130« Fertige Bücher u. s. w. 1t- 78, 2. April it44gs.i Neuigkeiten aus der Herder'schen Verlagshandlung in Freiburg. I. Quartal 1879. Von Nrinhold Baumstark. 12. (VIII u. 259 S.) 2 ^ — Auf 12—1 Freiexemplar. Deklamationsbuch für Schule und Haus. Von August Butschcr und Richard Schiele. 12. (X u. 202 S.) 80 geb. 1 ^ Das Kirchenjahr. Eine Reihe von Predigten über die vorzüglichsten Glaubens- Wahrheiten und Sittenlehren von Joseph Ehrlcr, Zweite Auflage. Achtes Heft. gr. 8. (S. 321—480.) 1 ^ 50 — Aus 12—1 Freiexemplar. Die Kleine Herzogin. Von Zenaldc Flcuriot. Frei aus dem Französischen übersetzt von M. Hoffmann. Mit vielen Illustrationen, gr. 8. (IV u. 252 S.) 4 Logik und Notztik. Ein Leitfaden für akademische Vorlesungen sowie zum Selbstunterrichte. Von vr Georg Hägemann, Vierte, durchgesehene u. vermehrte Auflage, gr. 8. (XI u. 206 S.) 2 ^ 26 Bildet den I. Theil von des Verfassers „Elementen der Philosophie", deren II. Theil: „Metaphysik" (VIII u. 220 S.), 2 ^ 25 und III. Theil: „Psychologie" (VIII u. 205 S.), 2 25 L., in dritter Aus lage vorliegen. Conciliengeschichte. Nach den Quellen bearbeitet von Carl Joseph von Hefele, Vierter Baud. Zweite, vermehrte u. verbesserte Auflage. gr. 8. (XII u. S42 S.) 10 «E 20 v,. Früher erschienen in zweiter Auflage: Erster Band. gr. 8. (X n. 844 S.) 9 60 H. Zweiter Band. gr. 8. (XI n. 963 S.) 10 -/L 40 L>. Dritter Band. gr. 8. (XII u. 799 S.) 8 60 H. — Der fünfte bis siebente Band erscheinen nacheinander ebenfalls in zweiter Auflage. Herdcr's Conversations-Lerikon. Kurze aber deutliche Erklärung desWissens- werthesten aus dem Gebiete der Religion, Philosophie, Geschichte, Geographie, Sprache, Literatur, Kunst, Natur u. Ge werbekunde, des Handels, der Fremd wörter rc. Zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage. 38—41. Heft. (Paulette—Rose.) gr. 8. (S. 1—256 des IV. Bandes), a 50 v,. In Rechnung mit 33tbH>, gegen baar mit 40A>Rabatt;auf 12—1 broschirtes Freiexpl. in Rechnung u. gegen baar. Apologie des Christenthums. Von Franz Hettinger, Zweiter Band. Die Dogmen des ChristenthumS. Erste Abtheilung. Fünfte, auf's Neue durchgesehene u. vermehrte Auslage. 8. (XVI u. 613 S.) 4 50 v,. Auf 6—1 Freiexemplar. Früher erschien in fünfter Auflage: I. Band. (8. XXII u. 1106 S.) 8 In vierter Auflage: II. Baud. 2. u. 3. Ab theilung. (8. 589U.564 S.)7^l50L». Ueber Eheschließung und llnlerstiihungswohnsi h. Von Adolph Freiherrn von Marschall, gr. 8. (14 S.) 25 v». Lehrbuch der Fundamental-Theologie oder Apologetik. Von FranzHcttingcr, Mit Approbation des hochw. Capitels- Vikariats Freiburg Erster Theil. Der Beweis der christlichen Religion. gr. 8. (XII u. 435 S.) k ^il Zweiter Theil. Der Beweis der katholischen Religion. gr. 8. (XII u. 484 S.) 6 (XVI. u. XVII. Abtheilung unserer „Theolo gischen Bibliothek".) Kurze Geschichte der Erziehung und des Unterrichtes mit vorwaltender Rücksicht auf das Volksschulwesen. Von vr. L. Kellner, Ein Hülfsmittel für den Unterricht und zur Vorbereitung aus die durch die Allgemeinen Bestimmungen vom 15. Oktober 1872 vorgeschriebenen Prüfungen. Vierte, verbesserte Auflage. 8. (VIII u. 274 S.) 2 ; geb. 2 50 v,. Lehrbuch der Weltgeschichte für Schulen. Von S. Klein. Fünfte, verbesserte Auflage. 8. (VIII u. 448 S.) 3 ^ Ueber Begriff, Umfang, Geschichte der christlichen Archäologie und die Bedeutung der monumentalen Studien für die historische Theologie. Akademische Antrittsrede von Prof. vr. Franz Xaver Kraus. gr. 8. (55 S.) 1 20