65, 20. März. Vermischte Anzeigen. N23 n. 8ki-2«oi!!6k'8 Verlag in I/öbnu, VVgstgir. l12Sld.^ ^ KüiisliM tielexenkeit ^ur InKortioL! „IsrLtzliiiZLkg Ksillsilläs- unä ?Lilli1isll-2situiiK", Rnbdinsr Or. 8eüreiber, Bonn, Zur Ankündigung mcdiciuischcil und verwandte» Verlags >12516.) empfehle ich das Corrcspoudcnzblatt der ärmlichen Kreis- und Kezirks- vcrcine des Königr. Sachsen. (Aufl. 850.) Inserate: die Petitzeile v. 8 Cm. Länge 25 L». Beilagen: nach Vereinbarung. Leipzig. Gustav Grabner. Verleger s^12517.) von Werken über Minera lwasser- analyfcn ersuche um gef. Einsendung eines Expl. in Commission. Cassel. Ernst Huhn. Auctioir von AlterthLimern. ^12518.) Die reiche und kostbare Alterthümersammlung 15. 4lpril 1879 zu München öffentlich und mi^t 12 Tafeln (auf welchen 26 kostbare Alterthümer, wie vollständige Rüstungen, Silber pokale, gothischc Kästen, Bronzen, Zinnkrüge, Thonkrügc, Renaissance- und Rococouhren rc. abgebildet sind) illustrirte Katalog kostet 2 ord. und wird hierfür von jedem Alter- thumsfrennde gern gekauft. Wir liefern den selben, um ihm eine möglichst große Verbrei tung zu geben, für 50 H netto baar und 6/7, und bitten, zu verlangen. München, den 10. März 1879. Die Montmorillon'sche Kunsthandlung und Auctions-Anstalt. Oseur 8per1iiiA, löiMMr siosctlüftssiüclterknkrik und Dneliäriiekertzi in lasixriZ. ll2Stgg , ^Luodärllekvrvj liektsll. NL8862proäii6tivQ v. 8e1iti1-86lir6idli6tt6ll. з. 500 ölatt mit R.6Zi8t,er 3. 100 8t. 145 L 800 „ „ „ L 100 „ 210 „ ü 1000 „ „ „ 3. 100 „ 250 „ s^12520.) Eine vollständige Buchdruckerei-Einrichtung, ca.125Ctr.Brolschristen, Durchschuß, Quadraten, Stege rc., 25 Ctr. Placat-, Titel- u. Auszeichn.- Schriften, Kalender-, mathem. rc. Zeichen, Ein fassungen, Ecken, Messinglinien, Klammern, Petit и. Garm. Hebräisch, Petit, Garm. u. Cie. Griechisch, 3 Ctr. Text-Musiknoten, Regale, große u. kleine Kasten, Bretter, Schiffe rc.; ferner 1 Schnell presse Nr. 4, Glättpresse u. Satinirmaschine, um den bill. Preis v. 9000 zu verkaufen. Auf Wunsch werden auch Schriften u. Masch. allein abgegeben. Schriftproben werden auf Verlangen zugesandt. Nähere Auskunft erth. Chr. Küchler in Darmstadt. Geschäftslocal vom 1. März d. I. ab sich nicht mehr in der Zimmerstraße 88, sondern ^V., Wilhelmstraße 100, I. befindet. Directe Bestellungen bitte ich in Zukunft unter der neuen Adresse mir zugehen zu lassen. Berlin. I. Guttcntag (D. Collin'». linil 8odoUritz lil r,oii»/i8, kür ^.roditslrkur u. Peclmiü. Ü12S22.H äku 13. ölärr 1879. Lar! 8eUvItre. Gummi. ft2S2g/j Radirgummi mit Rosette ä Carton Ko.) 48, 60, 80, 100, 120 Stück, 1 80 H no. Union-Gummi (auf einer Seite für Blei und auf d. andern f. Tinte) ä 48, 60 Stück, 3 ^ no. Französ. Reibegummi, weiß, extrafein, ä. 20. 60, 120 Stück, 3 25 H N0. Naturgummi, ordin. (imitirt) 3. 40, 60, 80, 100 Stück, 3 .6 3. 40, 60, 80, 100 Stück, 4 25 5, no. baar. Gummistifte in Cedernholz, für Blei und Tinte, zweiseitig, p. Dtzd. 2 ^ 15 s» no. Gummitabletten, zweiseitig, für Tinte und Blei, in polirt. Holz, p. Dtzd. 2 15 ^ no. Waffelgummi, roth, aromatisch, pr. Carton (enthaltend 48 gr. Stück) 9 -.k 50 5» no. LL' Mustersortimenre diverser Gummis, sortirt 10 Stück, gebe zu 1 no. baar ab. Fr. Äug. Großmann in Leipzig. Siegismunö k volkening in Leipzig. Grotz-sortimcnt. ^12524.) In unserm, Ostern beziehbar werdenden, neu erbauten Geschäftshause können wir große Räume zu kleinen und umfangreichen Auslieferungslagern einrichten. Es ist uns lieb, wenn wir Anträge schon jetzt erhalten, damit wir nicht anderweit über die Räume verfügen. — Berechnung billigst. si2525.) Die Buchdruckerei von August Hopser in Burg, Reg.-Bez. Magdeburg, durchweg mit neuen und den modernsten Schriften versehen, empfiehlt sich den Herren Verlegern zur Anfertigung ihrer Verlagswerke unter Zusicherung sorgfältigster und pünktlichster Ausführung bei billigster Preisstellnng. Auch das Broschiren und die Versendung der gedruckten Werke von hier ans wird auf Wunsch übernommen. Or»886 Oölllsr Lüeüsr-^.uet1oL. ^12526.^ Olsxouslläsii äsr äissgLüriASL Ostsrwssss bstr. ^2527.) Lauuover, 20. lauuar 1879. (.'arl Lieber (Oustav krior).