63, 18. März. Fertige Bücher u. s. w. 1073 ---- Nur hier und im Wahlzettel angezeigt. tllgzs.) In unserem Verlage erschienen soeben: Astronomischer Führer pro 1879 von Georg Sternsreund. 16. Geh. Preis 1 ord., 75 X no. Das Erscheinen des Astronom. Führers für dieses Jahr hat sich infolge einer neuen ver besserten Einrichtung der Monatskärtchen leider etwas verzögert. Wir glauben aber, daß sich das beliebte Büchlein durch dieselbe zahlreiche neue Freunde erwerben wird. Die verlangten Expl. wurden bereits ver sandt, weitere Expl. stehen ü cond. zu Diensten. Getrennt von dem alljährlich erscheinenden Führer verläßt außerdem in den nächsten Tagen die Presse: G. Stciufrcunr's Astronomischer Führer. Allgemeiner Theil. Sachliche Erläuterungen zu den ein zelnen Jahrgängen des Astronom. Führers. Mit einer Doppelkarte des nördlichen Sternhimmels und drei Hilfstafeln. 16. Geh. Preis 1 ^!l ord., 75 ^ no. Wie der Titel besagt, soll dieser „Allgem. Theil" sämmtlichen Jahrgängen des Astronom. Führers als Beigabe dienen. Letzterer wie ersterer sind jeder für sich apart verkäuflich. — Den „Allgem. Theil" versenden wir nur auf Verlangen. München, 15. März 1879. Literarisch-artistische Anstalt (Th. Riedel). Fortsetzung. (Vicko Naumburg's Wahlzettel.) Christ, H., das Pflanzenleben der Schweiz. Zweite Lieserung (L cond. nur ausnahms weise). Mit Tondruckbild: Foehren aus dem Jura, mit Karte III. Alpen- und Moorpflanzen - Verbreitung, in Farben, gr. 8. Geh. 3 ^1 60^, mit 25H, fest 11/10, baar 7/6. Es wird Ihnen hiermit ein würdiges Gegen stück zu F. v. Tschudi, das Thierleben der Alpenwelt, und O. Heer, Geschichte des organischen Lebens der Schweiz (Urwelt) geboten, welches, glaube ich, Ihre volle Auf merksamkeit und lebhafteste Verwendung verdient. Das „Pflanzenleben der Schweiz" erscheint in vier Lieferungen von 7—8 Druck bogen im Format der „Urwelt der Schweiz, von O. Heer", illustrirt durch vier charakteristi sche Vegetatiousbilder (zu diesem Zweck an Ort und Stelle von Künstlerhand ausgenommen) in Tondruck, vier Pflanzenzonen-Karten in Farben druck und eine Tafel mit den Höhengrenzen ver schiedener Gewächse, ebenfalls in Farben. Hochachtungsvoll Zürich, 10. März 1879. F. Schultheß. Nur auf Verlangen! sF1935Z In meinem Berlage ist soeben neu er schienen: Panorama von Hamburg llr. 8. (Sandthorquai, Kaiserquai, Dalman- quai, Quai-Speicher.) Nach der Natur ausgenommen und lithogr. von W. Heuer. gr. Folio. Bildgröße 29—47. Preis in Ton druck 2 ^ 80 ^ ord.; Doppelton 3 ^ 20 L»; colorirt 4 ^ 20 In Rechnung 25 9b, baar 509b, color. 33H9b Die früher erschienenen Nummern sind: Nr. 1. Panorama von Hamburg, von der Uhlenhorst gesehen. (Vergriffen.) Nr. 2. Pano rama des Alsterbassins (Neuer Jungfernstieg, Binnenalster, Lombardsbrücke rc.). Nr. 3. Pano rama des Alsterdamms und alten Jungfern- stieges rc. Nr. 4. Panorama von Hamburg, vom St. Georg-Kirchthurme aus. Nr. 5. Pano rama des Hafens (vom Jonas ges.). Nr. 6. anorama der neuen Lombardsbrücke (St. Georg, unsthalle rc.). Nr. 7. Panorama des Kaiser quais. Diese hübsch ausgeführten, außerordent lich billigen Panoramen sind leicht ver käuflich. Besonders die Nummern 2, 3 und 5 sind recht beliebt und mußten bereits mehr fach neu lithographirt werden. — Ich bitte, dieselben auf Lager zu halten, wo für Ansichten Absatz vorhanden. Hamburg, März 1879. C. Gaßmann's Verlag. Neues Ilulläkmeli Sllglisolltzll 6oi1V6I8g.1iOll8- 8firaoli6 von 8elil688iiix. Format. cksr l'irucduitL-Läil.ioll. Osbunäsu 2 25 ^ oick., 1 50^ ust-to, 1 ^ 35 ^ daar. k'rsiexsmplrrrs: 7/6 13/12. Lxswplars 22 50 L». da.3>r. 1)iv8es kür Oeutsodo beCtimmts Hanck- I^eipriA, cken 17. Uürr 1879. veruluirck lauclruitr. s11937Z ?ra^'. 25. t'sdruar 1879. k. k. krieckried ösrns-u, ^ I b u m cksr UurAvu uuci 8vbl888vr XöiiM'siodtz öötimsii. Ds.8 srsto üskt liskorn wir L LOQtl. miti 25 9b, üskt. II. uuä k'olxs nur ds.ar uvck 11/10. *) Wirä de8täti^t.