Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187904230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790423
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-04
- Tag1879-04-23
- Monat1879-04
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^17550.1 VsrlgA äsr 8. laMpp'svffsii LuoliffLiiälmi^ in lüdingkn. Heute versanäten «ir: vouLruns, profsssorVr. Viktor, äie Linp»- tation 6er Oiisäinassen änrcb Airirel- sebnitt mit voräsrein Aantiappen. I-sx.-8. Lrosob. 2 80 4> orä., 2 ^!s 10 4< netto, litsooriti carmina ex ooäioibns italis äonno a ss eoilatis tertiuiu säiäit 6 b r. 2ieAlsr. 8. Lrosvb. 5 orä., 3 7 5 4v netto. Veins Leiter, änstir-^sssssor Or. Oirrl, 6 LS Röwisobe sobieäsriebteraMt unter Vsr- zlsiobunA mit äeiu oftioinm snäieis. 8. Rrosob. 2 ^ÜLOXorä., 2 ^is 10 4r netto. InbinAon, 18. Lprit 187S. N. üanpp'sebe I'uei.Iiuuuiuuu. st7S5l.s Soeben erschienen: Alphabetisches Sachregister zu dem I>I. vo» Görtz'scheil Werke: Die Verfassung und Verwaltung der Schlesischen Landschaft (zweite Auflage) zusam menge st eilt von Trautwcin. gr. 8. Gehestet 80 4> ord., 60 ^ netto. Unentbehrlich sür die Käuser des Görtz'schen Werkes. In Gemeinschaft mit diesem Register em pfehle ich zu erneuter Verblendung: Die Verfassung und Verwaltung der Schlesischen Landschaft in systematischer Zusammenstellung der statutarischen und der betreffenden gesetzlichen Bestimmungen dargestellt von vr. K. S. l>. Giirtz, Zweite Auflage. Gehestet. Preis 5 Fit ord., 3 75 ^ netto. Ich bitte, ü. cond. zu verlangen. Breslau, 19. April 1879. Wilh. Gottl. Korn, Verlag. s17552.^ lu meiner» Verlage srsokisu: übiKsrA, (^uasstionss ^rokimsäsas. Inest 6v arsuas nuinero liksllus. 3 Xr. 50 Or. L^svustrup, ^orrnunnerne. II. (Vikinge- t-ogene woä. Vsst.) 6 Xr. Lä. I. ersekieu 1876. ^17553.) Loeben srsokisu: 8tuäi6ll 2ur 6l686liielit6 äer malkewat. u. plt^sikal. Oeo^rapkie von I'rof. SikAIU. Oüitlüer. Ar. 8. Itr. 12 orä. ^lirarlrkj, (tl Xuki kN llisub. (OenüFenäes über ^ritbwetilr.) Bearbeitet von Prof. Or. lioeilbeim. lieft II. (Leblnss.) Ar. 4. Or. 1 50 4» orä. In lisdinuuA 25HH, baar 33^hh. Halle a/8-, Lprii 1879. I-ouis Xvbert. ötur auf Verlangen. sI75S4.s In der Tchaub'schen Buchh. (W. Nädelen) in Düsseldorf ist erschienen: /rithsos. Schauspiel in fünf Aufzügen mit freier Benützung von Tegnvr's Frithjofsage. Von Katharine Die;. 8. Geh. 1 mit 25 °ch. Bei Aussicht aus Absatz bitten mäßig zu verlangen. Verlag von Wilhelm Koebner in Breslau. s17S5S.s Der rechte Erbe. Roman von Ludwig Habicht. 4 oA ord., 3 no., 2 70 4^ baar. Die Deutsche Romanzeitung (1879, Nr. LK) sagt über diesen soeben erschienenen Roman: „Von Habichts Romanen kann man das selbe sagen, was von einem bekannten Regenten- hanse genrtheill wird: der Nachfolger ist gänz lich verschieden vom Vorgänger, jeder ist in seiner Art vortrefflich und doch geht durch alle ein gemeinsamer Zug. Der jüngste Roman ,Aus der Grenze' hatte eine weitansgesponnene Fabel, die verschiedenartigste» Charaktere waren sich gegcnübergestellt, die mannigsaltigsten Gegenstände wurden in sinnvollen Gesprächen verhandelt. Der jetzt vorliegende Roman ist in Form und Darstellung knapp. Nur einige Charaktere werden hervorgehoben, diese sind aber ebenso schars und hell, wie wohlthuend beleuchtet, und was das Interessanteste an der Arbeit ist, es ist der gleiche Charakter, der in den Hauptträgern der Erzählung zu Tage tritt und sich doch infolge der Einwirkung von Geschlecht, Alter, Erziehung und Lebensstellung so verschieden äußert, daß dadurch die erschüt terndsten Conflicte hervorgebracht werden, aber auch die herzbesreiende Lösung daraus beruht. Die Spannung, in welche der Erzähler den Leser vom Beginn an zu versetzen weiß, er- häit sich und wächst von Blatt zu Blatt, ohne je in jene fieberhafte Erregung umzuschlagcn, welche das Behagen und Genießen ausschließt. Die Menschen, die uns hier geschildert werden, leben, leiden, büßen vor unseren Augen und gelangen zu einer Entwickelung, mit welcher die Ethik, wie der Leser im gleichen Maße zufrie den sein können, und damit kommen wir zu dem gemeinsamen Zuge der Romane des Verfassers. Das Sittliche ist ihm heiliger Ernst und er läßt den Hinweis darauf keinen Augenblick aus den Augen. ,Der rechte Erbe' ist Alle», welche eine sesseinde und gediegene Unterhaltungslec- tkre lieben, als ein Gewinn zu empfehlen, in dessen Besitz sie sich bald setzen mögen." Aum Oster-SoüuIivsLdssI ^17556.^ Kitts ied uiekt auf kaxsr fskleu ru lassen: Iivotures enkantiiies pur L. Server. Osbnnäsn. Preis 1 ^1 orä., 75 4» netto, 70 4, baar. 100 Oxsmplars für 65 beer. Pest« LestellanAen von mindestens 25 Istllieli» Unlieb. «s- LavovvitW-lMsaHs! s17S57.s Preis brosoii. 3 orä. Rabatt: baar 33UU, in ksobnunA 25HH. Oebunäen: pr. Oinbanä 1 ^ orä., 75 4^ netto. prsisxswplars: 11/10, 23/20, 58/50, 120/100. Oie fünfte LuüaAs soeben srsebisuon; äio seebste betinäst sieb unter äsr Press«. sL' lob bann setat nur noob baar öroslao, 21. Lpril 1879. 8. 8el>»ttlae»ckvr. sI755S.s Bei E. «ichteter L- Eo., Hosbnch Handlung in Berlin soeben erschienen: Paris. Eintheilnng des deutschen Reichs- Heeres. III. Jahrgang. 1. Heft. Nach dem Stande vom 1. April 187S. 1 eC ord., 75 4. netto, 70 4, baar. Der zahlreich eingegangencn Bestellungen wegen können wir nur noch fest expediren.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder