Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187904298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-04
- Tag1879-04-29
- Monat1879-04
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
97, Lg. April- Vermischie Anzeigen. 1675 (185,68-1 Durch wiederholt uöthig gewordene Vergrößerungen der Auslage de» meinen juristischen und historischen Zeitschriften: Seusfert's, I- A-, Archiv für Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten- Vierteljahrsschrist, kritische, sür Gesetzgebung u- Rechtswissenschaft- 'Hrsg- v- A- Brinz u- I- Pözl- Zeitschrift f- Gerichtspraxis u- Rechtswissen schaft- Ausgabe sür Deutschland- Hrsg- v- M- Stenglein- — dv- Ausg- s- Bayern- Zeitschrift, historische- Hrsg- v- Heinrich v. Sybel- beigegcbenen Literarischen Anzeigers sehe ich mich veranlaßt, den Jnsertionspreis von 50 auf 60 L. pr. durch laufende Peti t- zeile zu erhöhen. Die Auflage, welche der wirklichen Abonnentenzahl auf obige Zeitschriften, nicht der Auflage, in welcher die selben gedruckt werden, entspricht, beträgt gegen wärtig 6000 Exemplare. Ich bitte, von vorgenannter Preisänderung gef. Bormerk zu nehmen und zeichne hochachtend München, den 29. April 1879. N. Oldcnbourg, Verlagsbuchhandlung. Reue philologische Kataloge. s18569.) Bei Ferdinand Stcinkopf in Stuttgart, Kronprinzstraße 38, sind soeben folgende neue Kataloge ausgegeben worden, die überallhin franco unter Kreuzband versandt werden: Nr. 219. Orientalin. 21 Seiten. Ein werthvolles Verzeichniß, welches Philo logen und Theologen gleichmäßig interefsiren wird. Nr. 224. Classische Philologie. 28 Seiten. Ich mache namentlich aufmerksam auf die hierin verzeichnten älteren, seltenen Drucke. Nr. 225. Classische Alterthumskunde. 22 S. Reichhaltige Sammlung der einschlägigen, namentlich älteren Literatur. Nr. 226. Neuere Sprachen. 23 Seiten. Beachtenswerth für Alle, welche sich mit linguistischen Studien befassen. s18570.^ Zu der in meinem Verlage erschei nenden „Sammlung altdeutscher Werke in neuen Bearbeitungen" lasse ich einen ausführlichen Prospect auf farbigem Papier drucken, welchen ich Ihnen bis zu 100 Exemplaren gratis liefere; 1000 Exemplare mit Firma offerire für 2 baar. Bei Bedarf bitte schleunigst zu verlangen. Ergebenst Sondershausen, den 24. April 1879. Max Faßheber. si857i.^ Der Verlag eines durch die ersten literarischen Kräfte unterstützten periodischen Unternehmens, welches volle Bürgschaft für Prosperität bietet, ist unter sehr günstigen Bedingungen zu erwerben. Näheres sub L. L. 4P 4817. durch Rudolf Mosse in Leipzig. s18572J In einigen lagen ersebeint: oxxv. Katalog des antihuar. Llloberlagei s: Vöutsvtift Illterfttzur grösstentbeils au8 der Libliotbek des Herrn ^V. von üdaltrabn. 