235, 8, Oktober 1926. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9249 >iS7VD<s7VkDSkVke>E?tID<s>7e)(2kvke)S>78StvkDSkV7DSkV7DS7V7TS>7e)S7vkDS77kDSkVkDSkVke>SkVkDS7VkTS>tDS7skT>i Unentbehrlich kür Bibliotheken und alle Litersturfreunde ln Vorbereitung: Oeukekes Utelbuc^i Lin Hilfsmittel rum Nachweis von Vedsssern deutscher Litersturwerke Von Dr. Xlsx Schneider Dibiiotkcltsrst Zweite, verbesserte unct wesentlich vermekrte Auflage Dos Werk ersctieint in 10—12 monstlictien Lieferungen von je S Druckbogen Vorzugspreis bei Vorsusdestellung bis 1. verember 1926 2.50 ^IsrK kür jede Lieferung Lür alle nach dem 1. Deremder 1926 eingehenden kesteUungen ist eine wesentliche Preiserhöhung unvermeidlich Oleiclneitig mit der letzten Lieferung gelangen Lindsnddecken in Oanrleinen (Preis tzt. 2^0) rur Ausgabe s^ss Werk, dessen erste Auslage unter dem l'itel «Von wem ist das doch?I" im jabre 1909 erschien und sehr ^ bald vergriffen war, tritt jetrt — verspätet durch den Weltkrieg und seine Lolgen — in neuer, verbesserter und ganr wesentlich vermehrter Ausluge an die Öffentlichkeit. Sein Lite! besagt deutlich ?weck und besümmung. Ls ist in erster Linie ein blschschlagebuch für den praktischen Oebraucb: die alphabetisch geordnete Zusammenstellung der l'itel des Hervorragendsten, Interessantesten und wissenswertesten unserer deutschen Literatur von ihren Anfängen bis rur Oegenwart. hieben der allgemein und häufig gestellten Lrage: „Von wem ist ctos doch?!" treten an jeden Bibliothekar, Buchhändler, pedakteur, Schriftsteller, ja überhaupt jeden Literaturkreund immer wieder Lragen heran wie: Oibt es überhaupt ein Werk mit dem lltel, der mir vorschwebt, und wie lautet dieser lltel genau? wer ist Verfasser eines Litersturwerkes, dessen leitet mir bekannt oder nur unbestimmt vorschwebt? wann ist das gesuchte Werk erschienen? Ist diese oder jene Person, dieser oder jener Ort, oder irgendein Oegenstand usw. usw. dichterisch behandelt worden? usw. Antwort hierauf gibt Schneiders Deutsches lltelbuch, indem es von rund ZQ OOO Erscheinungen der deutschen Literatur die l'itel und Verfassernamen, sowie die Lrscheinungsreit genau und Zuverlässig ver- Zeichnet. Und rwar bietet es nicht nur die l'itel der Oesamtwerke, sondern auch litel der leite eines Werkes; ferner Anfänge und einreine Stellen aus Oedicbten, sogenannte „Oehobene Worte", sofern sie dem Volks munde geläufig sind, und schliesslich sprichwörtlich gewordene Kehrreime (pefrains). Lin 5 a ch r e g i s t e r führt die wichtigeren Bestandteile von Liteln auf, die im Llauptteil nicht als Stichworte verwendet wurden, und erhöht damit den praktischen wert des buches. ^ls Anhang ist ein Verzeichnis von Verfassern mit Decknamen (Pseudonymen) angeffigt, das sowohl die eigentlichen Rainen der Schriftsteller mit ihren Decknamen, als auch diese selbst mit entsprechenden Verweisen enthält. T Lieferungsbedingungen! Linrelne Lxemplare mit ZOL», Z und mehr Lxemplare mit pabatt ^n Lirmen, die nicht lditglied der b^O sind, erfolgt Lieferung nur bar durch Kommissionär oder gegen Voreinsendung des ketrages auf Postscheckkonto berlin 1661Z Vierseiüge Prospekte mit Subskriptions-Linladung stehen kostenlos rur VerLügung ls. bestellrettel) Kerl in, Oktober 1926 tlaude L- Spenerscke Duehhandlung klax pasekke