orck. — 7 ^ SO uo. öooüaedtlUNAsvoll öreslau. 4. I). Kerii's Verla» (Nax Nüller). Leipzig, den 15. März 1879. sl 1506.^1 Zllustrirle Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 1863 enthält folgende ----- Abbildungen: ---- Or. v. Stremayr, Vorsitzender im österreichi schen Ministerrath. Graf Eduard Taaffe, österreichischer Minister des Innern. Der Quellenraum der Urquelle in Teplitz nach der Katastrophe. An Ort und Stelle gezeichnet von F. Waibler. Der Quellenraum der Frauenbadquelle in Teplitz nach der Katastrophe. An Ort und Stelle gezeichnet von F. Waibler. Vor dem Fürstenbad in Teplitz nach der Katastrophe. An Ort und Stelle gezeichnet von F. Waibler. William Waddington, französischer Minister präsident und Minister der auswärtigen An gelegenheiten. Der Sarg der Julia Capuletti zu Verona. Die Grabkapelle der Julia Capuletti zu Verona. Faschingmontag im Düsseldorfer Künstler verein Malkasten. Originalzeichnung von W. Ganse. (Zweiseitig.j Der Terrassentempel von Der el Bahri in Theben. Nach einer Darstellung in dem Werk „Deir-el-Bahari" von Auguste Mariette-Bey (Leipzig, I. C. Hinrichs). Die in Aussicht genommene Stätte für die projectirte deutsche Künstlerheimat in Rom (Casa Zuccari auf dem Monte Pincio). Nach einer Zeichnung von A. Blaschnik. Orden: Preußen: Der Schwanenorden. Polytechnische Mittheilungen: Zur Erklärung der Vielfarbendruck-Schnell presse. Göbel's Wasserkraftmotor für Nähmaschinen. Neue Regulirvorrichtung für Uhrenpendel. 2 Fig. Das perspectivische Parallellineal von A. Stix. Stenographik: Ideographische Studien von Otto Bergen. Nr. 9. 7 stenographische Wort zeichen und 7 dazu gehörende ideographische Figuren. AL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ baar. oSL- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 60 L» (54 ^ baar). cLS' Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 ^ pro lUCm. berechnet. ^ Vrenzboten. 38. Jahrgang. Preis pro Quartal 9 ^ ord. Inhalt von Nr. 11 der „Grenzboten": Gortschakoff'sche Politik. — Die Realschule in Italien. — Bettina und die Goethischen Sonette. — Aus dem Leben eines asiatischen Eroberers. — Politische Briefe. IV. Die Straf gewalt des Reichstages. Jnsertionsgebühren für die gespaltene Petit zeile oder deren Raum 30 Beilage gebühren 9 Leipzig. Fr. Ludw. Herbig (Fr. Wilh. Grunow). (4l509.j Aus dem Verlage des Herrn Ernst Homann in Kiel*) erwarb ich: DibMuliden. Beiträge zum Verständniß des göttlichen Wortes der Gemeinde dargeboten von Georg Behrmaiin, Leipzig. Ejpcdition der Zllustrirlcn Zeitung. s1l507.^I In meinem Verlage erschien soeben: Dauinduslrie-Adreßbuch für Wien und die österreichischen Kronländcr 1879. Herausgeber und Eigentümer Carl Pataky. Preis geb. 4 sl. --- 8 ^ Rabatt baar 25 u. 11/10. Auszug aus dem Inhalte. 1. Sämmtliche Gesetze und Verordnungen, die in Wien und in den österreichischen Kron- ländern für Bauten in Kraft bestehen. 2. Die amtlichen Tarifsätze der Ingenieure, lichen Leistungen der Banhandwerker. 3. Die Tarife und Bedingungen der Im perial-Continental-Gas-Association und der Kaiser Franz Josef-Hochquellen-Wasserleitung in Wien. 4. Die Gesetze und Bestimmungen in Pa tent-Angelegenheiten. 5. Die Adressen der Behörden, Vereine und sonstigen zum Bauwesen in Beziehung Baumeister, beim Baue beschäftigten Industriel len, Lieferanten und Geschäftsleute von Wien und der Provinz mit Angabe ihrer Specialitäts- Zweige^ ^ ^ i-, S'e if bi^ bitte um Ihre thätige Verwendung. Absatz finden Sie bei jedem Bauindustriellen. Hochachtend Wien. Moritz Perles, Verlag. I. Theil: Die Bergpredigt. X u. 184 S. Preis 2 50 ^; geb. in Lnwd. 3 50 L.. II. Theil: Die Gleichnißreden. 1. Hälfte. VIII u. 168 S. Preis 2 ^ 40 geb. in Lnwd. 3 ^ 40 H.. Bezugsbedingungen:In Rechnung25H> und 13/12, gegen baar 25 und 7/6. und bitte ich, von dieser Verlagsveränderung Notiz zu nehmen und fernere Bestellungen an meine Firma zu richten. Die Fortsetzung obigen Werkes ist in Be arbeitung und wird der III. Theil: Die Gleichnißreden. 2. Hälfte. (Circa 180 Seiten. Preis brosch. 2^ 40^.) die nach der mir vorliegenden Continuationsliste von den früheren Bänden Fortsetzung erhielten, habe ich bereits durch Circular ersucht, mir den jetzigen Bedarf anzugeben. Eine kleine Anzahl des II. u. III. Theiles lasse ich unter dem Titel „Gleichnißreden" zu einem abgeschlossenen Band vereinigen und ersuche, diesen Band gefälligst auf Lager zu halten, da die nahende Confirmationszeit fort während Gelegenheit bietet, darauf hinzuweisen. Hamburg. Wolf Lothar Oemlcr. *) Wird bestätigt. E. Homann. sllölO.^ Soeben erschien: LandwirthschaMiche Zölle. Herausgegeben von E. von Zadow auf Alt-Wnhrow bei Falkenburg. (Beitrag zur jetzigen Zollsrage.) so o» ord., 35 netto. Berlin V. F. Hcinicke,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder