Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187904305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790430
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-04
- Tag1879-04-30
- Monat1879-04
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1682 Novasendung von Carl Merseburger in Leipzig. sI8S27.s Schubert. F. L., ABC der Tonkunst, enth. das Wissenswürdigste für Musiker und Freunde der Tonkunst. 3. Aust. SO L», Sering, F. W., die Kunst des Gesanges in der Elementar-, Mittel-, höheren Töchter schule, Elementarschule, im Gymnasium re. 2 80 — kurze Anleitung sür rationelle Behandlung des Gesangunterrichtes in Elementar- und Mittelschulen. 1 20 V — vollständiger Lehrgang des Schulunter richts im Singen nach Noten. Für die Hand der Schüler. (Op. 10K.) 60 — Liederbuch in systematischer Ordnung für drei- und mehrklassige Volksschulen sowie sür Mittelschulen. (Op. 107.) S Hefte. 1 80 L,. Widmann, Ben., Generalbaßübungen nebst kurzen Erläuterungen. Eine Zugabe zu jeder Harmonielehre. 4. Aust. 2 ^ 25 L». — Formenlehre der Instrumentalmusik, nach dem Systeme Schnyder's von Wartensee zum Gebrauche für Lehrer und Schüler ausgearbeitet. 2. Aust. 2 ^1 40 H.. sl8628.j Soeben erschien und wurde nur aus Verlangen gesandt? Geschichte der französischen Nationalliteratiir von ihren Anfängen bis auf die neueste Zeit, für die oberen Klassen höherer Lehranstalten sowie zum Selbstunterricht von P' s d N^cl' - rs . M 5. Auslage, vielfach verbessert und vermehrt unter Mitwirkung von Di. F. Lamprecht, ordenll. L.eliror .in, BtrlimsÄei^Gyinnaslum zum grauen Preis 6 ^ Nachdem das vorliegende Werk in seinen bisher erschienenen 4 Auflagen die glänzendste Aufnahme gefunden, hat es in der gegen wärtigen 5. Auflage auf eine noch viel größere Theilnahme zu rechnen. In stetem Anschluß an die politische und Cultur- gefchichte gibt es ein deutliches Gesammt- bild der Literatur Frankreichs bis auf die neueste Zeit in gedrängten, schlagenden Charakteristiken der einzelnen Schriftsteller und in kurzen, gut gewählten Citaten, welche die große Sachkenntnis; und Belesenheit des Verfassers und seines anerkannt tüchtigen Mit arbeiters bekunden. Das Werk ist eine durchaus empfehlens- werthe, gründliche Leistung zweier unserer bedeutenderen Schulmänner, welche ihre Ausgabe in der gelungensten Weise gelöst haben. Nirolaische Verlags-Buchhandlung in Berlin. Fertige Bücher u. s. w. 98, So. April. Osbr. UsimillKsr in Lsilbrouu. s18S29.s kllotoArapbisotis zVioätzrZado ckor S8. vi^ 23 mit Oonoiimi^uv^ cksr Ouruioren äsr öoäls/sodsii Libliotdsü 211 Oxkorä vr. Ldmuixl ditvnrrvl, (iiustav Loesler, ^boäeiuiselis Lueiiinrnäluiis- in Nsiäslder^. s18SS0.s Ois KaoüliestöllörmiA äst8 Iabak8 dis keolilsordlluoA von Ooö. katb ?rok. Or. L1uvi80ll1j. 6ro8ob. ?r6is 50 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s1863l.^ Binnen wenigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Die deutschen Dischöfe und der Aberglaube. Eine Denkschrift von vr. Fr. Heinrich Ncusch, 7 Bogen 8. Preis 2 ^1 40 L». In Rechn. mit 25H>; baar mit 331YU. Diese Denkschrift enthält eine übersichtlich geordnete Sammlung von Auszügen aus Schriften, welche in den letzten zehn Jahren mit ausdrücklicher oder stillschweigender Genehmigung deutscher Bischöfe erschienen und in Tausenden von Exemplaren unter dem katholischen Volke verbreitet sind, und in welchen Ansichten vor getragen und Gebräuche empfohlen werden, die jeder Gebildete, auch jeder gebildete Katholik, als abergläubisch bezeichnen muß. Die einzelnen Abschnitte behandeln: 1) Ab lässe. — 2) Ablässe für Verstorbene und daS Fegfeuer. — 3) Scapuliere. — 4) Gürtel. — 5) Medaillen. — 6) Das Jgnatiuswasser. — 7) Rosenkränze. — 8) Maricnverehrung. Mutter- gottes-Erscheinungen. Lourdes-Wasser. - 9) Die Andacht zu dem heiligsten Herzen Jesn, Maria und Joseph. — 10) Gebelsvereine u. Gebets erhörungen (im Anschluß an die Zeitschriften „Sendbote" und „Monat-Rosen", welche in Auslagen von 21,000, resp. 7500 Exemplaren er scheinen). — 11) Sogenannte fromme Meinungen. Der Verfasser hat den Auszügen aus den betreffenden Schriften die zum Verständniß nöthigen Erläuterungen beigefügt, sich aber aller kritisirenden und polemischen Ausführun gen enthalten, um seiner Arbeit den Charakter einer durchaus objcctiven und urkundlichen Denkschrift zu bewahren. Er hebt in der Vor rede ausdrücklich hervor, daß er — weit ent fernt, die römisch-katholische Kirche und ihre Lehren angreifen zu wollen — auf den Schaden hinzuweisen beabsichtige, den die Förderung und Duldung des Aberglaubens dem katholischen Volke und der Reputation der katholischen Kirche bringen müsse, in der Hoffnung, daß die Er- kenntniß des Uebels Denjenigen, die es angeht, zur Bekämpfung desselben den Anlaß geben werde. Wie geschäftig abergläubische oder zum Aberglauben führende Anschauungen und Ge bräuche namentlich durch Ordensgeistliche, znm Theil aus Frankreich importirt, in stets zu nehmender Zahl und Mannigfaltigkeit unter dem katholischen Volke in Deutschland verbreitet werden, das wird in dieser Denkschrift zum ersten Male quellenmäßig und anschaulich in einer Weise gezeigt, die gewiß die meisten Leser, katholische sowohl wie nichtkatholische, überraschen wird. --- cond. nur sehr mäßig. -- Bonn, 23. April 1879. P. Neuster. ji8ss2.j In 9 Auflage erscheint demnächst vollständig das bereits durch 45,000 Exemplare in allen Welt- theilen bekannte und von Fachmännern, wie auch von Koch- und Hausfrauen für das vor züglichste erklärte Mustrirtes Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen, wie auch für die feine Küche von L. Kurth, Mit 105 in den Text gedruckten Holzschnitten und der Abbildung einer Küche im König lichen Schlosse zu Berlin. Neunte vermehrte Auflage. Mit neuen und alten Maaß- u. Gewichts- Angaben. Broschirt 5 ord. (mit 40 Rab.), 3 baar. — Gebunden 6 ord., 3 ^ 85 x baar. — Auf 10 -s- I Freiexemplar excl. Einband. Leipzig, 2g. April 1879. Literarische« Institut.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder