62, 17. März. Ferllge Bücher u. s. w. 1055 2ur I^LKsr-OompIstirullA Vsrlc^^ LnIkunäixullS x-Innxvnlo ^srlrrkllZs unä Kasebintzn llol2-R«Lrb«ituuss, äeren Oonstruetiou, LtzflullflluvA uoä IioistuuKkküIiiAkoit. Lin Haiick- uock I^elirbueli kür Ilolr- Inckustriello, ^asetiineQ-Iugeoisure unck ^or8tl6uts von kroksssor k. Lmsr. I. Lü-uä: LlllläsLZsu uuä LLASwllsotliuM. Ossoripliver ll?b6il. Liit vinsm H.tlL8 von 43 lakslll Ullä 181 IQ cksn Isxt sillKsäruelilsll Hol^Lobnittsn. Zr. 8. 1878. Osk. 24 ^V^inirr. im 1879. ^ ^ 13. ^.uftiigs l <. r r» Vvutsctiiiiutt. Osbsktst ?i6i8 3 50 L». orck., 2 ^ 65 ^ nst-to; in I^sivsll gsbunckso ?i6i8 4 ^ orck., 3 ^ netto. Lerlio, I^lärr 1879. ^iexeuät, Ilompvl L knre^. sll705Z Bei uns erschien soeben: Harmlos-kritische Bemerkungen eines Di lettanten über die Eingabe des „Vereins zur Förderung der Handelsfreiheit" an den hohen Bundesrath von einem Nicht- Industriellen. Preis 1 ^ ord. m. 25 A Rabatt. Wegen der kleinen Auflage bitten wir nur fest zu verlangen. Freiburg, Baden, März 1879. Fr. Wagncr'sche Buchhdlg. 40 Tontirmationsscheine, zusammengestellt aus den Wunsch vieler Geistlichen der Provinz Rheinhessen s1170Sg von Prälat vr. Schmitt. 4. In Mappe 3 ^ KO L,. empfehle ich zur Lager-Completirung. Hauck's theol. Jahresbericht empfiehlt die Sammlung mit dem Bemerken: „Gute Auswahl „geschmackvolle Randverzierung, sauberer Druck „und vortreffliches Papier machen diese Samm lung allgemein empfehlcnswerth." Mainz, März 1879. Victor v. Zabern. Ifliklieutioiioii <1«8 lätlörai'iseliM Vereins in sbubtZÄrb-^üdiliZeli: lick. 136: 39,28 Lnolis, Ü61S.U8K. VOQ V. Xollsr. Lck. XI. 30 L^n. 8. Lck. 137: üsrmLllU von 8aoll86vli6im, bsrau8K. v. L. ^laitiu. 18 ö^n. 8. lick. 138: ^uärsLs 6r^xliiu8 I^u8t.8pi6l6, Ü6itNt8K. V. II. knlw. 37 LZN. 8. lick. 139: HllöllkN Llir 6686lüolll6 Ü68 Lriu6rllXii6^8 3.U8 L.ot6ndnr§ LN äsr ll'audsr, Ir6rs.u8S. V. Or. 1^. öLumaua. 46 LZv. 8. ^ 20 ^ kür ^iobtniitßliockor Decker liaack sinLsIn 20 ^ Tübinxso, 10. Uär? 1879^ s^11708Z Soeben erschien: Regel- und Gebctbüchlein für die Brüder und Schwestern des dritten Ordens des hlg. seraphischen Vaters Franziskus. Mit Erlaubniß des bischöflichen Ordi nariates zu Mainz u. der Ordensoberen. Zweite, verbesserte Auflage. 25 Bogen Duodez. 80 L» ord. mit 25 U baar. Wir bitten, zu verlangen. Mainz, 1°. März 187g. G. Fabcr'Iche Buchhandlung. s11709.s Zu erneuter Verwendung empfohlen: Schumacher, A., die amerikanische Buchfüh rung. Darstellung des Systems derselben für Kaufleute, gr. 8. Geh. 1 60 L>. L cond. mit 25 U, baar mit 33U Hb u. 7/6. Mainz, den 10. März I87S. Viktor l>. Zabern. Still-Leben. Dritte Auflage. sI1710.s In unser,» Verlage ist soeben erschienen: Still-Hebrn. Bilder aus dem Leben eines Landgcistliche». Dritte Auflage. 8. Geh. 1 ^ 50 ^ ^ 1 ^ netto; f. gebunden in Leinwd. mit Goldschnitt 3 --- 2 ^ 25 netto. welche dem hübschen Buche zutheil geworden, heben wir nur folgende des Corr. v. u. f. D. her vor; sie lautet: „Der Autor ist ein betagter, angesehener Geistlicher unserer Stadt, welcher wie im Leben so auch in seinem anspruchslosen Tagebuche priesterliche Würde mit heiterem sokratischen Geist zu vereinen weiß. Es ist ein reicher Schatz tief religiöser Menschenliebe und goldner Lebensweisheit in dem Büchlein nieder- Prägung allerorten willige Empfänger finden wird." Die zweite Auflage erschien kurz vor Weih- das Büchlein sich überall Freunde erwerben wird. — Die bevorstehende Osterzeit wird gute Veranlassung für den Absatz bieten. Wir versenden nur auf Berlangen und die gebundene Ausgabe nur fest. Nürnberg, 1. März 1879. v. Ebner'sche Buch- u. Kunsthandlung (Hermann Ballhorn). l?ür llliivorsitütsstüfltö. s11711.s Lsrmaaii's, Do. k. L. von, 8tnnts«irtll- Zur gefälligen Beachtung! slllisg Das weitverbreitete pädagogische Zeitblatt: „Haus und Schule", herausgegeben vom Provinzialschulrath Spicker zu Hannover, ist am 1. Januar d. I. aus dem Berlage der Helming'scheu Verlagsbuchhandlung dahier in meinen Verlag übergegangen. Bei Bestellungen sowohl, wie auch beim Vertheilen von Inseraten, Prospekten, Recensionsexemplaren rc. bitte ich von dieser Verlagsveränderung gef. Vormerkung nehmen zu wollen. Inserate und Prospecte finden weiteste Verbreitung. Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover.