6520 ^ 181, 14. Juli 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel, Bestellungen hier erbeten! Neue Ausgabe! (in Lieferungen) Mges-Epehr Neue Ausgabe! (in Lieferungen) Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Lande Braunschwelg und Hannover Ein reich illustriertes gediegenes Familienbuch unter Mitwirkung vieler Fachleute neu herausgegeben von Museumsdirektor Professor vr. Fuhse in Braunschweig, mit vielen Porträts, Abbildungen von Städten, Flecken, Dörfern, Burgen, Schlössern, Klöstern, Kirchen, Altertümern, Karten, Ortsplänen usw. 3 Bande zu je 10 Heften Ladenpreis je Mark 1.20 Land l Äraunschweig ist erschienen, von Band II Hannover liegen auch bereits 2 Hefte vor. Von Mitarbeitern an dem II. ÄandetStadt u.LandHannover)nennen wir: Studienrat Or. Äorchers, Goslar; Studienrat Or. Äüttner, Hannover; Äerghauptmann Or. Äornhardt, Clausthal; Museumsdirektor Or. Crome, Göttingen; Mittelschullehrer A. Deppe, Göttingen; Mittelschul' lehrer H. Deppe, Göttingen; Assistent Or. H. Dörries, Göttmge»; Studienrat Or. Fahlbusch, Cinbeck; Pro fessor Wilhelm Feise, Cinbeck; Archivdirektor Professor Or. Gebauer, Hildesheim; Pastor Gieseke, Dransfeld; Archiv-Obersekretcir Gottlieb, Frankfurt a. M; Mu> seumskonservator Heller, Nienburg-Weser; Studien rat Hueg, Northeim; Minister a. D. Krüger, Cxz., Äraunschweig; Stu-ienrat Or.Mch.Kyneleis,Hameln,- ProfessorLonke, Äremen; Museumsdirektor Or. peßler, Hannover; Professor Or. W. Ne necke, Archivdirektor, Lüneburg; Oberstudienrat Or. Schirmeyer,Osnabrück,- Musikdirektor H. Schwier, Göttingen; Archivrat Or. jur. et ptiil. Spieß, Hannover; Rektor Tecklenburg, Göttingen; Pastor?rim. Wenzel, Hann. Münden; Geh. Äergrat Or.L.van Werveke,Magdeburg,-Archivdirektor Professor Or. Wiederhold, Goslar,- Pastor Woebcken, Sillenstedt-Oldenb.;PastorWolpers,RenshausenfCichs- feld); Geh. Archivrat Or. Zimmermann, Wolfenbüttel Preffe-Ltrteil! Eines von vielen: Heimatkunde. Sin Volksbuch von Görges-Spehr. 3. Aust. Oer erste Band „Braunschweig" dieses hervorragenden nieder sächsischen Geschichtswerkes ist fertig erschienen. Unsere Er wartungen sind weitaus übertroffen. Es ist im wahren Sinne des Wortes ein niedersächsisches Familienbuch geworden, das wir wirklich allen Freunden der niedersächsischen Heimatgeschichte empfehlen können. Aus dem reichen Inhalt nennen wir z. B. die Abhandlungen über das Fürstentum Kalenberg, über die weitere Heimat Niedersachsen, über die Fürstenhäuser, die Ge schichte von Braunschweig, Wolfenbüttel, sowie der einzelnen Schlösser und Klöster. Selbstverständlich wird nach überaus erfolgreicher Einführung des ersten Bandes mit großem Inter esse dem zweiten Bande entgegengesehen, der „Stadt und Land Hannover" behandeln wird. Bekannte Geschichtsforscher sind daran am Werk. Wir werden über die Stadt Hannover, bas Kalenberger Land, das Hildesheimer Land, den Harz, Süd hannover, Lüneburg usw. unterrichtet. — Oer Verlag Appel- Hans s Eo. hat sich ein großes Verdienst mit der Herausgabe dieses Werkes erworben. Besonderer Dank aber gebührt dem Museumsdirektor Prof. Or. Fuhse für seine unermüdlichen Be mühungen zum Gelingen des Werkes. Hildesheimsche (Kornackersche) Zeitung. Ähnliche Zustimmungen liegen von einer großen Anzahl angesehener Zeitungen und Zeitschristen vor. Verlag E. Appelhans u. Lomp. Wad. Stolle u. Gull. Roselleist Braunschwelg