Erscheint Börsenblatt Beiträge für daS Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 92. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Mittwoch den 23. April. — 1879. Amtlicher Theil. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verlegervercin. Allgemeine Geschäftsgrundsätze. Die Mitglieder der drei Verlegervereine haben zur Herbei führung und Ausrechterhaltung eines ordnungsmäßigen Verkehrs mit den Sortimentshandlungen nachstehende allgemeine Geschäfts bedingungen vereinbart, unter denen sie fortan offene Rechnung führen: 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Bezogene, oder aus vorhergegangener Rechnung Disponirte muß, soweit es nicht anderweitig ausgeglichen ist, in der darauf folgenden Oster- (resp. Stuttgarter Juni-) Messe voll bezahlt werden. Saldo- Ueberträge bedürfen einer vorherigen besonderen Verein barung. 2) Das Disponiren unabgesetzter und das Remittiren fest bezo gener Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers statt finden. 3) Wer in der Oster- (resp. Juni-) Messe die vorjährige Rech nung nicht erledigt, verliert sofort den Anspruch, das bereits aus neue Rechnung Bezogene bis zur nächsten Messe creditirt zu erhalten. Der Verleger ist in diesem Falle berechtigt, die Ausgleichung des neuen Guthabens zu jeder Zeit zu bean spruchen. 4) Artikel, welche cincHandlnng in der Oster- (resp. Juni-) Messe zurückznsenden berechtigt war, ist der Verleger vier Wochen später zurückzunehmen, resp. sich anrechnen zu lassen, nicht mehr verpflichtet. 5) Der Verleger hat die Besngniß, zur Disposition gestellte oder im Laufe des Rechnungsjahres auf ausdrückliches Ver langen in Commission gelieferte Artikel durch directe oder im Buchhändler-Börsenblatt veröffentlichte Aufforderung zurllckzuverlangen. — Später als drei Monate nach Er laß dieser Aufforderung ist derselbe nicht mehr zur Rücknahme der Artikel verpflichtet. K) Bei Verkauf eines Sortimcntsgeschäfts ohne Passiva behalten sich die Vercinsmitglieder vor, von dem Käufer für noch nicht ausgeglichene Lieferungen an seinen Geschäftsvorgänge!: Ga rantie zu beanspruchen. Auszug aus der Geschäftsordnung. I. Der Zweck der drei Verlegervereine ist: Aus Grund der oben abgedruckten „Allgemeinen Geschästsgrundsätzc" Ordnung und Pünktlichkeit im Bereich der Geschäftsverbindungen seiner Mit glieder ausrecht zu erhalten resp. herbeizusühren. II. Ende Juni jedes Jahres fertigen die 3 Vorstände nach den Beschlüssen der Generalversammlungen eine gemeinsame Liste Sechsundvierzigster Jahrgang. derjenigen Handlungen, welche mit der Mehrzahl der Bereinsmitglicder in Verbindung stehen und gegen diese ihre Verbindlichkeiten in der vergangenen Oster- (resp. Juni-)Messe erfüllt haben, an. DieseListe, alsVersendungsliste eingerichtet, erscheint im Juli des laufenden Jahres und ist käuflich zu haben. Außer dieser Verscndungsliste fertigen die Vorstände ein Ver zeichniß der sich als zweifelhaft erwiesenen Handlungen, sowie derjenigen Firmen an, mit welchen nach Beschluß der Generalver sammlungen die Rechnung bis ans Weiteres anfzuheben ist. Diese 2 Verzeichnisse, sowie ein im November jedes Jah res anzusertigender Nachtrag werden nur an die Bereins- mitglieder als vertrauliche Mitthcilung verabfolgt und nicht käuflich abgegeben. III. Als geeignete Maßregeln gegen säumige Zahler sollen, neben entsprechender Bezeichnung auf der Liste der Vereine zur Anwen dung kommen: . a) Mahnungen, b) Weglassung aus der Liste, a) Zeitweise Creditentziehung, ck) Gänzliche Creditentziehung. IV. Wenn gänzliche oder zeitweise Creditentziehung angeordnet wird, so ist jedes Mitglied verpflichtet, diese Maßnahme sofort unweigerlich auszuführen. Berlin, Leipzig und Stuttgart, April 1879. Mitglieder der Verlrgervereine. Die Borstände sind mit * bezeichnst. In Berlin: Bahn, M. »Barthol L Co. (W. Lobeck). Behrend, G. »Berggold, F. Bernhardt, P. Bichteler, E., L Co. Borntraeger, Gebr. Brigl, B. Calvary, S., L Co. Decker's Verlag, R. v. Denicke's Verlag (G. Rcinke). Dümmler's Verlagsh. Gerschel's Verlag, L. Goldschmidt, A. Grieben, Theob. Grosse, Werner. Grosser, Eng. Grote'sche Verlagsh., G. Guttentag, I., (Collin). Habel, C., C. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchh. Hände- L Spener'sche Buchh. Hayn's Erben, A. W. Hempel's Verlag, G. Herbig, F. A. Hermes, W. Heymann's Verlag, Carl. Hosmann, A., L Co. Janke, Otto. Kortkampf, Fr. Langenscheidt, G. Lassar's Buchh. (Bloch). Mitscher L Röstell. Moeser's Hos-Buchh., W. 215»