1. ^btb.: 15., 16. n. 17. dabrb. den 25. ^pril 1879. Ulbert 6ol»n. Für Zeitungs- u. Kalender-Verleger! (1857S-H Ca. 1000 Holzschnitte und ClichSs (Landschaften, Genrebilder, Portraits, Humoristisches) werden zu dem staunend billigen Preise von nur 4 H per Quadrat-Centimeter abgegeben. Das Musterbuch wird auf Verlangen zur An sicht eingesandt. I. N. Enders in^Neutitschein^ si8574.) x. x. Hiermit mache ich die ergebene Mittheilung, daß ich meinen Wohnsitz nach Stuttgart ver legt habe und die Lieferung von: Drucksachen, namentlich buchhändlerischer Geschäftspapiere u. s. w. Firma-Etiquetten zum Einkleben in die Bücher des Sortimentslagcrs u. s. w. Siegelmarken, geprägt einfarbig und zwei farbig, Etiquetten aller Art rc. rc. übernehme. Ich werde binnen kurzem ein Cir cular mit specieller Angabe meiner Artikel ver senden und sehe ich werthen Bestellungen ent gegen. Meine Commissionen hat Herr C. A. Haendel in Leipzig die Güte gehabt zu über nehmen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 1. April 1879. A. Borndriick. L 82llA8lZ8äillAllllA6ll. (ISö75-i Lildltzrsorl.a!;. Ordivärartikel mit 33^ «A, Nettoartikel mit 25U Labatt, 11/10 kxemxlare. — kür die Sammlungen klinisober und musikaliseber Vorträgs so^vie ckis lextbibliotbek gelten die bisberigen Bedingungen; kür eine kleine Ordinärartikel mit 50^, Nettoartikel mit 33^ db, 7/6 kxemxlare. — kür unser langer gebundener Nusikalieo, so^vie kür eine kleine Volksausgabe. Baar oder auf Huartaleonto mit 60^, Kar- tituren und Stimmen mit 33^/zdb, obne krei- Beiprig, den I. Nai 1879. Vreilkvps L Nürlvl. ^vtll1U3.ri86ll6 L8.t8.l0A6. s18576.) Nr. 51. Seandinaviea. ^ngliea. ^uglosaxo- niea. Lollandiea. Linguistik, Literatur germanisoben Stammes, (krsebienen.) Nr. 52. Orientalin. (Soeben ausgegeden.) Nr.53. Allgemeine u.vergleiebendeSpraeb- wissensebaft. kuropüisebe Linguistik Nr. 54. Osutsebe Spraebe u. Literatur. (Mulang Llai.) Litte, bei Bedarf Lu verlangen. Fremdsprachige Ausgaben Hromadko's Physikalischer Wandtafeln. s18S77-s Da ich demnächst mit dem Druck einer- dänischen, italienischen, russischen und schwedischen Ausgabe dieser Tafeln beginne und bei dieser Gelegenheit jede fremdsprachige Ausgabe leicht herzustellen ist, lade ich die Herren Buchhändler fremder Länder zu Be stellungen, auf Ausgaben in jeder Sprache, ein; bemerkend, daß ich auch diese Ausgaben in kleinen Partien unter sehr günstigen Bedingungen und unter Umständen selbst auch in Commission liefere. Tabor (Böhmen). Karl Jansk/. Zur freundlichen Beachtung. (18S7S-j Das „Leipziger Tageblatt" brachte kürzlich eine Notiz, nach welcher die hiesige Geschäfts- bücher-Fabrik von O. Poppe ihren Abnehmern Werke nach Wahl gratis liefere. So könne z. B. Jemand, der jährlich für nur 20 Ge schäftsbücher bei ihr entnähme, das „Nothschild'- sche Taschenbuch für Kaufleute" (7 geb.) als Gratiszugabe erhalten. Dies veranlaßt mich zu der Erklärung, daß ich an jene Firma und zu solchem Zwecke meinen „Rothschild" nicht ab gebe, der Bedarf an Exemplaren also von anderer Seite her bezogen sein muß. Leipzig, 25. April 1379. Otto Spamcr. Ein literarischer Mitarbeiter, (i8S7ö-i tzxr mehrere Jahre durchaus selb ständig eine technische Zeitschrift redigirte, bei encyklopädischen Werken mitwirkte, Manu skripte revidirte, umarbeitete und zum Druck vorbereitete, sucht weitere Beschäftigung- Beste Reserenzen- Offerten unter X-17- ist - an die Exped- Bl- ^ 0. voll LonMortk, Z6oZr.-IibdoZr. in ttsipriA, Lange Strasse 21, Seitengebäude 1 Ir., s18580.^ empüeblt sieb rur Anfertigung von
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder