s1791L.s In unserem Berlage erschien soeben: Das Westfälische Füsilier-Regiment Ro. 37 im Kriege 1870/71. Im Aufträge des Regiments zusammen gestellt von Nitschkc, Prem.-Lieut. im 3. Pos. Jnfant.-Rgt. No. 58. Mit 2 Karten. Preis: 3 ^ Wir bitten, zu verlangen. Berlin, den 22. April 1879. K^S. Mittler L Sohn. s17916.s Lvobon srsobiell in llllsorm 6om- missions-Vorlage nll4 rrir4 in beipaig aus- goliekort! vtz rkbu« rrv «Irrtu äucutms krussig.6 tsmpors Xiberti Loaioris mareliioui« brünäsburgevsis, illo vsro mortuo Liberi, lluuioris, llueis krussiae au. 1566 — 1568. Oowmöiiturir eoraruissurioruiri 8ißisiuuuäi Lugasti Regis säiti oura et stu4io Läolxdikaiviüsüi. 1 84. 8. 350 8. kreis 10 mit 25HH — gegen baar 33 U — Rabatt. Varsobllll, «len 19. Lxril 1879. Oebetbuer L IVollk. IröstöinsÄwLtzil kür Nitlmor nu«1 Lennsr. 86Qt6Q26I1 UQll R>611lilli866I126I1 in allon kotonrsn vom 1V6186N 8elni8ttzr 211 Ispakan. Hvransge^. vom Vorkasser äsr „Lrlsd- Q1836 61Q68 ^lavn SsRuSON s". 120 Leiten in elsx^vivster Ausstattung, kreis 1 ^ 50 IoRs.1t LU I^utL6 maeüt, erwirbt llnäureb ein wabres Oapital an Esprit, Oalanteris uvä 6 6 Ql 6. 13/12 mit Remissionsbereobtigung 1. 3anuar 1880. vnred ständige ^nnoveen in es.. 300 Leitungen vrsräo iob das kublionm darauf aufmerksam maeben und dürfte daber die ^aebfrage eine gavr bedeutende sein. Elegante kleine klaeate — deren Wirk samkeit ieb in meinem Lortiment erprobte — liefere gratis. Oüln, Xpril 1879. krieär. üe^o, Lokbnobbändler. Nur auf Verlangen. s17918.s In der Schaubftchen Buchh. (W. Nädelen) in Düsseldorf ist erschienen: Frithjos. Schauspiel in fünf Aufzügen mit freier Benützung von Tegnor's Frithjoffage. Von Katharine Diez. 8. Geh. 1 mit 25 U. Bei Aussicht auf Absatz bitten mäßig zu verlangen. Lranäls, 6sb. Zan.-Ratb Or. ö., 6ruu4- sütrs bei 6sban4Illllg 4er Lxpbilis. 2rvsits verbesserte Lukiags. gr. 8. 1 20 L.. Raussmann, Or. 8., über (las Verbaltell 4sr 8amsllkü4ell iu <lsu kssoblsobts- organsn <Ios Veibos. Ar. 8. 1 20 4». Usissor, 8au.-katb Or. 1., 4is xbxsivlogi- sobs Oiagnostiü als Basis kür rationelle Dberspie. 8z,stewatisob bearbeitet. gr. 8. 1 KO V Risss, krvk. Or. k., Lbbauklullgsll au Kar Osbrs vou 4er Kkibungseleotrioitüt. II. 8au4. Ar. 8. Nit 1 litbogr. Dakoi. 5 ^ Rerlill, Lxril 1879. August Nlrsolirralä. s17920.s Loeben ersobiell: Oer XoUtarik kür OüömiüaliM. VorsoülllAO des Vorstandes des Vereins 2ur ^Vaiiruiißs äer Interessen äer oiieinisoiien Inäustris Oeni.8oii1g.nä8, vedst äen im ^uftraZe äes Vorstanäes von 6en ständigen R-elerenten erstatteten Outaeliten. 4. kreis 1 60 Har Rs.s.r mit 25 Ltvaibsu Leäs.rk Ritts LU vörlLvAso. Lsrliu, ^pril 1879. Julius 8pr1uxvr. si7921.^> Soeben ist erschienen: Die deutscheo Zudeo und Herr W. M a r r. Von I. Pcrinhardt. Preis 60 Baar mit 33zz9b, fest u. ä cond. 25A>. -s- Ist ä cond. nur bis aus Wider ruf zu haben. Diese Schrift, die mit Bezug aus die von Herrn W. Marr hcrausgegebene Broschüre, betitelt: „Der Sieg des Judenthums über das Germanenthum" geschrieben ist, wird zahlreichen Absatz finden und namentlich von Denen gekauft, die Marr's Broschüre kauften. Löbau W/Pr. Rch. Skrjerzek. s17922.s Vir empkobiou 4is Oiklsrullgs-^usgudsll llaoüstobeuüor, böobst absatakäbiAsr Vorlro aar AokäNiASll VorvelläauA: kstrfts, Or. k. ü,, 8au4buob 4or krsm4ivör- tsrsto. 13.4uüaA«. Hsuboarbsitst4urcb Or. O. Lamosta. 12 OiokorunAsu ä50^. Rrsobieuoll sillä 9 l.tftll.; virü bluäo llllli 4. 4. voUställ4iA. MuvÜVitr, Or. , iilustrirtos 'lasction- vörtorbuvli 4or blz-tboloAio aller VLilror. LIit 214 Oolasobuittoll. 5. 4.uüaAo. 8o- roits voUst-LlldiA «rsobiönsn iu 6 Oisks- ruuASll a 50 LoauAsbo4illAUUAou kür 4is OistorunAS- LuSAabsu: kost 30gh u. 11/10 Orpl.; ASAou paar 40 gh u. 7/6 Oxxl. — OiokoruvA 1. iu grösserer Luaabi ü oou4ition; bei Oonti- lluation von llvr 7/6 Oxpl. gratis, beixaig, Lxril 1879. 4rll«I4i»obe Llloüüallälllllg. sl7S2Sg Soeben ist in meinem Verlage er schienen: Pius der Große. Jmmortellenkränze auf den Sarkophag Papst Pius IX. Von Di Otto Zardetti, gr. 8. (VIII u. 260 S.) Preis 5 ^ 40 Das Buch bereichert keineswegs die lange Reihe der Biographien, sondern es bietet etwas ganz Neues, Eigenartiges und, wofür der Name des rühmlichst bekannten Ver fassers bürgt, etwas wirklich Gediegenes. Ich liefere in Rechnung mit 25^, u. 13/12, gegen baar mit 33^H, u. 13/12. Bitte, zu verlangen. Frankfurt a/Main. A. Foeffer, Buch- u. Kunsthandlung. 221*