Il- 101, 3. Mal Vermischte Anzeigen. 1751 Antiquarische Kataloge. ifissio.f Vor kurzem versandte ich an Handlungen, die regelmäßig mit Ersolg sich sür meine Kata loge verwenden, folgende Kataloge: Nr. 55. klassische Philologie. I. Kriech, u. röm. Schriftsteller. 2800 Nrn. Nr. 5S. — II. Philolog. Hilfswissenschaften. 2067 Nrn. Nr. 57. Theologie. 1800 Nrn. Nr. 58. Philosophie. 1015 Nrn. Im Drucke befinden sich: Nr. 58. Linguistik, Nr. 60. Slavica. Ich ersuche Handlungen, die diese Kataloge nicht empfangen haben und Verwendung sür wissenschastliches Antiquariat haben, gef. zu veriangen. Joseph Jolowic; in Posen. Lmll llitt'tM ill 8t. ketersburK, Zranäs ins 6 es ssuriss 6. f1S341.s Mn Usssllsiollssxsuipltir „kWsisotis LiblioAraMs" i8d au« kolZenäeu käodsrü 6r^vüQ8o1it: V^srks üdsr Russlauä — Llavioa — kdi- lolo^is — — kdilosopdis — Ickit-srariseii-Icrit. ^Vsvks — Lpraed^lsssu- sodakt — LidlioSrapdis. Osu liiekisssou Verb'ältuiLSS» ^suiäss rädlt An die Herren Verleger! s19342.) Viele Herren Lehrer, Pastoren, Aerzte nnd Juristen hiesiger Stadt und Umgegend haben mich wiederholt anfgefordert, „Ansichtssendungen zu machen". Um dieser Ausforderung Nach kommen zu können, erlaube ich mir, an die Herren Verleger die höfliche Bitte zu richten, mir freundlichst Conto eröffnen, resp. Nova sendungen machen zu wollen. Ich werde sämmt- liche mir zugehende Nova für Jurisprudenz, Medicin, Militaria, Philologie und Theologie fleißig versenden und meine Verbindlichkeiten pünktlich erfüllen. Die Herren Fr. Grunert in Berlin, H. Th. Mrose in Crossen a/Od., die Luckhardt'- sche Verlagsbuchhandlung in Berlin und mein Herr Commissionär in Leipzig werden gewiß gern über mich und meine Verhältnisse Auskunft er- theilen. Mich und mein Geschäft bestens empfehlend, zeichne Hochachtungsvoll Gardelegen, 1. Mai 1879. I. Manger. Ich kann Herrn I. Manger in Gardelegen als einen soliden und sehr thätigen Geschäfts mann empfehlen. Leipzig, 30. April 1879. Ernst Heitmann. Inserats nncl NsilaZsn für äis Vkulsoiie 8.un<t8«ItLll.'AZr flgStS.s Ksbriiäsr kastei. Patentirte Draht-Einbände. s1S344.f In meiner Buchbinderei arbeiten seit kurzer Zeit mehrere der patentirten Draht-Heft- Maschinen, und sind die Herren Verlags buchhändler, die sich für diese sehr empfeh- lenswerthen Einbände interessiren, gebeten, mir Werke ihres Verlages zur Anfertigung von Probebänden zuzustellen. Ich erkläre mich gern bereit, diese Probe bände gratis herzustellen, und lade gleichzeitig die sich für diese epochemachende Neuerung Jnteressirenden höflichst ein, mich während ihrer Anwesenheit zur Messe in Leipzig zu besuchen. Leipzig, äußere Hospitalstraße, nahe dem Eilenburger Bahnhof. H. Sperling, Dampfbuchbinderei. äis XiitoArLxMetis krssss 80vie er8tsr kirrasu äss veutLodeu keiod« IIuFv Xoeli, ^ Gut und billig! ----- s1->34S.s 5000 Bestellzettel aus wirklich feinem Post papier für 6 1000 Postbücherbestellkarten aus st. Post- karten-Carton sür 6 alle anderen Buchdruckarbciten zu allernicdrigsten Concurrenzpreisen, liefert in bester Ausführung, sranco Leipzig, nur die Buchdruckerei von F. Paulh in Heide. ftgg47.f Clichss aus dem Daheim geben wir in Kupferniederschlag zu 10 L»., in Blei zu 9 ^ pr. Quadratcentimeter ab. ClichöS-Kataloge stehen auf kurze Zeit leih weise zu Diensten. Leipzig. Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing). 0. AuqMiüt'8 Ilosduestlmniiluiig in Nrüssst s19348.^ liskert «eduell uuä billig Lkltzisvties uuä kranrösisetiks 8ortiin«nt flSSIg.s I» 0 8 ti 0 II, keiwaiieiitk Aii88t6l1llllA 6ss LuustvsrlaZes von Lrnst Lruolä. Oöluer Ooniiilito-Anorioii. fissso.f vr.VoUxuiiA Nüllkr von LöiiiAS- iviutor 1) Liläsr ältsrsr ^leistsr, 46 I^ru. 2) ^lo- äsrus Liläer, 85 I^ru. 3) LinAsrabmt« moäerris ^sieduuv^eu, ^.ciuarslls sto., 37 ^ru. „Sphynx", Verein jüngerer Buchhändler Hamburg-Altonas. s1S3Sl.f In der außerordentlichen Generalversamm lung vom 2g. April wurde an Stelle des auS dem Vorstand ausgcschiedenen Herrn MaxMencke Herr M. Merseburger (Joh. Kriebel) zum Präses, und an Stelle des zun, Präses erwählten Herrn Merseburger Herr Heinr. Mues (H. Seippel) zum Schrist- sührer in den Vorstand gewählt.