1434 Amtlicher Theil. ^ 84, 12. April. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflage, -j- — wird nur baar gegeben.) 41. Ackermann in München. Iisiäsn u. vorärsobt. 4. In Oomw. Oart. * 15. — Ujti e. kinlsitx. v. 6. ^la/r. 8. In Lornni. * 6. — Bachem in Eöln. 1- Land, das heilige. Organ d. Vereins vom heil. Grabe. 23. Jahrg. 1879. Nr. 1. 8. pro cplt. ** 6. — S. krwisob u. v. L^s. 29. Skt. 8. * 3. — 16. Sä. 1. u. 2. Skt. 8. pro oplt. * 9. — Lüben's, A., Anweisung zu e. methodischen Unterricht in der Thierkunde u. Anthropologie f. Lehrer u. Lehrerbildungsanstalten. 3. Curs. 2. Ausl. v. F. E. Helm. 8. 9. — Ealvarn L Eo. in Berlin. 1- ^nvale» äs 1a taenltö äss Isttrss äs Soräsaux. 1. ^nnös. 1879. 1. lävr. 8. Loräeaux. pro oplt. * 12. — Coftenoble in Jena. 6voä«vs, l'. Ll., n. 6.k.v.8Il6Ss^, äis Llsssmasobins v.^Vbit^orbb, nsbst e. Sssebrsib^. ssiller^UiebipIattsn, I,sbrsn u. son8t. Zäs88- Osxsnv^art. 8. * 4. — Hosfmaun, C., e. Schlosser in Egypten. Meine Erlebnisse während e. lOjähr. Aufenthaltes im Lande der Pyramiden. 1. u. 2. Hst. 8. a —. 80 Eckstein, E., humoristischer Hausschatz für's deutsche Volk. Neue Folge. 1. Bd. 8. * 3. geb. * 4. - -j- Italien. Eine Wanderung von den Alpen bis zum Aetna. In Schildergn. v. K. Stieler, E. Paulus, W. Kaden, m. Bildern. 2. Ausl. 13. Lsg. Fol. * 1. 50 »isx. v, 0. «exsnbLur. o. 1. 81t. S. Lsllsedrlkt k. Lr^staUoZrapbis n. Ninsralo^is. SrsZ. v. S. Orotb. 3. Lä. 3. Stt. 8. * 5. — Volüssebuls. 2. ^.uü. 8. ** — 70 Th. Grieben in Berlin. Dock, F. W., üb. den Einfluß der Arbeit auf die Gesundheit. Populärer Vortrag. 8. St. Gallen. * —. 40 Hendel in Halle. Bernhardt, G., die Käser. Eine Anleitg. zur Kenntniß der Käfer im All gemeinen, wie auch zur zweckmäß. Einrichtg. v. Käfersammlgn. 6. Ausl. 16. Cart. * 1. — Neßler, F. W., dein Reich komme! Tägliche Andachten in Lied, Schrift u. Gebet. Neue Ausg. 1. Hft. 8. —. 50 Bock, E., der Volksschul-Unterricht. Methodische Anleitg. zur Einrichtg. Ertheilg. u. Leitg. d. Unterrichts in der Volksschule. 2. Aufl. 8. * 6. - Maaß, v., die Psychologie in ihrer Anwendung auf die Schulpraxis. 8. * —. 80 -f Familienblätter, goldene, f. den häuslichen Heerd zur Unterhaltung u. Belehrung. 24. Lfg. 8. —. 30 -f Rechtsanwalt, der, als Hausfreund. 15. Lfg. 8. —. 30 -j- Romanblätter, neue Berliner, zur Unterhaltung am häuslichen Heerd. 22. Lfg. 8. —. 10 k. v. Sobinisäsbsrx. 4. Lä. (39 Nru.) Nr. 1. I'ol. VisrisIMbrliob 2. 25 Jßleib <1 Nietzsche! in Gera. ^mtllor u. I88lelb'8 VoUcs-^tlas üb. aUs Ibsils äsr Sräs k. Lebnls n. Laus. 40 Lartsn Lu k'arbsnär. 26. ^.uü. 4. * 1. — Rorrenberg, P., lustiges Declamationsbüchlein f. Mädchen. 1. Bdchn. 8. Cart. 1. 50 Fechner, H., Gelehrsamkeit od. Bildung? Versuch e. Lösung der Gymna siums- u. Realschulfrage. 8. 1. 50 -f Lesebuch, deutsches, f. Mittel- u. Oberklassen der Volksschulen. 8. * 1. 50; geb. ** 1. 80 Oppre, A., das neue Kochbuch f. das deutsche Haus. 5. u. 6. Lfg. 4. L * 1. — -j- Warner, k., äas zslbs lieber. 8. 1. 50 Lehmann L RLentzel in Wien. Lnoblooli, ä. äis SsseitiAnvß; äsr SebsrsebvsnlMNllASll naeb 6. „Nsnso L^stsni". 8. * —. 8V — äas krönest ä. Ltossl-Laar-Oanals. 8. * 1. 60 ' ^01^" ^eia. Lebuls vou Tb. U. v. Sausen. 6. m 7-^8- -s- Heimgarte«. Eine Monatsschrift, Hrsg. v. P. K. Rosegger. 3. Jahrg. 1878/79. 7. Hft. 8. pro Hft. —. 60 Mentzel in Leipzig. Thomsen, Chr., kurzgefaßte Geographie. Ein Lernbuch f. die Hand der Schüler in Volksschulen. 8. Cart. * —. 80 Metzler'sche Duchh., Sort.-Ikto. in Stuttgart. -j- Schmidlin, E., Handels-Adreßbuch f. das Königr. Württemberg auf den Stand vom 1. Januar 1879. 4. Jahrg. 8. ** 4. — >Ve^6N6r, L., Lnin Tusalulnsnbaoß v. Lein n. Oenlren. Sin Usitrax Zeit, neue. Wochenschrift f. deutsches Theater u. Urheberrecht. Red.: G. v. der Groeben. 8. Jahrg. 1878/79. Nr. 27. 4. Halbjährlich * 4. 50 Dächsel, A., die Bibel, od. die ganze heil. Schrift Alten u. Neuen Testa ments. Neues Testament. 20. Hft. 8. * 1. —; Velinpap. * 1. 40 Oliva'S Buchh. in Lvbau. -f Burckharvt, F., Tofail'S „Naturmensch" n. Rousseau's „Emil". Ein Beitrag zur Geschichte der Pädagogik. 4. * 1. — G. N«im«r in Berlin. 1879. Srlß. v. Lroeir. 8. ^ * 1. —