^ 92, 23. April. Vermischte Anzeigen. 1583 ^17665.^ Für einen jungen Mann von 21 Jahren, Unterprimaner eines sächsischen Gymnasiums, wird zur Erlernung des Buchhandels eine Stelle in einer Sortimentsbuchhandlung, am liebsten in einer Universitätsstadt, gesucht. Offerten unter der Chiffre kl. 8. befördert Herr Otto Holtze in Leipzig. Vermischte Anzeigen. ^17666.^ Deiprix, ^pril 1879. ?. ?. l^tlivArnMiscN« Anstalt, IiUQZe 8tru886 Nr. 9, ^.roditektur, ^.vstowie, ^.rodäolo^ie, Lots-vilc, kd^8i1c, klatdomutilc, OooloZie, Aooloßis, lusäieiuisoke u. mUrros^opisebs ^oioÜQUQ^oQ sto. In KVeiterew sind 68: NasekinsQ- und toeduisefto ^.ddildun^sQ ^säsr ^.rt, KLusterdlättor kür Lunst^e- vvsrbs, 0rns.w6Qt.ilL, Lg.rt.6v, k1äQ6, ^.Q- 816Üt6Q, ^sieden iod weine Lpeeielie Idätixkeit Vkidwe, boebsebteud ^ Braun'sche Photographien. ^17667.^ Ich bin im Besitz einer großen Partie Photographien, Verlag v. Braun in Dörnach, und wollen diejenigen Kunsthandlungen, die eventuell Käufer sind, mir ihre werthen Adressen einreichen. Mein Vorrath besteht in: Handzeichnungen vom Louvre, Gemälde des Louvre, großes Format, Sculpturen des Louvre, gr. Format, Fresken des Vatican in Rom, gr. Format, LL" sämmtl. unaufgezogen, "LL die ich mit 50 u. 60 0/0 vom Ladenpreis abgebe. Außerdem gebundene Album von.- Boucher, Fromentin, Meissonier. In Ori- ginalbd. s 25 Benny Glogau in Hamburg. l176680 Wer ist Verleger, resp. in welcher Zeitschrift ist erschienen, „M. von Buddenbrock, die drei Höfe". Ein Roman, der in Esthland spielt, — ? Leipzig. Rud. Hartmann. --- Wichtig für Verleger technischer, chemischer, industrieller und gewerb licher Werke. -- lI7SSgg Das seit dem Jahre 1877 in meinem Ver lage erscheinende Patentblatt. Herausgegeben vom Kaiser!. Patentamt. Auflage 2000. ist in den Kreisen der Groß-Industriellen, Techniker, Chemiker, Patentsucher rc. des In- und Auslandes verbreitet und eig net sich ganz besonders zur Ankündigung von Werken chemischen, technischen, industriellen und gewerblichen Inhalts. Jnsertionspreis: Für die einmal gespaltene Petitzeile 50 Bei Wiederholungen bedeutende Ermä ßigungen. Literarische Inserate genießen einen Extra- Rabatt von 1V Carl Heymann's Verlag in Berlin KV., Mauerstraße 63, 64, 65. AS' Die Zeitung „Post", jetzige Auslage 11,200 Exemplare, ^176700 empfiehlt sich zu erfolgreichen In seraten, besonders für militärische, cul- turhistorische und Kunst Werke, sowie Schriften über Landwirthschaft, Viehzucht, Sport, Maschinenwesen, Luxusgegen stände u. s. w. AL' Die „Post" berechnet 40 H pro Zeile und bewilligt Buch händlern höchsten Rabatt; auf Wunsch Ab rechnung zur Ostermesse. Recensionsexemplare finden schleu nigste Berücksichtigung. Da jede Besprechung sofort der betr. Ver lagshandlung zugesandt wird, bitten wir, unsere Kreuzbandsendungen nicht zu übersehen. Expedition der „Post". Berlin 8. KV., Zimmerstraße 96. Achtung. ^17671.^ Bei der Abrechnung bitten wir jede Ver wechselung der beiden Firmen A. Hofmann L Co. und A. Hofmann Sep.-Conto (Verein f. deutsche Literatur) zu unterlassen, da beide streng getrennt buchen. Facturen, wie das jedem Bande des Vereins vorgeklebte Statut desselben, lassen bei geringster Aufmerk samkeit Verwechselung gar nicht zu. Mit Achtung Berlin. A. Hosmann L Co., Verlagsbuchhdlg. und Bureau des Kladderadatsch. kür Voriger u. Lortimovter! ^176720 ^176730 Lins tadellose VervislkLltiknuß von 8eärikten, Aeiolwuuxsn, klusilralisn ^edsr ^rt äis ^ndoArs.xIii8eds ^krsss« beißsdruelrt sind, xern ru Diensten. Iluxo Loeti, ^17674.^ Es empfiehlt sich den Herren Buch händlern die Berliner Buchdruckern - Aktien - Gesellschaft, Setzerinnenschule des Lette-Vereins in Berlin 8. VV., Ritterstraße 47, zur Anfertigung sämmtlicher Druckarbeiten zu zeitgemäßen, äußerst billigen Preisen. Calculationen erfolgen umgehend franco. vr 6 r „8ollnäorv, Lolvolcü"? Verleger Lullliselirilt. lt7S77g Gegen Schleuderei. >47678.) Handlungen, welche unfern Verlag unter dem Ladenpreis ausbieten, liefern wir ebenso wenig, als solchen, welche Schleuderfirmen ihreBezüge vermitteln. Die einen wie die andern werden wir in diesem Blatt namhaft machen. Bibliographisches Institut in Leipzig.