X- 230, 2. Oktober 1926, Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8957 8. Anzetgen-Tetl. kl. V. UtMsIre VMivInkel VelbläM L colmjvn. SLL6 lSollsnM, Oitorarisebo BuebbanZlur»^. Oeiprig, Zsn 30. September 1926. Ouslav 6rsun8. k^ür8 zXclressbuck I. OIrtobor IS2S UvcM ULU-p8c!U VUU1.LO kürzMMM! ?08tsili-688e jetrt: VI bin l-snxer, V olbsbuellbanälg., Dem verehrlichen Äuchhandel geben wir hierdurch Kenntnis von der Gründung unserer Firma Giedentop S Co. Verlagsgesellschafi m. b. H. Als Grundstock erwarben wir die Vorräte und Rechte folgender Werke*): Emmmel Lasker, Lehrbuch des Schachspiels Emmmel Lasker, Gesunder Menschenverstand im Schach Enian. u. Berlh. Lasker, Vom Menschen die Geschichle Schneiders Vnhnensührer. ZZ Bünde Humor der Nationen. 4 Bde., heransgeg. von W. Petra Immergrüne Bücher. ? Bünde Erik Richter, Die Erholungsreise Ludwig Ziehen, Bismarch und bitten, unserem Unternehmen Vertrauen und Wohlwollen entgegenzubringen. Hochachtungsvoll Giedeniop Le Co. Verlagsgesellschast m. b. H. Berlin SW Königgrätzer Straße 9S den Z0. Septbr. isrs *) Wird bestätigt: Steinbuch, Obergerichtsvollzieher. 1 Air <?//rve/v/airrs/r/s m// cksm //7/ss/o/?ä/- rs/e «ocs oo//- /L/- <//e A/-//ra c//rr/ Vc/a6<//-c/cFe/-e^ Ae/Tewc/ Ke/' V/ese/e/r. cse/1 /. 6//. /9L6. 6a/-/ i?/-. Ke/soSe/-. ^ ^ ^ ^ L Wir Asbsn biermit bekannt, Zass ^vir unsere ^irma ^visZor Zern Verkebr über Oeipri^ an^eseblossen unZ Herrn X. 1^. Xoetrler- LoiumissiousAescliäkt, betätigen ^virZ, unZ vir beabsiebti^en Zaber, Zureb erbübten Le-uA Zeutseber Literatur Ziesein Leäürknis 2u entspreeben. Oie Zeutsoben Verleger bitten vir, unsere Oe- rnübun^en Zureb Ooväbrun» von I/Xportrabatt kreunZ- liebst 2u unterstützen. Wir vüblon unseren BsZark an LanZ Zes Börsenblattes selbst unZ bitten, keine unverlangten LenZungen 2U lnaebon. Unsere ^.uk- Vertreters, Zer alle SenZungen kür uns einlüsen virZ. laonäon, 16. 8s^l6rrib»6r 1926 W.O. 1, 30—34, Nov OxkorZ Street. lVlrirlie's 8elect I_.ibr-srzr, iRä. . k'oreign Oepartrnont Obas. l^. Oaskor, lVlavagor. 4 ^ ^ ir L Auf die Anzeige des Verlags buchhändlers Emil Abigt in Wiesbaden, setzt Leipzig, Haupt- mannstraße 7, teilt die Heim kultur Verlagsgesellschaft in. b. H. folgendes mit: 1. Unsere Gesellschaft ist nicht von Herrn Emil Abigt gegründet worden. 2. Herr Emil Abigt hat keinen Alleinbesitz an den Anteilen unserer Gesellschaft, desgleichen hat er keinerlei Rechte an den Verlagsrechten und Beständen unserer Firma. 3. Der Geschäftsanteil des Herm Emil Abigt ist zugunsten seiner Gläubiger mehrmals gepfändet und den Gläubigern zur Einziehung überwiesen worden. 4. Herr Emil Abigt ist 1924 als Geschäftsführer unserer Ge sellschaft durch Gerichtsbeschluß abgesetzt, und es ist ihm weiter hin durch Urteil des Land gerichts Wiesbaden verboten worden, sich des Namens „Heimkultur" zu bedienen. S. Wegen Führung des Namens „Heimkultur" sind weiter die gerichtlichen Schritte eingeleitet worden. Heimkultur Verlagsgesellschaft m. b. H., Biebrich — Wiesbaden — Leipzig. diene Mene »d 1«, X. lM Deutsilie öuililisnillung, X4IIN.V8, IHsväs :VIöja 56. Ich habe meine Geschäftsräume von der Tiergartenstr. 28 nach der Tiergartenstr. 22 verlegt. Breslau 16, den 1. Okt. 1926 Alfred Fritzsche Buchhandlung. Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 03. Jahrgang. 1200