3862 Fertige Bücher u, s. w, kür cla.8 VVtziIiri!>.oiit,8>LA6r! Iiiülrui Nissionrir^ Direktor^ Utzworial Volume. tli6 K6V. 8. 3. üaäls^. kl 618 10 8Ü. 6 ä. kouäon. 1?rül)N6N L Oo. knä^ate Rill 57 u. 59. s38270.^> Soeben erschien: Vaterlälldische Erzählaugeo aus alter und neuer Zeit von Luise Pichler. II. Serie, V—IX. 8 Bändchen. Eleg. cart. Preis 12 V. Der letzte Hohenstause. 3 Bändchen. 5 ^1 VI. Aus böser Zeit. 2 Bändchen. 4 ^ VII. Vergangene n. vergcsseneTage. 1 Bänd chen. 1 ^ VIII. Aus der Zeit der deutschen Kleinstaa ten. 1 Bändchen. 1 IX. Vor Champigny. 1 Bändchen. 1 Auch von der I. Serie. I—IV., 6 Bänd chen, welche im vorigen Jahre erschien, stelle ich Exemplare L eond. zur Versiigung. Leipzig, 20. October 187S. Fr. Wilh. Grnnow. sS8271.s In meinem Verlage ist soeben er schienen: Walter, A., Chifsrir- und Telegraphir- System. Handbuch nebst Tabellen und Zeichnungen sür den Großhandel, für Bank- und Versicherungsgeschäste, diplo matische und journalistischeCorrespondenz, sowie für Telegraphenbeamte und Tech niker. Eleg. geb. in Leinwand mit Dcckel- pressung. Preis 16 ord., sest mit 25gs>, baar 331h gh. Bei der ersten Versendung wird dasselbe nur bei gleichzeiliger sester Bestellung ä eond. geliefert. Ich ersuche Sie, sich sür dieses Werk, die erste deutsche Arbeit dieser Art, die aus Origi nalität vollständig Anspruch machen darf, ganz besonders verwenden zu wollen, da auch die Bezugsbedingungen recht vortheilhast sür Sie sein bürsten. Hochachtungsvoll Winterthur <Schweiz>, im October 1876. I. Westsehling. sS8272.> Lin V«ul8eli«8 vicdtorblloli. ^.U8 Original ä6ut.86Ü6i' vieler A68LN1N16lt UNä tl6rL118A6A6d6I1 VON vilax Lalbsok. 25 RoK. >1in.-kormLt. Velinpup. In krs-odtdunä mit Ooläselinitt. IiL(l6Npr6i3 5 ^ nnsrliört KÜü8tix6 LsLUKZlisäinKunKön: Lin26lns Lxörnpluro: inRselinunA roll 30^, A6A6N duur rnit 40 yh kubutt. KM' In kurbien: 7/6 mit 50 U Rudubb in ke8ber keednunA! IZD Lbubbxurb, Herd 3t 1876. 0. k. 8imon. (^.nslieferun^ in keiprix.) (38273.) Zur Versendung liegt bereit, wird jedoch nur aus Verlangen expedirt: Vollveruantenlieder. Herausgegeben zum Besten der deutschen Pensions kasse und des Feierabendhauses für „alte Lehrerinnen" von M. Wernicke. 1 ^ ord., 75 ^ netto. Wir erbitten Ihre freundliche Verwen dung. Jede Lehrerin und Erzieherin wird dieses mit feinem Humor und originell geschrie bene Merkchen sicher kaufen. Exemplare stehen in einfacher Anzahl L cond. zu Diensten. Ergebenst Berlin, im October 1876. Wevekiad L Schwieger (C. Kempke). Oa.8 russiseli« Aollvkvlutiven. 8. 1876. 6sb. 30 kr. ----- 60 orä., 23 kr. ----- 45 Wien, Oebober 1876. Verlag äer k. k. llok- u. 81uul8äruekerei. 247, 24. October. (38275.) Von: Hübl, Handbuch sür Direktoren und Pro fessoren an oesterr. Gymnasien, stehen wieder Expl. u cond. zu Diensten. Handlungen, welche Aussicht auf Absatz haben, wollen gef. in einfacher Anzahl ver langen. Adolf Kunz, Buchhdlg. in Brüx. 6s,r1 Vkiss's VoIIi8kaIsut>or kllr 1877. 50 orä., 33 no., 30 ^ buur. kreiexempl. 13/12, 26/24, 55/50, 112/100. Für Weihnachten! (38277.) Von der zweiten Auflage des Romans: Ferd. Freiin von ürackcl, Die Tochter des Kunstreiters habeich eine Anzahl Exemplare (höchst elegant) binden lassen, welche ich Ihnen zu 6 ^ ord., 4 ^ 20 ^ netto baar offerire. Der sehr gefällige, elegante Einband in fein farbig Catico mit reicher Platten pressung in Gold und Schwarz macht das beliebte Werk für den Weihnachtstisch sehr ge eignet, und bitte ich daher, sich rechtzeitig mit Exemplaren zu versehen. Cöln, 20. October 1876. I. P. Bachem. (38278.) Von Kachlet'« Welwerk Heft 12. des Neuen Testaments (enthaltend: Ev. Johannis Kap. 11 — 16.) und wurde auf Grund meiner Continuations- liste versandt. Etwaigen weiteren Bedarf bitte gef. zu verlangen. Gleichzeitig erschien in 3. Auflage Heft 6. u. 7. des Alten Testaments, wodurch Band I. des gesammten WerkK (enthaltend die 5 Bücher Mosis) wieder com- plet wurde. Da dieser erste Band sich zur Erlangung neuer Subscribenten besonders eig net, so offerire ich denselben in mäßiger Anzahl ü condition. Ich empfehle ihn namentlich den- rungen nicht gern manipuliren. Leipzig, 15. October 1876. JustuS Naumanu.