6614 Börsenblatt ,. d. Dtschn. «uchhandel. FerHse Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 136, 15. Juni 1908. Zoeben ettckisn: keluttigungsli !M krsisn tirrangemLnts, üukkülirungsn, Sslelllckaktslcksrie, Zolo-Piecen, kocien, l'oalts unä SLlelllckaktslpiLlL, Sorten-, tiinöer- un6 Zonimertelte. ««»»«»- 2ur Unterkciltung iin dreien kür gesellige Vereine und privatkreile lisrnusgegeben VVN 6l. kourtst. 112 Zeiten 8°. in liocksleganten, mekriarbigen Unikcklag geliektst. üciclenprsis ^ 1.50. Ks6jligungeil: ä conli. mit 30 o/o, bar mit 40 o/o unü 7 0. 2 probS'Cxeinplare kür 1.50 bar. lllülilticiulen i. üliür. S. vcniner'8 Verlag. Bei mir erschienen: Moderne Dramatik m krittscherBeleuchtung In Einzeldarstellungen Lerausgegeben von Richard Elsner. T> Jedes Heft 3V Pf. ord. Soeben erschienen: Lest 2 Jugend von Max Halbe. Bisher erschienen: Heft 1. Frank Wedekind, Frühlings Erwachen. In Vorbereitung: Ernst v. Wildenbruch, Die Rabensteinerin; Ger- hart Hauptmann, Kaiser Karls Geisel; Arthur Schnitzler, Liebelei; Gerhart Hauptmann, Rose Bernd. Das Heftchen 22 Pf. no., 20 Pf. bar und 7/6. Ich biete hiermit zu beispiellos billigem Preise eine Serie von Äesten, die jeder Kunde neben seinem Einkauf „noch mitnimmt". — Sie können wegen der aparten Ausstattung durch das Schaufenster sowohl wie durch die Ladentafel ohne ein Wort der Empfehlung mühelos Partien absetzen. Zur Probe 7/6 mit 50»/p -- 90 Pf. bar (auch gemischt). H. Kurtzig Verlag, Charlottenburg. Auslieferung nur in Leipzig (F. Volckmar). VsslaZ von Msll KollkoliM, Köslin W. H 2u tätiger Verwendung bestens — smpkoblen: tiW5l V/M?' KIÜMllüil praktisebs Anleitung kür Xarambols-Lpislsr Nit 151 LiAnren-lakeln Deinsnband ^ 6.— ord., ^ 4.50 no., 4.20 bar ? Pvnlrn nuk einmal bereuen 7 NN ^ dar kür ' Künftig erscheinende Sucher. DernnLcbst erscbeint: Or». //leck, /'st// »?// /tl-ZÄr/öL/c/l/lFttTlF //» er Lel/e«/«/rF /ür c//e L'/re. Dritte revidierte ^.nklaAS L> Berlin 81V. BuKv 8tsinitr Verlag 1908 „Lin bervorraxendes und bedeutendes Luob, das »lebt empkoblsn werden kann. Würden alle, bevor 8ie eine Lbe ein- §eken, es lesen und danaob bandeln, so würde viel Leid und Onbsil rerbütst werden." Lsrl. Oourier. Das Luob, bintsr dessen Pseudonym einer unserer ersten meülrlnlsclien Professoren LU Sueben ist, verdient die weiteste Ver breitung und Ibrs tätigste Verwendung! Ord. ^ 2.—. 6eb. ^ 3.—. Lirmsu, dis sieb kür insinsn überaus leiobt vsrkäuklioben Verlag verwenden, komme iob in jeder Binsiobt entASASn. Neins neuen Prospekts verdienen als wirksames Vertrisbsmittsl Ibrs krsundliobs LsacbtunA und stsben franko per Post ?.u Ibren Oisnstsn. Boobaobtsnd ttuZo 8teini1r! Verlas. Berlin 81V.