Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflage, -j- -- wird nur baar gegeben.) rsotmunx u. cksr a-nal^tigedsn 6somstris. 4. Lrsiginx. * 4. — -j- äanit86li, F., Lauts Urteils üd. Lsrlrsls^. 8. In 6omm. * 1. 20 u.äed ^ * 1. 50 Bingner, A., Civilrecht, badisches Civilgesetzbuch sLandrecht^ nebst Ergänzgn. 8. * 12. —; geb. ** 13.50; Ausg. auf Schreibpap. * 16. —; geb. ** 18. — Haeuffer, F. E., das Rheingold. Vorspiel zu der Trilogie: Der Ring d. Nibelungen v. R. Wagner. In Prosa erzählt. 8. * —. 50 — die Walküre. 1. Tag aus der Trilogie: Der Ring d. Nibelungen. In Prosa erzählt. 8. * —. 50 Polizeifirafgewalt, die, d. badischen Bürgermeisters. 3. Ausl. 8. * —. 75 u. k'Hkiolr. 6. ^uürF. 1879. (4 Ulte.) 1. 8tt. 8. pro eplt. * 24. — Tanck, W., das Bruchrechnen als Rechnen m. angedeuteten Quotienten. 8. * —. 40 LolilssviA-Lolstsill. 1:600,000. Litd. Lol. —. 15 sinss in Löbmsu. Reck. v. L. Orubsr. 11. ^aür§. 1879. 1. 8kt. 8. Leo, O. V., zur Arbeiterfrage in der Landw^rthschaft^ 8.^ ** 1.^50 Llntllnx, 8., 6runäri88 rur Vorls3Unx üd. Asmsinss cksutgelisg Ltrak- reoüt. I. Linlsitunx u. s-llKemsinsr 1dl. 2. ^.nü. 8. 3. — anä 148. 16. ^ ^ L * 1. 50 „Halte waS du hast". Zeitschrift f. Pastoral-Theologie. HrSa. v. V. F. Oehler. 2. Jahrg. 1879. 7. Hst. 8. Vierteljährlich * 2. — Entwurf e. Gesetzes, betr. den Zolltarif d. deutschen Zollgebiets. 4. * —. 60 Lltti«r-8lxoul6. 1. 5u.drA. 1879. Ar. 4. 8. Visrtsljüürlisü * 1. — Äellenberger'sche Bucht,, in Chur. klautu, k. 6., Vsrka.88unx3868ekielit6 cksr 8taät 6ur im Nittslaltsr. 8. In 6omw. * 1. 5V Verzeichniß der Communalsteuerpflichtigen der Oberbürgermeisterei Cre- feld Umlage pro 1879/80 v. e. Einkommen von 900—1050 Mark an aufwärts, m. dem bezügl. Steuersatztarif. 8. * 1. — Lechner'S Verlag in Wien. Meyler'sche Bucht,., Derl.-Cto. in Stuttgart. f Correspondenz-Blatt f. die Gelehrten- u. Realschulen Württembergs, Hrsg. v. Frisch u. H. Kratz. 26. Jahrg. 1879. Nr. 1 u. 2. 8. pro cplt. ** 6. — piovmes ok Oantoo. ä.u8x. m. Uilä^rm 8. ^ ^ -s- ^ lurxrs rvm «sinauoü in llsn Lu8lsr Ni68ion8 Osmsmcksn m ' ' ' b , ss Oart. * 1. 50 Hausbücher, medicinische. 47—50. Hst. 8. * 1. 50 ck. Völligvit26s. 3. ^nü. 8. * 1. — Nsckioin. 3r8x. v. 8. Lasdr. 36. 6ä. 1. 8. pro eplt. * 14. — Lechler, K., Worte herzlicher Ermahnung an unsere Söhne u. Töchter. 1V. Aufl. 8. * —. 20 Stüter, A., Geschichte d. Reiches Gottes. Ein bibl. Lesebuch f. Schulen. 8. * 1. 60; geb. ** 1. 80 Graeser in Wien. -j- Umlauft, F., Wanderungen durch die österreichisch-ungarische Monarchie. 10. u. 11. Lsg. 8. L —. 60 Brandt, I., u. G. W. v. Nawrocki, neue Butter- u. Käsebereitung m. 10 pCt. Mehrertrag an Butter u. 20 pCt. Mehrertrag an Käse. 8. In Comm. * 2. — Graham, S., e. Vorlesung f. junge Männer üb. Keuschheit. 4. Aufl. 8. * 1. 20 Hocker, N., Kaiser Wilhelm u. Fürst Bismarck. Eine Geschichte ihres Lebens u. ihrer Politik. 2. Aufl. 3—5. Lsg. 8. L * —. 60; Pracht-Ausg. a * —. 80 Last, A., die Schäden in der literarischen Production Deutschlands. Vor trag. 2. Aufl. 8. Wien. * —. 50 Walther, H., Gesundheit u. Vervollkommnung d. Menschen durch dieKennt- niß einfacher Naturgesetze. 8. * 1. 50 Keltsch-Stein, V. v., keltische Königshöfe in Schlesien. Eine etymolog. Studie. 8. * —. 50 ßSLtellt. 3. n. 4. 4. ä. ** 1. — Lin Usitrux 2nr 6s86diobt6 cksr Lücka-Zo^ilr. 8. * 1. 20 Racowitza, H. meine Beziehungen zu Ferdinand Lassalle. 3. Aufl. 8. * 3. — Schuldste, ungarischer. Pädagogische u. literarische Wochenschrift f. Volks schullehrer. Red. v. I. Rill. 12. Jahrg. 1879. Nr. 14. 8. pro cplt. * 10. 40 Schlaffer, F. C., Geschichte d. 16. Jahrh. u. d. 19. bis zum Sturze d. französischen Kaiserreichs. 5. Aufl. 1. Lsg. 8. * —. 60 Unterrichtswesen, das technische, in Preußen. Sammlung amtl. Akten stücke d. Handelsministeriums, sowie der bezügl. Berichte u. Ver- handlgn. d. Landtags aus 1878/79. 8. * 2. — L. Senf in Leipzig. krsv- sller kriniarksr-Hbuw kor äsn nnxs dicker. 8. Osd. —. 60' Moschkau, A., Goethe u. Karl August auf dem Oybin vom 28. bis 29. Septbr. 1790. 8. * 1. — — die Burg Oybin bei Zittau. Topographisch u. historisch beschrieben. 8. * i. 20