97, 29. April. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Xur Kien s-llZkrsiZt! flS4S5.^ kuvrr« ä'Orivnt 6Q 1876—1877. ^8(^111886 ä68 6V6Ü6ll16Qt8 lllj1it3.1r68 6b p0libicsU68 ksräinanä Lsoowts, II. 2. LV60 planebos. Brix 3 kr. — 2 40 Lh. mit 25 U. HanckluuAeo, v^sleds äis 6r3tö erbieltsn, ?.m- eomplst in 2 Bänäen 12 kr. -- 9 ^ 60 L>, k. Kencka. 4V L, oder 3 kr. O9.8 inlernatiollals 8edao1i1m nivr karls im Lommsr 1878. Von L. LeliLlloxx. 8. Oeb. kreis 4 ^ orä. keipLi^, 25. ^pril 1879. Veit L Ooinp. 2ur LllvslM 6tz8odioü1s des krima1«8 in der Lirvb«. Von krokessor 4. krlsdrieli. 13^ Lo^en 8. kreis 5 In keebnunK mit 25 N>; baar mit 33^ Der Mtramonts.vi8mn8 bat das Obristen- xekordsrt. Die von un3 anxsüüodiAte Lobrikt Sechsundvierzigster Jahrgang. Bonn, 23. ^.xril 1879. k. 1^6118861'. sl8468d Unter der Presse befindet sich: Welche Zukunst hat die Vctreide- produrtiou Deutschlands? Von vr. Hugo Werner, Preis 1 ^ 20 ^ mit 25o/> Rabatt (gegen baar 7/6). Keine rasch entstandene Gelegenheitsschrift, sondern die Frucht jahrelanger Studien und großen Sainmelfleißes. Der Verfasser liefert ein übersichtliches Bild der Getreideproduction, Consumtion und der Getreidepreise aller Cultur- länder der Welt von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart und gibt damit jedem Staatswirthe unentbehrliches Material an die Hand. Die Schlüsse, welche der Verfasser aus seinen Studien für die Zukunft der Getreide production Deutschlands zieht, haben so hohen Werth, daß Niemand, der sich ernstlich mit dieser Frage beschäftigt, obige Schrift wird entbehren können. Ich bitte um umgehende Angabe Ihres Bedarfes. Bonn. Emil Strauß. LoeZeii vollendet. sl8469Z Neuigkeit, nur auk Verlangen. Un8ilra1i86Ü68 Oonversatioos - Iivxilron. Lins LlloMopasäio äor Ztzsslliwtsl! rmisikalisolioii UissMSvftLÜM. Begründet von Leu Neudel, kort^esetrt von ^.UA. R.6l88MLUll. 11 Bünde Zr. 8. Badenpreis 62 netto mit 25U, baar mit 33häO/h. Berlin, im ^.pril 1879. ködert Üppeudeiui 1669 Nur hier angezeigt! »8470.j Stuttgart, den 2S. April ISIS. In einigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Ueber Selbstkosten und Tarifbildung der Deutschen Eisenbahnen. Von A. Schübler, 6 Bogen gr. 8. Elegant broschirt. Preis circa 3 ^ ord., in Rechnung 25U, gegen baar 33UU Rab. Frei-Gxemplare 13/12. Obige Broschüre ist von großem Interesse für Eisenbahn-Verwaltungen, Inge nieure, Aktionäre, Reichs- und Land' tags-Abgeordnete u. s. w. Ich versende nur ans Verlangen. Hochachtungsvoll Paul Neff, Verlags-Conto. Ein neues Buch von Otto Glagan! t18471d Osnabrück, 23. April 1879. Demnächst erscheint in meinem Verlage: Des Reiches Noth und der neue Kulturkampf. Von Otto Glagaii. Gut 16 Bogen Octav. 4 ^ ord., 3 netto, 2 80 baar. Ich bitte NM Ihre gef. Aufträge: 4 cond Bestellungen lönnen — wenn überhaupt — nur in der Höhe der Baarbestellungen berücksichtigt werden. Ausführliches Circular aus Verlangen Hochachtungsvoll Bernhard Wehberg. 2ur Lissuroll-krnAS. f1S47S.f >Vni'UM M1188 86lb8t ätzt' tHtb6kM86I164a6dwMll A6K6U Llsenriölltz 8timlltM? Von Oail killr, LerAM^enieur. 6a. 2 6o§en 8. kreis 1 ord., 75 ^ 229