^ 97, 29. April. Fertige Bücher u. s. w. 1665 8eliiil all unten -V srluZ VelliriKvii L LI rtsiiiA in Liolsksld und I^sip^iZ. s1S4S7./s /i.udrs8-kut2Asr, 0 ^ INnil 8 iLI - und Kvnl86illlliltla8. 48 Kartell. krogoii. 3 ^ orck. mit 25 H, n. 11/10. Os1>. 3 60 ^ orck., netto 2 70 ^ oime Rrsiexompi. kutrxsr, llistoiWvIisr Lobnlatlüs. 27 Haupt- und 48 Nsdookartsn. Rrosob. 1^ orll. mit 25 H, u. 11/10. Oed. 2 ^ orck., netto 1H ^ oiivs Rrsi- exempl. ^mlrss, VoIl!88<;t!u!LttL8. 34 Karten — 1 ^ orck. 3 Rxpi. kilr 2 — ^>. « „ >, 4 „ — „ 12 „ „ 8 „ — „ 27/25 „ „ 16 „ 70 „ 54/50 „ 3Z 40 „ 110/100 „ „ Sk » 70 „ 220/200 „ „ 133 „ 40 „ 550/500 „ mit 40 A>- 6e6. 1 ^ 25 L». orck., netto 95 ^ --- Militair-Kirchen-Ordnnng. -- ^18438.) ^ In R. v. Deckers Verlag, Marquardt L Königlich Preußische Militair-Kirchen-Vrduung vom 12. Februar 1832, nebst allen dieselbe bis auf die neueste Zeit ergänzenden oder abändernden Ver ordnungen und erläuternden An merkungen. Bearbeitet von Hossensclder, 7!4 Bog. 8. Cartonn. 1 KO ord., 1 20 netto. Wir bitten, zu verlangen, unverlangt wird nichts gesandt. Veit L Lamp, iu lasix^iA. srsszv.s LxxtzriiuMlslIö 8tuäi6ll über dis Vnoktion Lu8tai Ki8elivn kölir«. Von vr Lrtbnr Lartmaan. zr. 8. 1879. 6ek. 2 Oie L6llltopk88(;Invii>lt8ii<;Ilt. Meb IInteiLueburiAeu im putboloZisebell Institute «ler Universität beip/.i^. Von vr. 0863.7 8611126. 21it vior lakoin, 8ox.-8. II u. 99 8. 1879. krsis A6Ü. 8 ^ Vl6 I)iL8U08tiK ä«8 kul868 die loeulen Vkründerun^en desselben. Von Or. IVl 0 8 8 0. ^lit 15 üoirseimittsn im l'oxt u. 8 ^aloin. Ar. 8. VII u. 65 8. 1679. Rreib ged. 6 Olleuer Lriek über die Xivlö äsr Ichsimüliitziei Ull solobe, belebe sieb für «ien kVeimuurer- buvä iuteressireo. L.U8 der bogg 6arl ru deu 3 Mwsn in bllw. krois 50 orä., 35 ^ daar. VersenckuvA rmr Ae^en daar. Utzinried Lvrler iu Olm. LumllilunA ötksutliebsr VortiLAS uud Lsdsn. s1S441.s Di« 8tM«ii ckalirs. Rede Fsbnlten in Wien um 20. ^pril 1879 von U01L2 ckoirai. krsis40irr. — 80Rad.25H>,daar 13/12. VL8 mvnsvbiiolis Llvllck. Oesobiebte seiner ^ukkussuoZ und bllltrvurk einer 8tutistlb äesselbeu. Hede von Otto ÜLasnsr, Rrsig 30 irr. — 60^. Rad. 25 H,, daar 13/12. Roedaedteuck Wien. Slorit/ Rorlos, VeriaA. fl8442.^> Soeben erschien: Die Veheimlprache der Handelsleute oder Dolmetscher und Lexikon zur Entzifferung aller beim Handel und Wandel vorkommenden jüdischen und jargonischen Wörter und Redensarten für Metzger, Viehhändler, Oekonomen und Gewerbetreibende aller Art von I. Ulolff, Sprachlehrer (Vers, von „Schnelle Heilung des Stotterns"). 75 — Freiexpl. 10 : 1. Das lebhafte Interesse, welches sich für diese Broschüre, die ich kürzlich als Baar-Artikel an zeigte, kundgibt, hat mich zur Verlagsübernahme bestimmt. Ich stelle nunmehr auch größere Par tien a condition zur Verfügung und ersuche die zahlreichen Firmen, deren Bestellzettel ich zurückgeschrieben, um Wiederholung ihrer Auf träge. Bei geeigneter Verwendung erweist sich das Büchlein als ein außerordentlich leicht ver käufliches. Berlin, 28. April 1879. Theobald Grieben. I<nndon und its Lnvirvns. 2. Lä. 1879. 6 v/t! Oentrul Itnl) und Lome. k. Lä. 1879. k^l l-kipriA, 26. ^prii 1879. k. Rück, kvr.